Content: Home

18:53

Montag
22.08.2011, 18:53

Odlo wird Ausrüster von AG2R La Mondiale

Odlo, der Schweizer Hersteller von funktioneller Sportbekleidung, wird ab Januar 2012 neuer offizieller Ausrüster des Radprofi-Teams AG2R La Mondiale, dem auch der Schweizer Martin Elmiger angehört. Der Vertrag ... weiter lesen

NULL

Odlo, der Schweizer Hersteller von funktioneller Sportbekleidung, wird ab Januar 2012 neuer offizieller Ausrüster des Radprofi-Teams AG2R La Mondiale, dem auch der Schweizer Martin Elmiger angehört. Der Vertrag mit dem französischen Team läuft über mehrere Jahre, wie das Unternehmen bekannt gab. Die Profis würden eng in die Entwicklung der Cycling-Kollektion von Odlo eingebunden und die Produkte auf höchstem Niveau perfektionieren. Der Sportbekleidungshersteller lanciert für das Frühjahr 2012 zudem eine AG2R-Fankollektion.

Es ist nicht das erste Engagement im Radsport. Odlo unterstützt bereits das Scott Swisspower MTB Racing Team. Das Unternehmen werde von der Erfahrung des AG2R-Teams profitieren und insbesondere ... weiter lesen

18:35

Montag
22.08.2011, 18:35

Neuer Verantwortlicher für Romandie bei Getronics

Sébastien Cruchet ist bei Getronics, einem Anbieter von Informations- und Kommunikationstechnologie (ICT), neu für sämtliche Aktivitäten in der Romandie verantwortlich. Cruchet ist seit 2008 Mitglied der ... weiter lesen

NULL

Sébastien Cruchet ist bei Getronics, einem Anbieter von Informations- und Kommunikationstechnologie (ICT), neu für sämtliche Aktivitäten in der Romandie verantwortlich. Cruchet ist seit 2008 Mitglied der Geschäftsleitung und Director Business Solutions. Er hatte in den letzten sechs Monaten den Aufbau der Consulting-Abteilung betreut und den Bereich danach an Wolfgang Zimmermann übergeben, der neuer Head of Consulting Services wurde.

«Mit der Übergabe des neu aufgestellten Bereichs und der gleichzeitigen Erweiterung der Geschäftsleitung können wir nun noch schneller und zielgerichteter auf Kundenwünsche eingehen», so Kurt Bylang, General Manager der Getronics (Schweiz) AG. Damit sei eine nahe und effiziente Kundenbetreuung auf höchster Managementebene gewährleistet und der regionale ... weiter lesen

12:45

Montag
22.08.2011, 12:45

Wechsel in der «Aargauer Zeitung»

Bei der «Aargauer Zeitung» übernimmt Inlandchef Gieri Cavelty auf den 1. November die Nachfolge als Blattmacher von Philipp Mäder. Cavelty leitet die Inlandredaktion seit 2009.

Einen Wechsel gibt es ... weiter lesen

NULL

Bei der «Aargauer Zeitung» übernimmt Inlandchef Gieri Cavelty auf den 1. November die Nachfolge als Blattmacher von Philipp Mäder. Cavelty leitet die Inlandredaktion seit 2009.

Einen Wechsel gibt es auch im Ressort Aargau Ost der Zeitung. Martin Rupf löst per 1. November Dieter Minder ab, der Redaktor im Ressort Aargau Ost bleibt. «Dieter Minder hat die Ressortleitung vor einem Jahr in turbulenten Zeiten kurzfristig übernommen und das Ressort mit Umsicht ... weiter lesen

09:53

Montag
22.08.2011, 09:53

Stefan Gubser nicht mehr Co-Produzent von Schweizer «Tatort»

Stefan Gubser ist bei den kommenden Schweizer Beiträgen zur Krimiserie «Tatort» nicht mehr Co-Produzent, wie «Blick online» berichtet. Gubser bleibt allerdings Hauptdarsteller und verkörpert weiterhin den Kommissar Fl ... weiter lesen

NULL

Stefan Gubser ist bei den kommenden Schweizer Beiträgen zur Krimiserie «Tatort» nicht mehr Co-Produzent, wie «Blick online» berichtet. Gubser bleibt allerdings Hauptdarsteller und verkörpert weiterhin den Kommissar Flückiger. Regie in «Skalpell», dem nächsten Schweizer «Tatort», führt Tobias Ineichen.

«Wunschdenken», der erste Schweizer Tatort nach mehrjähriger Pause, hatte wegen Schwächen in Drehbuch, Darstellung und Synchronisation sowie einer angeblichen Selbstzensur des Schweizer Fernsehens bei der Darstellung eines rechtskonservativen ... weiter lesen

09:52

Montag
22.08.2011, 09:52

Premiere von «Schawinski» mit Konrad Hummler

Heute Montag, um 22.55 Uhr, feiert der mit Spannung erwartete Polit-Talk «Schawinski» auf SF 1 Premiere. Als ersten Gast empfängt Roger Schawinski den Schweizer Privatbankier Konrad Hummler, gesch ... weiter lesen

NULL

Heute Montag, um 22.55 Uhr, feiert der mit Spannung erwartete Polit-Talk «Schawinski» auf SF 1 Premiere. Als ersten Gast empfängt Roger Schawinski den Schweizer Privatbankier Konrad Hummler, geschäftsführender Teilhaber der Privatbank Wegelin & Co. und Verwaltungsratspräsident der Neuen Zürcher Zeitung AG.

Roger Schawinski kommentiert die Wahl seines Premierengastes: «In den Tagen der gewaltigsten Währungsturbulenzen seit Jahrzehnten, der taumelnden Aktien- und vor allem Bankenkurse, des geplanten ... weiter lesen

09:50

Montag
22.08.2011, 09:50

Schweizer im europäischen Vergleich Internetmuffel

Im Juni 2011 waren in Europa 386,6 Millionen durchschnittlich 26,1 Stunden online. Dies zeigt eine Studie des Marktforschers Comscore. Die Daten beziehen sich auf Messungen in 49 europ ... weiter lesen

NULL

Im Juni 2011 waren in Europa 386,6 Millionen durchschnittlich 26,1 Stunden online. Dies zeigt eine Studie des Marktforschers Comscore. Die Daten beziehen sich auf Messungen in 49 europäischen Märkten. Unter den ausgewiesenen Märkten zeigten sich die Nutzer in den Niederlanden, Grossbritannien und der Türkei am aktivsten, in diesen Ländern verbrachten die Internetnutzer durchschnittlich über 31 Stunden im Monat online. Die Schweiz liegt mit einer durschnittlichen Internetnutzung von 18,9 Stunden eher am unteren Rand der Skala.

Wenig überraschend zählte Google im Messraum zu den meistbesuchten Webportalen in Europa mit 335,4 Millionen Unique Visitors (eine Steigerung von sechs Prozent im Vergleich zum letzten Jahr), die Plattform erreichte damit 91 Prozent der gesamten europäischen ... weiter lesen

09:45

Montag
22.08.2011, 09:45

Economiesuisse lanciert Online-Wahlhilfe

Der Wirtschaftsdachverband Economiesuisse lanciert unter dem Namen Ecocheck einen Test zur Wirtschaftsfreundlichkeit von Kandidierenden der eidgenössischen Wahlen 2011. Er ist auf der Plattform www.elections.ch verfügbar. Auch ... weiter lesen

NULL

Der Wirtschaftsdachverband Economiesuisse lanciert unter dem Namen Ecocheck einen Test zur Wirtschaftsfreundlichkeit von Kandidierenden der eidgenössischen Wahlen 2011. Er ist auf der Plattform www.elections.ch verfügbar. Auch die Wählerinnen und Wähler können hier ihr wirtschaftspolitisches Profil erstellen und anhand von 50 Fragen herausfinden, welche Politikerinnen und Politiker mit ihren Positionen übereinstimmen.

In der Schweiz ist der Kampf um die Sitze im National- und Ständerat bereits in vollem Gang. Und es sind vor allem Themen der Wirtschaft, welche die Debatte bestimmen: Frankenstärke, Energiefrage, Steuerabkommen oder die bilateralen Verträge mit der EU dominieren die ... weiter lesen