Content: Home

08:42

Dienstag
23.08.2011, 08:42

Emmental Tourismus bloggt über tausend Wunder der Region

Der Emmentaler kommt aus dem Emmental, doch viel mehr ist von der Berner Region nicht bekannt. Deshalb hat Emmental Tourismus am Montag einen neuen Blog mit dem Slogan «Emmental - Auf ... weiter lesen

NULL

Der Emmentaler kommt aus dem Emmental, doch viel mehr ist von der Berner Region nicht bekannt. Deshalb hat Emmental Tourismus am Montag einen neuen Blog mit dem Slogan «Emmental - Auf zum Echten!» (blog.emmental.ch) gestartet, der auf weitere Schätze in der Region aufmerksam machen soll. Auf dem Blog soll mehrmals wöchentlich über Menschen, Geschichten, Begebenheiten und Touristisches aus dem Emmental wie das Reduit oder der Balzruf eines Auerhahns berichtet werden.

Die Verfasserin des Blogs ist Verena Zürcher, die Verlegerin des Landverlags und Herausgeberin des Magazins «Lebenslust Emmental». Zürcher, die seit der Kindheit in der Region lebt, wird zusammen mit prominenten Gastbloggern, die entweder aus dem Emmental stammen ... weiter lesen

08:38

Dienstag
23.08.2011, 08:38

Neuer Director Sales & Marketing bei der Media Tune AG

Marc Figur (39) ist seit Anfang August neuer Director Sales & Marketing bei der Media Tune AG. Er übernimmt die Verantwortung für die Weiterentwicklung der Corporate-Publishing-Aktivitäten und den Ausbau ... weiter lesen

NULL

Marc Figur (39) ist seit Anfang August neuer Director Sales & Marketing bei der Media Tune AG. Er übernimmt die Verantwortung für die Weiterentwicklung der Corporate-Publishing-Aktivitäten und den Ausbau des Literatur-Video-Netzwerks lettra, das monatlich zwei Dutzend Videoclips produziert und daneben in den Bereichen Distribution und Promotion von Literaturvideoclips tätig ist.

Marc Figur absolvierte eine kaufmännische Ausbildung, danach ein Studium zum Diplom-Ingenieur (FH) in Leipzig und zuletzt erhielt er an der School of Management and Innovation der Steinbeis Hochschule Berlin seinen Master of Business Administration mit der Vertiefung ... weiter lesen

08:05

Dienstag
23.08.2011, 08:05

Rubrik «Perspektiven» gegen Strukturproblem in der Medienwissenschaft

Die «Medienwoche» hat eine neue Rubrik «Perspektiven» eingeführt, in der Fachleute - Theoretiker und Praktiker - ihren eigenen Blick auf den Medienbetrieb werfen können. Die Rubrik sei eine Antwort auf ... weiter lesen

NULL

Die «Medienwoche» hat eine neue Rubrik «Perspektiven» eingeführt, in der Fachleute - Theoretiker und Praktiker - ihren eigenen Blick auf den Medienbetrieb werfen können. Die Rubrik sei eine Antwort auf die Aussage von Verlegern und Medienmanagern, dass nicht die Medien, sondern die Publizistik- und Medienwissenschaft ein Strukturproblem hätten.

Im ersten Beitrag der neuen Rubrik äussern sich Werner A. Meier und Manuel Puppis, beides Medienwissenschaftler der Universität Zürich, zu ihrer eigene Aufgabe als Wissenschaftler. «Mit dem Schreiben von Berichten im Fachjargon ist es jedenfalls nicht getan», so Puppis und ... weiter lesen

23:08

Montag
22.08.2011, 23:08

Chefredaktor des «Bernerbärs» geht

Matthias Mast, der Chefredaktor des «Bernerbärs», verlässt das Unternehmen auf Ende Februar 2012. Der 49-Jährige leitete seit 1999 die Redaktion der Berner People- und Eventzeitung. Noch im ... weiter lesen

NULL

Matthias Mast, der Chefredaktor des «Bernerbärs», verlässt das Unternehmen auf Ende Februar 2012. Der 49-Jährige leitete seit 1999 die Redaktion der Berner People- und Eventzeitung. Noch im letzten Jahr war er für den Relaunch der Zeitung zuständig. Nach der Einführung der neuen Gestaltung und der Umstellung auf eine Ausgabe pro Woche sucht Mast eine neue Herausforderung. Espace Media, der die Gratiszeitung gehört, sucht nun einen Nachfolger.

Matthias Mast begann seine journalistische Karriere bei TeleText. Er kam 1990 zur damaligen Berner Tagblatt Medien AG, arbeitete als Moderator und Produzent bei TeleBärn und als Redaktor und Moderator beim damaligen Radio ExtraBern. Der «Bernerbär», seine letzte ... weiter lesen

22:30

Montag
22.08.2011, 22:30

Orange mit neuem Managing Director Schweiz

Jörg Henseleit (51) ist seit dem 1. August neuer Managing Director Schweiz. Orange Business Services hat ihn zum Nachfolger des bisherigen Country Managers Peter J. Moebius (62) ernannt. Moebius ... weiter lesen

NULL

Jörg Henseleit (51) ist seit dem 1. August neuer Managing Director Schweiz. Orange Business Services hat ihn zum Nachfolger des bisherigen Country Managers Peter J. Moebius (62) ernannt. Moebius leitete die Geschäfte in der Schweiz nach der Gründung von Orange Business Services und zuvor diejenigen der Vorgängerunternehmen. Er wird sich künftig als Vice President International Business Development auf die Entwicklung des Key-Account-Geschäfts konzentrieren.

«Mit Jörg Henseleit blicke ich mit Zuversicht in unsere Zukunft, in welcher der Schwerpunkt auf einem schnelleren Wachstum unseres Servicegeschäfts und der anhaltenden Zufriedenheit unserer multinationalen Kunden in der Schweiz liegt», so Helmut Reisinger, Senior ... weiter lesen

22:14

Montag
22.08.2011, 22:14

Neuer Moderator bei TeleBielingue

Matthias Dick (41) ist seit Montag neuer Moderator bei TeleBielingue. Er löst Daniel Lüthi ab, der den Sender verlässt und in Übersee eine neue Herausforderung angenommen hat ... weiter lesen

NULL

Matthias Dick (41) ist seit Montag neuer Moderator bei TeleBielingue. Er löst Daniel Lüthi ab, der den Sender verlässt und in Übersee eine neue Herausforderung angenommen hat. Dick ist Berufsfachschul-Lehrer am Berufsbildungszentrum Biel und führt neu durch das ... weiter lesen

22:06

Montag
22.08.2011, 22:06

Swisscom erhöht Datenvolumen für mobiles Surfen

Die Swisscom erhöht bei den Natel-Abos liberty primo und liberty medio das Volumen für den Datenverkehr. Dies sei eine Reaktion auf die steigende Zahl der Smartphones und der ... weiter lesen

NULL

Die Swisscom erhöht bei den Natel-Abos liberty primo und liberty medio das Volumen für den Datenverkehr. Dies sei eine Reaktion auf die steigende Zahl der Smartphones und der damit verbundenen Steigerung der Nutzung des Internets mit diesen Geräten, teilte das Unternehmen mit. Beim libertiy primo wird das Datenvolumen von 100 Megabyte auf 250 MB erhöht, beim liberty medio von 250 MB auf 500 MB. Die monatlichen Grundgebühren bleiben bestehen.

Zusammen mit der Erhöhung des Datenvolumens hat Swisscom bei den Flatrate-Abos BeFree und BusinessOne eine Änderung vorgenommen: Neu können die Kunden ... weiter lesen