Content: Home

20:10

Dienstag
23.08.2011, 20:10

Medien / Publizistik

Loriot alias Vicco von Bülow gestorben

Loriot alias Vicco von Bülow ist tot. Wie der Diogenes Verlag am Dienstag meldete, starb der berühmte deutsche Komiker in der Nacht von Montag auf Dienstag in Ammerland ... weiter lesen

NULL

Loriot alias Vicco von Bülow ist tot. Wie der Diogenes Verlag am Dienstag meldete, starb der berühmte deutsche Komiker in der Nacht von Montag auf Dienstag in Ammerland am Starnberger See an Altersschwäche. Er wurde 87 Jahre alt. Die Bestattung soll im engsten Familienkreis stattfinden.

Loriot wurde zunächst mit Zeitschriften-Cartoons und Knollennasenmännchen bekannt. Kultstatus erreichte er mit seinen Fernseh-Sketche, etwa in der ARD-Serie «Loriot I-VI», die von 1976 bis 1979 ausgestrahlt und seitdem regelmässig wiederholt wurden. In Sketchen wie über die Familie Hoppenstedt trat ... weiter lesen

20:08

Dienstag
23.08.2011, 20:08

Gerd Spiekermann erhält «Louis Armstrong Gedächtnispreis»

Die Gesellschaft zur Förderung des traditionellen Jazz, Swinging Hamburg e. V., hat Gerd Spiekermann den «Louis-Armstrong Gedächtnispreis 2011» verliehen. Der Redaktor und Moderator des Hamburgs Radiosenders NDR 90 ... weiter lesen

NULL

Die Gesellschaft zur Förderung des traditionellen Jazz, Swinging Hamburg e. V., hat Gerd Spiekermann den «Louis-Armstrong Gedächtnispreis 2011» verliehen. Der Redaktor und Moderator des Hamburgs Radiosenders NDR 90,3 habe wie kein anderer seit vielen Jahren mit klassisch-traditionellem Jazz von Hamburger Formationen grosse und erfolgreiche Live-Radio-Sendungen gestaltet.

Diese Auszeichnung wird seit 2000 jährlich an Persönlichkeiten vergeben, die sich um den Jazz in Hamburg und in Deutschland verdient gemacht haben. Frühere Preisträger sind der Pianist Joja Wendt, der Bandleader Chris Barber, der ... weiter lesen

20:07

Dienstag
23.08.2011, 20:07

16 Mediensprecher zertifiziert

16 Mediensprecherinnen und Mediensprecher haben Ende August den CAS-Studiengang Professionelle Medienarbeit am MAZ erfolgreich abgeschlossen. Die Absolventen trainierten an der Schweizer Journalistenschule handwerkliches und strategisches Medien- und Kommunikationswissen. Dazu geh ... weiter lesen

NULL

16 Mediensprecherinnen und Mediensprecher haben Ende August den CAS-Studiengang Professionelle Medienarbeit am MAZ erfolgreich abgeschlossen. Die Absolventen trainierten an der Schweizer Journalistenschule handwerkliches und strategisches Medien- und Kommunikationswissen. Dazu gehörten unter anderem medienwirksames Texten, Aufbau und Vernetzung einer leistungsfähigen Medienstelle, kompetentes Auftreten vor Mikrofon und Kamera, Kommunikation in Krisen sowie Issues Management.

Den Studiengang CAS Professionelle Medienarbeit bietet das MAZ in Kooperation mit der Hochschule für Wirtschaft Zürich HWZ und dem ... weiter lesen

19:00

Dienstag
23.08.2011, 19:00

SRF dementiert Aufforderung an De Weck

Die «NZZ am Sonntag» hatte im Kasten zum Artikel «Unruhe in der SRG um die Wahl des neuen Präsidenten» geschrieben, dass der Verwaltungsrat der SRG Generaldirektor Roger de Weck ... weiter lesen

NULL

Die «NZZ am Sonntag» hatte im Kasten zum Artikel «Unruhe in der SRG um die Wahl des neuen Präsidenten» geschrieben, dass der Verwaltungsrat der SRG Generaldirektor Roger de Weck dazu aufgefordert habe, die Gründe für den abrupten Rückgang der Zuschauerzahlen beim Schweizer Fernsehen darzulegen. Dies, weil der Sender seit vier Monaten den Marktanteil nicht über 30 Prozent hatte heben können.

Der öffentlich-rechtliche Sender dementiert nun einen solchen Auftrag an De Weck. «Diese Behauptung ist falsch: Der SRG-Verwaltungsrat hat dieses Thema überhaupt nicht erörtert», teilte das SRF mit. Francesco Benini, der Verfasser des Berichtes in der «NZZ am Sonntag», bleibt bei seiner ... weiter lesen

16:00

Dienstag
23.08.2011, 16:00

Deutscher Radiopreis: Beste Moderatoren und Interviewer nominiert

Zwei Wochen vor der Verleihung des Deutschen Radiopreises stehen die Finalisten in den Kategorien «Beste Moderatorin», «Bester Moderator» und «Das beste Interview» fest. Nominiert für die Auszeichnung «Beste Moderatorin ... weiter lesen

NULL

Zwei Wochen vor der Verleihung des Deutschen Radiopreises stehen die Finalisten in den Kategorien «Beste Moderatorin», «Bester Moderator» und «Das beste Interview» fest. Nominiert für die Auszeichnung «Beste Moderatorin» hat die Grimme-Jury Indra Gerdes (Antenne Bayern), Sabine Heinrich (WDR 1Live) und Kirsten Kahler (NDR Info).

Hoffnungen auf den Preis «Bester Moderator» machen können sich Volker Haidt (radio SAW), Stephan Karkowsky (WDR 5) und Matthias «Matuschke» Matuschik (Bayern 3). Die Finalisten in der Kategorie «Das beste Interview» sind Alexander Solloch und ... weiter lesen

14:08

Dienstag
23.08.2011, 14:08

«ZeitZeichen»-Erfinder Wolf Dieter Ruppel ist tot

Der langjährige WDR-Radiojournalist und Erfinder der WDR-Geschichtsmagazins «ZeitZeichen», Wolf Dieter Ruppel, ist tot. Er starb am 18. August im Alter von 78 Jahren in Bonn. «ZeitZeichen» war am 4 ... weiter lesen

NULL

Der langjährige WDR-Radiojournalist und Erfinder der WDR-Geschichtsmagazins «ZeitZeichen», Wolf Dieter Ruppel, ist tot. Er starb am 18. August im Alter von 78 Jahren in Bonn. «ZeitZeichen» war am 4. April 1972 erstmalig zu hören. Ruppel gilt als der «geistige Vater» dieser Sendung, die er erfunden, auf- und ausgebaut hat. Sie ist auch heute noch ein «Markenzeichen» des WDR. Ruppel leitete die Redaktion bis zu seiner Pensionierung als Erster Redaktor. Nach mehr als drei Jahrzehnten im WDR ging Ruppel am 1. Februar 1998 in Pension.

«ZeitZeichen» erinnert täglich von 9.05 bis 9.20 Uhr auf WDR 5 an Ereignisse der Weltgeschichte. An Konrad Adenauer und Marilyn Monroe, an «Kaiser» Franz Beckenbauer und Königin Elisabeth II., an Ludwig van Beethoven und Louis Armstrong, an ... weiter lesen

12:30

Dienstag
23.08.2011, 12:30

1600 Schüler schnupperten beim Hessischen Rundfunk

Unter dem Motto «Talente gesucht!» zog es etwa 1600 Schülerinnen und Schüler, Eltern und andere Interessierte am Samstag, 20. August, trotz der hochsommerlichen Temperaturen in das Frankfurter Funkhaus ... weiter lesen

NULL

Unter dem Motto «Talente gesucht!» zog es etwa 1600 Schülerinnen und Schüler, Eltern und andere Interessierte am Samstag, 20. August, trotz der hochsommerlichen Temperaturen in das Frankfurter Funkhaus des Hessischen Rundfunks (hr). Beim ersten Azubi-Info-Tag des Medienunternehmens lernten die Besucher die unterschiedlichen Ausbildungsangebote kennen, die der hr anbietet. «Ich wusste vorher nicht, dass man hier zum Beispiel auch Tischler oder Kfz-Mechatroniker lernen kann», sagte der 18-jährige Michel Nau.

Die meisten jungen Besucher zeigten sich überrascht über die Bandbreite der Ausbildungsmöglichkeiten, denn neben klassischen Medienberufen wie Mediengestalter/in Bild und Ton oder Film- und Videoeditor/in gibt es im Hessischen Rundfunk auch Lehrstellen für ... weiter lesen