Content: Home

10:05

Mittwoch
24.08.2011, 10:05

HIV-Patient erkennbar: Presserat tadelt «Thuner Tagblatt»

Im Januar 2011 berichtete das «Thuner Tagblatt» über die IV-Beschwerde eines Berufsmannes aus der Region, der wegen einer HIV-Infektion sein Geschäft aufgab. Die Aidshilfe Schweiz, die den Mann betreute ... weiter lesen

NULL

Im Januar 2011 berichtete das «Thuner Tagblatt» über die IV-Beschwerde eines Berufsmannes aus der Region, der wegen einer HIV-Infektion sein Geschäft aufgab. Die Aidshilfe Schweiz, die den Mann betreute, beanstandete beim Presserat, jede Person, die ihren Klienten kenne, könne aufgrund des Berichts Rückschlüsse ziehen. Der Presserat urteilte am Dienstag: «Auch wenn ein Artikel lauter Angaben enthält, die für das  Verständnis der Leserschaft wichtig sind, ist bei höchstpersönlichen Informationen, beispielsweise bei der Erwähnung einer HIV-Infektion, darauf zu achten, dass der Betroffene aufgrund der Berichterstattung nicht für Personen erkennbar ist, die davon bisher keine Kenntnis hatten», so der Presserat in seiner Stellungsnahme.

Das «Thuner Tagblatt» hatte argumentiert, der Bericht sei sorgfältig und zurückhaltend formuliert und der Betroffene sei aufgrund der Berichts kaum über seine näheres familiäres und soziales Umfeld hinaus erkennbar. Dies anerkannte zwar der Presserat. Doch je persönlicher und ... weiter lesen

08:42

Mittwoch
24.08.2011, 08:42

Tilllate.com präsentiert neue Leiterin

Führungswechsel beim Schweizer Nightlifeportal tilllate.com: Per 1. November wird Rita Meyer neue Leiterin und übernimmt damit auch die operative Führung des Teams. Meyer folgt auf Thomas Moll ... weiter lesen

NULL

Führungswechsel beim Schweizer Nightlifeportal tilllate.com: Per 1. November wird Rita Meyer neue Leiterin und übernimmt damit auch die operative Führung des Teams. Meyer folgt auf Thomas Moll, der seit Mai 2010 für die Neupositionierung und die Integration in den Medienverbund 20 Minuten verantwortlich war. Moll verbleibe jedoch in einer anderen Funktion bei Tamedia, teilte tilllate.com am Dienstag mit.

Meyer ist seit über zehn Jahren in der Medienbranche tätig und arbeitet seit 2008 bei Radio 1 als Werbeverkäuferin. Zuvor war die eidgenössisch diplomierte Verkaufsleiterin unter anderem Sponsoring- und Innendienstleiterin bei Radio 24 und TeleZüri. In ihrer neuen ... weiter lesen

08:35

Mittwoch
24.08.2011, 08:35

Ueli-Steck-Porträt an Bergfilmfestival ausgezeichnet

Der «DOK»-Film «Der schnellste Mann am Berg» über die Speed-Rekorde des Schweizer Bergsteigers Ueli Steck hat am diesjährigen Bergfilmfestival in Les Diablerets in der Kategorie «Extremsport» den 1 ... weiter lesen

NULL

Der «DOK»-Film «Der schnellste Mann am Berg» über die Speed-Rekorde des Schweizer Bergsteigers Ueli Steck hat am diesjährigen Bergfilmfestival in Les Diablerets in der Kategorie «Extremsport» den 1. Preis, sprich «le Diable d`Or», gewonnen. SF 1 strahlte den Film am 20. Januar 2011 aus.

Der Film von Jacqueline Schwerzmann und Robert Bösch wurde von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) und Docmine gemeinsam produziert.  Der Jury um Präsidentin Marianne Chappuis gefielen am Film «die packenden Kletterbilder», und dass «Der schnellste Mann am ... weiter lesen

08:35

Mittwoch
24.08.2011, 08:35

18 Prozent Marktanteil für «Schawinski»

Noch ist Roger Schawinskis Talksendung nicht der erhoffte Quotenerfolg. Am Montag wollten 115 000 Zuschauerinnen und Zuschauer sein halbstündiges Gespräch mit dem Privatbankier und NZZ-Präsidenten Konrad Hummler ... weiter lesen

NULL

Noch ist Roger Schawinskis Talksendung nicht der erhoffte Quotenerfolg. Am Montag wollten 115 000 Zuschauerinnen und Zuschauer sein halbstündiges Gespräch mit dem Privatbankier und NZZ-Präsidenten Konrad Hummler sehen. Dies entspricht einem Marktanteil von 18,1 Prozent.

«Schawinski» war damit am Montag die einzige SF-1-Sendung mit Sendestart zwischen 18.00 und 23.00 Uhr, die unter der 20-Prozent-Marktanteilgrenze blieb. Die «Tagesschau» hatte einen Marktanteil von 52,7 Prozent erreicht, das direkt vor «Schawinski» auf dem ... weiter lesen

08:30

Mittwoch
24.08.2011, 08:30

Evoq setzt sich im Pitch durch

Die Coiffeurkette Varibelle GmbH, die in der Deutschschweiz 17 Filialen betreibt, hat sich nach 18 Jahren Geschäftstätigkeit ein neues Aussehen verpassen lassen. Die Zürcher Kommunikationsagentur Evoq Communications ... weiter lesen

NULL

Die Coiffeurkette Varibelle GmbH, die in der Deutschschweiz 17 Filialen betreibt, hat sich nach 18 Jahren Geschäftstätigkeit ein neues Aussehen verpassen lassen. Die Zürcher Kommunikationsagentur Evoq Communications AG setzte sich im Pitch gegen zwei weitere Agenturen durch und entwickelte in kürzester Zeit den neuen Auftritt für die Coiffurkette, schrieb das Unternehmen am Dienstag.

Die Zürcher Kommunikationsagentur kreierte für die Varibelle GmbH das gesamte, neue Corporate Design. Daneben wurden ebenso die Leucht- und Schaufensterbeschriftungen, Geschäftsdrucksachen, Gutscheine sowie ... weiter lesen

20:40

Dienstag
23.08.2011, 20:40

Orange wählt APG als Vermarktungspartner

Das Telekommunikationsunternehmen Orange und die APG spannen zusammen: Für die neuen Angebote «Orange Young» - für junge Leute unter 27 Jahren - hat das Telekommunikationsunternehmen die APG als Vermarktungspartner gew ... weiter lesen

NULL

Das Telekommunikationsunternehmen Orange und die APG spannen zusammen: Für die neuen Angebote «Orange Young» - für junge Leute unter 27 Jahren - hat das Telekommunikationsunternehmen die APG als Vermarktungspartner gewählt.

Das neue Angebot wird mit einer schweizweiten Plakatkampagne in zwei Wellen und in Zusammenarbeit mit der APG beworben, teilte die APG am Dienstag mit. Innovativ an der Kampagne sei der Einsatz der interaktiven «PosterPlus»-Applikation von APG. Die App ... weiter lesen

20:35

Dienstag
23.08.2011, 20:35

Medien / Publizistik

Peter Wanner kauft TeleZüri und TeleBärn

Die seit einigen Monaten zum Verkauf stehenden elektronischen Medien des Zürcher Tamedia-Konzerns werden Schritt für Schritt verkauft. Der Verleger der «Aargauer Zeitung», Peter Wanner, wird die beiden Regionalsender ... weiter lesen

NULL

Die seit einigen Monaten zum Verkauf stehenden elektronischen Medien des Zürcher Tamedia-Konzerns werden Schritt für Schritt verkauft. Der Verleger der «Aargauer Zeitung», Peter Wanner, wird die beiden Regionalsender TeleZüri und TeleBärn aus dem Tamedia-Portefeuille von Radio- und TV-Stationen kaufen.

Die AZ Medien, die bereits Tele M1 betreibt, möchte damit ihre Stellung als «eines der führenden Multimedia-Unternehmen der Schweiz» stärken. «TeleBärn und TeleZüri sollen an den bisherigen ... weiter lesen