Content: Home

09:05

Donnerstag
25.08.2011, 09:05

Interaktive Inserate für den Stellen- und Immobilienbereich

Das Vermarktungsunternehmen Publicitas Publiconnect bietet seinen Kunden aus dem Stellen- und Immobilienbereich neu interaktive Printinserate an. Bisher gab es das Smart-Ads-Angebot im Bereich der kommerziellen Werbung.

Die Benutzer haben die ... weiter lesen

NULL

Das Vermarktungsunternehmen Publicitas Publiconnect bietet seinen Kunden aus dem Stellen- und Immobilienbereich neu interaktive Printinserate an. Bisher gab es das Smart-Ads-Angebot im Bereich der kommerziellen Werbung.

Die Benutzer haben die Möglichkeit, orts- und zeitunabhängig direkt über ihr Smartphone das interaktive Inserat («Smart Ads Classified») anzuklicken, um auf das Angebot ... weiter lesen

08:22

Donnerstag
25.08.2011, 08:22

Matthias Mast: «Galli soll mein Nachfolger werden»

Am Montag gab die Espace Groupe bekannt, dass der langjährige Chefredaktor Matthias Mast den «Bernerbär» per Ende Februar 2012 verlässt. Der 49-Jährige leitet seit 1999 die ... weiter lesen

NULL

Am Montag gab die Espace Groupe bekannt, dass der langjährige Chefredaktor Matthias Mast den «Bernerbär» per Ende Februar 2012 verlässt. Der 49-Jährige leitet seit 1999 die Berner People- und Eventzeitung. Was er nach seiner Kündigung mache, wisse er zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht, sagte Matthias Mast gegenüber dem Klein Report. «Ich habe ins Blaue gekündigt. Vielleicht ist das mutig, vielleicht aber auch übermütig - das ist die grosse Frage.»

Obwohl Mast dem «Bernerbär» den Rücken kehrt, lässt ihn die Nachfolgeregelung nicht kalt. Er dürfe nicht mitentscheiden, wer seinen Posten übernehme, einen Wunschkandidaten habe er jedoch: Es ist Jean-Claude Galli, derzeitiger stellvertretender Chefredaktor des «Bernerbärs». «Er wäre mein idealer Nachfolger, denn er beherrscht sein Handwerk», so Mast ... weiter lesen

07:41

Donnerstag
25.08.2011, 07:41

alea iacta-Gruppe baut weiter aus

Die St.Galler Kommunikationsagentur alea iacta verstärkt ihr Team um zwei Profis: Christian Woelk, aktuell Art Director Kommunikations-Design & neue Medien bei Akris Prêt-à-Porter AG St.Gallen, wechselt ... weiter lesen

NULL

Die St.Galler Kommunikationsagentur alea iacta verstärkt ihr Team um zwei Profis: Christian Woelk, aktuell Art Director Kommunikations-Design & neue Medien bei Akris Prêt-à-Porter AG St.Gallen, wechselt als Teilhaber und Geschäftsführer zu Schalter & Walter. Sandra Vogler, zuvor Leiterin Marketing bei der Asga Pensionskasse St.Gallen, verstärkt seit Anfang August als Projektleiterin die beiden Agentureinheiten PR & Consulting und Branding & Communications.

Der 36-jährige diplomierte Kommunikations-, Grafik- und Screen-Designer Christian Woelk übernimmt bei Schalter & Walter wie die Geschäftsleitungsmitglieder Caroline Noser, Myriam Brunner und Nicolás Durán Projektleitungsaufgaben. Woelk, der auch als Dozent ... weiter lesen

07:40

Donnerstag
25.08.2011, 07:40

Yukawa: Verstärkung für Schweizer Kunden

Etwas mehr als zwei Jahre nach der Gründung rüstet die Berner Kommunikationsagentur Yukawa personell auf. Felix Tanner leitet seit dem 1. August die Geschäfte in der Schweiz ... weiter lesen

NULL

Etwas mehr als zwei Jahre nach der Gründung rüstet die Berner Kommunikationsagentur Yukawa personell auf. Felix Tanner leitet seit dem 1. August die Geschäfte in der Schweiz. Der gebürtige Berner lebt in Basel und wird schweizweit unterwegs sein.

Notwendig geworden ist das Personalupgrade durch die neuen Produkte im Bereich Multitouch und Gestensteuereung. «Wave und Tactile zeigen eine so erfreuliche Nachfrage, dass wir eine professionelle Vermarktung nicht mehr alleine stemmen können», erklärt Axel Post von ... weiter lesen

20:55

Mittwoch
24.08.2011, 20:55

NZZ-Redaktor dementiert «Schawinski»-Vorwürfe

25 Minuten lang diskutierte Roger Schawinski mit Konrad Hummler, dem geschäftsführenden Teilhaber der Privatbank Wegelin & Co. und Verwaltungsratspräsidenten der NZZ, über dessen Lebenslauf und Wirtschaftsthemen. Fünf ... weiter lesen

NULL

25 Minuten lang diskutierte Roger Schawinski mit Konrad Hummler, dem geschäftsführenden Teilhaber der Privatbank Wegelin & Co. und Verwaltungsratspräsidenten der NZZ, über dessen Lebenslauf und Wirtschaftsthemen. Fünf Minuten lang stand die Zürcher Medienwelt im Mittelpunkt des Gesprächs. Schawinski versuchte seinem Gegenüber Interessenkonflikte und Einflussnahme auf die Redaktion zu unterstellen.

Roger Schawinski zeigte als Beispiel zwei Presseartikel, die Ende Juni erschienen waren und darüber berichteten, dass in den USA ein Kunde gestanden hatte, dass er bei der Bank Wegelin unversteuertes Geld versteckt hatte. Schawinkis Vorwürfe: Der Artikel im «Tages-Anzeiger» sei einerseits grösser gewesen als in der «Neuen Zürcher Zeitung», dessen Präsident Konrad Hummler sei. Andererseits habe es kein NZZ-Journalist gewagt, den Artikel zu zeichnen. Hummler reagierte nur ... weiter lesen

19:02

Mittwoch
24.08.2011, 19:02

AZ Medien: «Im Bereich der Unterhaltungformate bestehen Synergiepotenziale»

Der Klein Report unterhielt sich am Dienstag mit Eva Keller, Leiterin Unternehmenskommunikation AZ Medien, über das Potenzial privater TV-Aktivitäten in der Schweiz, mögliche Synergieeffekte innerhalb der Senderfamilie TeleZ ... weiter lesen

NULL

Der Klein Report unterhielt sich am Dienstag mit Eva Keller, Leiterin Unternehmenskommunikation AZ Medien, über das Potenzial privater TV-Aktivitäten in der Schweiz, mögliche Synergieeffekte innerhalb der Senderfamilie TeleZüri, Tele M1 und TeleBärn sowie über die Befürchtung, dass Aargauer und Solothurner schon bald mehrheitlich Beiträge und Sendungen aus Zürich und Bern sehen müssen.

Klein Report: Erfolgt die Übernahme, nach dem die Behörden sie bewilligt haben, oder wurde ein bestimmtes Datum zwischen Tamedia und AZ Medien vereinbart?
Eva Keller: «Zunächst haben wir lediglich die Kaufverträge unterschrieben. Die Transaktion steht vor dem Vorbehalt der Genehmigung der Übertragung der Konzession von Tele Bärn durch das Uvek respektive durch das Bakom. Im nächsten Schritt werden wir uns also vor allem um juristische Angelegenheiten ... weiter lesen

19:00

Mittwoch
24.08.2011, 19:00

Presserat: «Sonntagszeitung» behandelte Publigroupe fair

Der Schweizer Presserat hat am Dienstag eine Beschwerde der Publigroupe gegen die «Sonntagszeitung» in den Hauptpunkten abgewiesen. Die Zeitung hatte im Vorfeld einer Medienorientierung über die Halbjahresergebnisse im August 2010 ... weiter lesen

NULL

Der Schweizer Presserat hat am Dienstag eine Beschwerde der Publigroupe gegen die «Sonntagszeitung» in den Hauptpunkten abgewiesen. Die Zeitung hatte im Vorfeld einer Medienorientierung über die Halbjahresergebnisse im August 2010 kritisch über die Firma berichtet. Für den Presserat sei dies nicht zu beanstanden. Er hiess die Beschwerde bloss in einem Nebenpunkt gut. Der Presserat erinnerte in seiner Stellungnahme daran, dass sich Wirtschaftsjournalismus nicht auf blossen Verlautbarungsjournalismus beschränke, sondern investigativ sein müsse.

Im Vorfeld einer Medienorientierung über die Halbjahresergebnisse der Publigroupe konfrontierte die «Sonntagszeitung» den CEO und Verwaltungsratspräsidenten Hanspeter Rohner mit zirkulierenden Gerüchten, Rohner wolle die Gesellschaft nur noch fit machen für einen Verkauf oder eine Aufspaltung, sowie mit der Kritik, ein neues Preismodell im Bereich Media Sales sei ein «Rohrkrepierer». Rohner wollte sich vor der bevorstehenden Medienkonferenz nicht äussern. Die «Sonntagszeitung» liess sich dadurch nicht von ... weiter lesen