Content: Home

12:35

Donnerstag
25.08.2011, 12:35

NZZ-Mediengruppe erweitert Unternehmensleitung

Peter Hogenkamp (42), Leiter Digitale Medien, ist zum Mitglied der Unternehmensleitung der NZZ-Mediengruppe ernannt worden.

Damit setzt sich das Gremium aus CEO Albert P. Stäheli, CFO Jörg Schnyder ... weiter lesen

NULL

Peter Hogenkamp (42), Leiter Digitale Medien, ist zum Mitglied der Unternehmensleitung der NZZ-Mediengruppe ernannt worden.

Damit setzt sich das Gremium aus CEO Albert P. Stäheli, CFO Jörg Schnyder, Urs Schweizer, Leiter Druck/Services, Markus Spillmann, Leiter Publizistik/Medien NZZ, Daniel Ehrat, Leiter Medien Ostschweiz, Jürg Weber, Leiter Medien Zentralschweiz, und neu ... weiter lesen

11:02

Donnerstag
25.08.2011, 11:02

Neue Berater für int/ext Communications

int/ext Communications, das Basler Beratungsunternehmen für «Kommunikation und mehr», verstärkt sich mit zwei Neuzugängen auf Beraterebene. Seit Mai gehört Michael Felber zum Team, Anfang August ... weiter lesen

NULL

int/ext Communications, das Basler Beratungsunternehmen für «Kommunikation und mehr», verstärkt sich mit zwei Neuzugängen auf Beraterebene. Seit Mai gehört Michael Felber zum Team, Anfang August ist nun Jacqueline Perregaux dazugestossen.

Bevor Michael Felber seine Tätigkeit bei int/ext Communications im Mai aufgenommen hat, leitete er während mehrerer Jahre die Unternehmens- und Marketingkommunikation bei den mittelständischen Softwareunternehmen Whitestein Technologies und Expersoft Systems in Zürich. Bei int/ext Communications wird er sein Know-how in der strategischen Beratung sowie in der Konzeption, Planung und ... weiter lesen

10:20

Donnerstag
25.08.2011, 10:20

Einer der Drahtzieher im Mordfall Anna Politkowskaja verhaftet

Der pensionierte Moskauer Polizeibeamte Dmitri Pawljutschenkow ist am 23. August 2011 verhaftet worden. Er steht unter Verdacht, den Mord an der Journalistin Anna Politkowskaja gegen Bezahlung organisiert zu haben.

Pawljutschenkow ... weiter lesen

NULL

Der pensionierte Moskauer Polizeibeamte Dmitri Pawljutschenkow ist am 23. August 2011 verhaftet worden. Er steht unter Verdacht, den Mord an der Journalistin Anna Politkowskaja gegen Bezahlung organisiert zu haben.

Pawljutschenkow soll den mutmasslichen Mörder Rustam Machmudow angeworben und diesem eine Pistole besorgt haben. «Pawljutschenkow soll zudem dafür gesorgt haben, dass die Journalistin in den Tagen vor ihrem Tod ausspioniert wurde. Die Auftraggeber von Dmitri Pawljutschenkow sind noch unbekannt», schreibt Reporter ohne Grenzen zur Verhaftung des Polizeibeamten am Mittwoch in einer Mitteilung. Rustam Machmudow wurde am 31. Mai 2011 in Tschetschenien festgenommen.

«Nach vier Jahren Verzögerungstaktik scheint nun eine wirkliche Entschlossenheit zu bestehen, die Ermittlungen im Mordfall Anna Politkowskaja voranzubringen», stellt Reporter ohne Grenzen fest, warnt aber zugleich ... weiter lesen

10:15

Donnerstag
25.08.2011, 10:15

«Saisonküche» wird klimaneutral gedruckt

Die Septemberausgabe der «Saisonküche» wurde zum ersten Mal klimaneutral gedruckt. Neben «Vivai» ist dies der zweite Titel der Migros-Medien, der die beim Druck verursachten Emissionen kompensiert.

Um den CO2-Ausstoss ... weiter lesen

NULL

Die Septemberausgabe der «Saisonküche» wurde zum ersten Mal klimaneutral gedruckt. Neben «Vivai» ist dies der zweite Titel der Migros-Medien, der die beim Druck verursachten Emissionen kompensiert.

Um den CO2-Ausstoss auszugleichen, arbeitet die «Saisonküche» mit der unabhängigen Klimaschutzorganisation myclimate zusammen. Die von myclimate berechnete Emission betrug bei der Septemberausgabe 85,53 Tonnen. Das entspricht einer Kompensationsleistung von 2700 Franken.

Zum Ausgleich unterstützt das Kochmagazin der Migros das Klimaschutzprojekt «Solarkocher für Madagaskar» mit demselben Betrag. Seit fünf Jahren werden im Rahmen dieses Projekts im Südwesten Madagaskars Solarkocher ... weiter lesen

09:35

Donnerstag
25.08.2011, 09:35

Alle festgehaltenen Personen konnten Hotel Rixos in Tripolis verlassen

Die 35 gefangen gehaltenen Journalisten im Hotel Rixos in Tripolis sind wieder frei. Wie einige der festgehaltenen Reporter von der BBC und CNN berichteten, konnten alle am Mittwoch das Hotel ... weiter lesen

NULL

Die 35 gefangen gehaltenen Journalisten im Hotel Rixos in Tripolis sind wieder frei. Wie einige der festgehaltenen Reporter von der BBC und CNN berichteten, konnten alle am Mittwoch das Hotel verlassen. Seit Sonntagabend waren die internationalen Korrespondenten von Gaddhafi-Anhängern am Verlassen des Hotels gehindert worden, eine Geiselnahme wurde nicht ausgeschlossen.

Die meisten Journalisten befanden sich in der ersten Etage des Hotels und trugen schusssichere Westen. Elektrizität und Wasserversorgung im Hotel seien immer wieder unterbrochen gewesen. Die Journalisten haben Laken aus den Fenstern gehängt, auf denen geschrieben ... weiter lesen

09:10

Donnerstag
25.08.2011, 09:10

Facebook verändert Privatspähreneinstellung

Facebook will erneut an seinen Einstellungen zur Privatsphäre schrauben: Den Nutzern soll es einfacher gemacht werden, die Kontrolle und den Überblick über ihre Inhalte zu behalten. Einige Einstellungen, die ... weiter lesen

NULL

Facebook will erneut an seinen Einstellungen zur Privatsphäre schrauben: Den Nutzern soll es einfacher gemacht werden, die Kontrolle und den Überblick über ihre Inhalte zu behalten. Einige Einstellungen, die man bislang nur in einem separaten Bereich anpassen konnte, sollen nun direkt in die Website integriert werden, wie Facebook in einem Blogeintrag vom Dienstag ankündigte. Zudem soll man die Privatsphäreneinstellung auch verändern können, nachdem ein Beitrag bereits gepostet worden ist.

Neu ist allerdings auch, dass auch Nicht-Freunde Fotos mit einem Namen markieren können. Dies muss von den betreffenden Usern aber bestätigt werden, bevor es freigeschaltet wird. Die Neuerungen werden voraussichtlich in den kommenden Tagen schrittweise ... weiter lesen

09:05

Donnerstag
25.08.2011, 09:05

Interaktive Inserate für den Stellen- und Immobilienbereich

Das Vermarktungsunternehmen Publicitas Publiconnect bietet seinen Kunden aus dem Stellen- und Immobilienbereich neu interaktive Printinserate an. Bisher gab es das Smart-Ads-Angebot im Bereich der kommerziellen Werbung.

Die Benutzer haben die ... weiter lesen

NULL

Das Vermarktungsunternehmen Publicitas Publiconnect bietet seinen Kunden aus dem Stellen- und Immobilienbereich neu interaktive Printinserate an. Bisher gab es das Smart-Ads-Angebot im Bereich der kommerziellen Werbung.

Die Benutzer haben die Möglichkeit, orts- und zeitunabhängig direkt über ihr Smartphone das interaktive Inserat («Smart Ads Classified») anzuklicken, um auf das Angebot ... weiter lesen