Content: Home

12:30

Freitag
26.08.2011, 12:30

SuisseEMEX mit leichtem Besucherplus

Die SuisseEMEX`11, Fachmesse für Marketing, Kommunikation, Event und Promotion mit integriertem Fachkongress, verzeichnete dieses Jahr 12 850 Eintritte. Die Veranstalterin Emex Management GmbH wertete das als positiv, da ... weiter lesen

NULL

Die SuisseEMEX`11, Fachmesse für Marketing, Kommunikation, Event und Promotion mit integriertem Fachkongress, verzeichnete dieses Jahr 12 850 Eintritte. Die Veranstalterin Emex Management GmbH wertete das als positiv, da dies einem Besucherplus von drei Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. «Messen haben nichts an ihrer Magnetwirkung verloren», das habe die diesjährige SuisseEMEX gezeigt, teilte die Veranstalterin am Donnerstagabend mit.

Im Fokus des Besucherinteresses standen unter anderem das Direktmarketing, Xing, Google sowie Microsoft. Diese Unternehmen hätten nebst Start-up-Unternehmen und KMU den Erfolgsfaktor der fünften Ausgabe gebildet. Ein weiterer Faktor sei die zunehmende Tendenz zum Dialogmarketing und zum persönlichen Verkauf.

Ewa Ming, Geschäftsführerin der SuisseEMEX, sagte dazu: «Die ausgebuchten Messehallen und das Besucherplus zeigen auf, dass gerade in der heutigen Informationsüberflutung ... weiter lesen

12:15

Freitag
26.08.2011, 12:15

Ikea im Bundesratszimmer

Die Zürcher Werbeagentur Wirz Werbung AG setzte sich im letzten Juni im Pitch durch und sicherte sich den Gesamtetat von Ikea Schweiz. «Platz für neue Ideen» heisse die ... weiter lesen

NULL

Die Zürcher Werbeagentur Wirz Werbung AG setzte sich im letzten Juni im Pitch durch und sicherte sich den Gesamtetat von Ikea Schweiz. «Platz für neue Ideen» heisse die neue Plattform, die sich einerseits als Fokussierung auf Werte verstehe, die Ikea von Anfang an geprägt hätten, und andererseits eine Forderung nach mehr Offenheit, Individualismus und Kreativität beim Wohnen und Leben sei, teilte die Wirz Werbung AG am Donnerstag mit.

Zum Kampagnenauftakt und mit dem Launch des neuen Katalogs würden an höchster Stelle neue Ideen gefordert, nämlich im Bundeshaus. Dort habe während mehrerer Tage sowohl in Virals und auf Youtube als auch in regulären, ungebrandeten TV-Werbespots eine vermummte ... weiter lesen

12:15

Freitag
26.08.2011, 12:15

«Wichtigste Player der Schweizer Radioszene waren anwesend»

Am zwölften SwissRadioDay im Zürcher World Trade Center sprach Bundesrätin Doris Leuthard (CVP) am Donnerstag über ihre Ideen für die schweizerische Radiolandschaft. In ihrer Rede forderte ... weiter lesen

NULL

Am zwölften SwissRadioDay im Zürcher World Trade Center sprach Bundesrätin Doris Leuthard (CVP) am Donnerstag über ihre Ideen für die schweizerische Radiolandschaft. In ihrer Rede forderte die Medienministerin mehr Markt und weniger Staat im Radiobereich - und appellierte an die Radiomacher, sich wieder vermehrt auf ihre Stärken zurückzubesinnen, den Wandel in die digitale Technologie nicht zu verpassen und sich aktiv einzubringen.

Willi Schreiner, Vorsitzender im Verband Bayerischer Lokalrundfunk, lobte die Schweiz für ihre Vorreiterrolle im Bereich DAB+ und zeigte auf, wie sich Deutschland im Bereich des digitalen Radios entwickelt. Als Radiovermarkter sprach Klaus Kappeler, CEO der Goldbach Group, über die Chancen der Privatradios, den Anteil der ... weiter lesen

12:14

Freitag
26.08.2011, 12:14

Radio 105 und Radio Fiume Ticino sind «Radios of the Year 2011»

Der Zürcher Privatsender Radio 105 von Giuseppe Scaglione ist zum «Radio of the Year 2011» der Deutschschweiz erkoren worden. Radio Fiume Ticino erhält den Titel für das ... weiter lesen

NULL

Der Zürcher Privatsender Radio 105 von Giuseppe Scaglione ist zum «Radio of the Year 2011» der Deutschschweiz erkoren worden. Radio Fiume Ticino erhält den Titel für das Tessin. Nach den beiden SRG-Sendern Rete TRE und DRS 4 News im letzten Jahr kommen 2011 also zwei Privatsender zum Handkuss.

Der Radio-Unternehmer Giuseppe Scaglione, der seine Büros im Zürcher World Trade Center hat, war doch etwas erstaunt, als seinem Sender am «Radio Day» im gleichen Gebäude am Donnerstag der Preis verliehen wurde.

«Ich betreibe jetzt seit 13 Jahren ein eigenes Radio. Und zum ersten Mal erhalte ich eine derartige öffentliche Anerkennung. Das freut mich unendlich», sagte Giuseppe Scaglione am Donnerstagnachmittag gegenüber dem Klein Report. «Noch mehr freut es mich aber für mein Team, das jeden Tag das Unmögliche möglich macht. Es hat diese Anerkennung ... weiter lesen

09:18

Freitag
26.08.2011, 09:18

SWS Medien AG Verlag mit neuer Führung

Sabine Galindo-Fässler heisst die künftige Geschäftsleiterin des SWS Medien AG Verlags in Willisau. Der Verwaltungsrat wählte sie als Nachfolgerin von Josef J. Zihlmann, sie wird ihre ... weiter lesen

NULL

Sabine Galindo-Fässler heisst die künftige Geschäftsleiterin des SWS Medien AG Verlags in Willisau. Der Verwaltungsrat wählte sie als Nachfolgerin von Josef J. Zihlmann, sie wird ihre neue Funktion per 1. Oktober antreten.

Die 43-jährige Sabine Galindo-Fässler ist mit dem Verlagswesen bestens vertraut. Aufgewachsen in Muttenz, erwarb sie an der Handelsmittelschule Münchenstein das Handelsdiplom, danach an der HWS Basel das Höhere Wirtschaftsdiplom und an der St. Galler Business School das Diplom als Marketingleiterin. Nach verschiedenen beruflichen Stationen in der Kommunikationsbranche war sie während zehn Jahren in führenden Positionen bei der AZ Medien AG tätig, so als Verlagsleiterin der «Aargauer Zeitung» und anschliessend ... weiter lesen

09:12

Freitag
26.08.2011, 09:12

Wikileaks veröffentlicht brisante Libyen-Dokumente der USA

2009 haben US-Diplomaten angeblich Libyen und damit Muammar al-Gaddafi noch als bedeutenden Partner der USA im Kampf gegen den Terrorismus bezeichnet. Zwei Jahre später ist jene Partnerschaft nicht mehr ... weiter lesen

NULL

2009 haben US-Diplomaten angeblich Libyen und damit Muammar al-Gaddafi noch als bedeutenden Partner der USA im Kampf gegen den Terrorismus bezeichnet. Zwei Jahre später ist jene Partnerschaft nicht mehr aktuell. Die Beziehungen der USA vor der derzeitigen Libyen-Krise hat nun die Enthüllungsplattform Wikileaks publik gemacht.

Laut einer Meldung der DPA vom Donnerstag wurden nach dem Umbruch in Tripolis etliche Dokumente im Internet veröffentlicht, bei denen es sich um Nachrichten von US-Diplomaten zur Situation in Libyen handeln soll. Die auf Wikileaks publizierten Schreiben seien vor der Rebellion gegen ... weiter lesen

09:02

Freitag
26.08.2011, 09:02

SRG verkauft Hauptsitz

Die Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) will Verwaltungsgebäude, die für die unmittelbare Produktion von Radio- und TV-Sendungen nicht betriebsnotwendig sind, verkaufen.

So wird das Unternehmen das Gebäude ... weiter lesen

NULL

Die Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) will Verwaltungsgebäude, die für die unmittelbare Produktion von Radio- und TV-Sendungen nicht betriebsnotwendig sind, verkaufen.

So wird das Unternehmen das Gebäude der Generaldirektion an der Giacomettistrasse in Bern veräussern und langfristig zurückmieten. Die neue Politik bezweckt eine auf Dauer kostengünstigere Bewirtschaftung der Immobilien, wie es in einer Mitteilung vom Donnerstag heisst. Mit dem Verkauf des Hauptsitzes ist der Immobilienkonzern Jones Lang LaSalle ... weiter lesen