Content: Home

09:30

Montag
29.08.2011, 09:30

Vorwürfe gegen russische Polizei im Mordfall Anna Politkowskaja

Die Anwältin von Dmitri Pawljutschenkow, der im Mordfall Politkowskaja am 23. August verhaftet worden ist, wirft der russischen Polizei eine Beteiligung an dem Fall vor. Der pensionierte Moskauer Polizeibeamte ... weiter lesen

NULL

Die Anwältin von Dmitri Pawljutschenkow, der im Mordfall Politkowskaja am 23. August verhaftet worden ist, wirft der russischen Polizei eine Beteiligung an dem Fall vor. Der pensionierte Moskauer Polizeibeamte sei von seinen Vorgesetzten gezwungen worden, Zeuge des Mordes zu werden.

Die Anklage wirft ihm vor, den inhaftierten Todesschützen Rustam Machmudow angeheuert zu haben, wie es gemäss Interfax am Freitag in der Gerichtsanhörung hiess. Pawljutschenkow beteuert seine Unschuld. Er verbleibt in Haft, da Fluchtgefahr bestehe, wie das Gericht bekannt gab.

Die russischen Ermittlungsbehörden haben nach eigenen Angaben angeblich ... weiter lesen

09:20

Montag
29.08.2011, 09:20

Tim Cook erhält eine Million Apple-Aktien

Der neue Apple-Chef Tim Cook (50) hat als Bonus vom US-Konzern eine Option auf eine Million Apple-Aktien erhalten. Gemäss einer Mitteilung an die US-Börsenaufsicht SEC ist die H ... weiter lesen

NULL

Der neue Apple-Chef Tim Cook (50) hat als Bonus vom US-Konzern eine Option auf eine Million Apple-Aktien erhalten. Gemäss einer Mitteilung an die US-Börsenaufsicht SEC ist die Hälfte der Aktienoptionen 2016 fällig, der Rest im Jahr 2021.

Cook war bisher für das Tagesgeschäft verantwortlich und vertrat den kranken Steve Jobs schon ... weiter lesen

09:04

Montag
29.08.2011, 09:04

Goethepreis geht an Lyriker Adonis

Der arabische Dichter und Lyriker Adonis hat am Sonntag den Goethepreis der Stadt Frankfurt erhalten. Joachim Sartorius, Intendant der Berliner Festspiele, würdigte Adonis in seiner Laudatio in der Paulskirche ... weiter lesen

NULL

Der arabische Dichter und Lyriker Adonis hat am Sonntag den Goethepreis der Stadt Frankfurt erhalten. Joachim Sartorius, Intendant der Berliner Festspiele, würdigte Adonis in seiner Laudatio in der Paulskirche als einen der grössten arabischen Dichter unserer Zeit.

Adonis ist 1930 in Nordsyrien als Ali Ahmad Sa`id Esber geboren. Mit seinen Essays, in denen er sich gegen Fanatismus aussprach, wurde er in den 1960er-Jahren bekannt. Mehrfach wurde er wegen seiner Ansichten inhaftiert, 1956 zog er nach Beirut. Seit 25 Jahren lebt er ... weiter lesen

09:00

Montag
29.08.2011, 09:00

UBI nimmt Stellung zu Wahlumfragen

UBI-Präsident Roger Blum nahm im Rahmen der Medienkonferenz in Basel am Freitag auch Stellung zu Umfragen vor Wahlen und Abstimmungen. Ein Thema, das in den letzten Monaten in der ... weiter lesen

NULL

UBI-Präsident Roger Blum nahm im Rahmen der Medienkonferenz in Basel am Freitag auch Stellung zu Umfragen vor Wahlen und Abstimmungen. Ein Thema, das in den letzten Monaten in der Schweiz ja durchaus kontrovers diskutiert wurde. Das Parlament hat es jedoch abgelehnt, Meinungsumfragen vor Wahlen und Abstimmungen zu verbieten, wie es Nationalrat Christoph Mörgeli (SVP) in einer parlamentarischen Initiative verlangt hatte. Ebenfalls verworfen wurde eine Motion der Staatspolitischen Kommission, welche gesetzliche Rahmenbedingungen für die Publikation von Meinungsumfragen verlangt hatte.

Relevant für Radio und Fernsehen, für welches die UBI zuständig ist, sind die Umfragen und Studien der GfS Bern mit Claude Longchamp. Gegen Sendungen, in denen über Umfrageergebnisse der GfS Bern berichtet wurde, sind bislang neun Beschwerden eingegangen. Beschwerdeführer ist allerdings stets die ... weiter lesen

08:05

Montag
29.08.2011, 08:05

«Spick» erscheint neu in Rätoromanisch

Das Schweizer Schüler- und Jugendmagazin «Spick» erscheint neu in rätoromanischer Sprache. «Il Spick en rumantsch» wird das erste Mal im September zu lesen sein.

«Ich freue mich, dass ... weiter lesen

NULL

Das Schweizer Schüler- und Jugendmagazin «Spick» erscheint neu in rätoromanischer Sprache. «Il Spick en rumantsch» wird das erste Mal im September zu lesen sein.

«Ich freue mich, dass wir dazu beitragen können, die vierte Landessprache der Schweiz zu fördern. Ich heisse alle neuen Leserinnen und Leser aus dem Kanton Graubünden willkommen in der ehrenwerten ‹Spick›-Lesegesellschaft.» So begrüsst Chefredaktor Hans Schödel die Leserschaft im September-Heft

Laut einer Medienmitteilung von «Spick» leistet die Sprachorganisation Lia Rumantscha die Übersetzung. Finanziell werde das Heft durch den Kanton Graubünden unterstützt. Der St. Galler Verlag Künzler Bachmann gebe parallel zum deutschen September-«Spick» die Startnummer in ... weiter lesen

20:05

Sonntag
28.08.2011, 20:05

Coop und Migros senken erneut die Preise

Schlagabtausch unter den Schweizer Detailhändlern: Am Freitag gaben Migros und Coop kurz nacheinander bekannt, dass sie die Preise bei weiteren Markenartikeln senken werden. Beide Detailhändler verkaufen diverse Produkte ... weiter lesen

NULL

Schlagabtausch unter den Schweizer Detailhändlern: Am Freitag gaben Migros und Coop kurz nacheinander bekannt, dass sie die Preise bei weiteren Markenartikeln senken werden. Beide Detailhändler verkaufen diverse Produkte ab Montag zu billigeren Preisen.

1500 Markenartikel werden ab Montag billiger, teilte Coop mit. Rund 800 Artikel aus dem Supermarkt-Sortiment und 700 Artikel aus dem Bau+Hobby- sowie Warenhaus-Sortiment von Coop City würden im Schnitt rund zehn Prozent günstiger. Mit dieser neuen Preisrunde habe der Detailhändler in den vergangenen zwölf Monaten insgesamt 2975 Euro-Preisabschläge auf Markenartikel getätigt (davon 2275 im Supermarkt).

«Erneut sind multinationale Markenartikel-Lieferanten den berechtigten Forderungen von Coop nachgekommen, die kursbedingten Währungsgewinne weiterzugeben.» Bei den Coop-Eigenmarken seien ebenfalls die Preise reduziert ... weiter lesen

13:52

Sonntag
28.08.2011, 13:52

«Basler Zeitung» präsentiert neue Führungsstruktur

Die «Basler Zeitung» hat ab dem 1. September eine neue Führungsstruktur. Die Chefredaktion setzt sich künftig aus Chefredaktor Markus Somm, dessen Stellvertreter David Thommen, Textchef Eugen Sorg sowie ... weiter lesen

NULL

Die «Basler Zeitung» hat ab dem 1. September eine neue Führungsstruktur. Die Chefredaktion setzt sich künftig aus Chefredaktor Markus Somm, dessen Stellvertreter David Thommen, Textchef Eugen Sorg sowie Roland Harisberger, Chef vom Dienst, zusammen.

Zudem wurden ebenfalls die Spitzen der sechs Ressorts neu besetzt, wie die «Basler Zeitung» am Freitag mitteilte. Neu leitet Thomas Lüthi das Ressort «Politik». Der 50-Jährige war vorher Kommunikationschef der Volkswirtschafts- und Gesundheitsdirektion Basel-Landschaft. Laut der «Basler Zeitung» wird der 46-jährige Daniel Schindler Wirtschaftschef, bisher war er Mitglied der Wirtschaftsredaktion. Raphael Suter (50) leitet künftig das Ressort «Basel-Stadt». Bis 2010 gehörte er der Chefredaktion der «Basler Zeitung» an, verlies das Blatt aber, als Somm Chefredaktor wurde. Bereits seit Anfang August leitet der 36-jährige Daniel Ballmer das ... weiter lesen