Content: Home

22:30

Montag
29.08.2011, 22:30

MetaDesign mit neuem Markenauftritt für Intrax

Die Zürcher Agentur MetaDesign hat den neuen Markenauftritt des weltweit tätigen Unternehmens Intrax, das Bildungs-, Arbeits- und Volontärprogramme anbietet, entwickelt. Das Unternehmen hat nach einer Expansionsphase k ... weiter lesen

NULL

Die Zürcher Agentur MetaDesign hat den neuen Markenauftritt des weltweit tätigen Unternehmens Intrax, das Bildungs-, Arbeits- und Volontärprogramme anbietet, entwickelt. Das Unternehmen hat nach einer Expansionsphase kürzlich eine neue Strategie erarbeitet, um eine Dachmarke zu kreieren, welche «die Bandbreite an Angeboten für Menschen in verschiedensten Lebensphasen vereinigt». Das ... weiter lesen

22:30

Montag
29.08.2011, 22:30

Andreas Fleck erhält Kulturpreis der AZ Medien

Der Musikmanager und Cellist Andreas Fleck hat am Sonntag den Kulturpreis der AZ Medien, der mit 25 000 Franken dotiert ist, gewonnen. Fleck ist Mitbegründer des casalQuartetts, seit 2001 ... weiter lesen

NULL

Der Musikmanager und Cellist Andreas Fleck hat am Sonntag den Kulturpreis der AZ Medien, der mit 25 000 Franken dotiert ist, gewonnen. Fleck ist Mitbegründer des casalQuartetts, seit 2001 künstlerischer Leiter des Boswiler Sommers und von dessen Meisterkonzerten. Statt einer Laudatio sprach Moderator Kurt Aeschbacher mit dem Preisträger und weiteren Musikern, den Preis ... weiter lesen

22:30

Montag
29.08.2011, 22:30

Weinbibel für Schuler von der Agentur am Flughafen

Die Schuler St. JakobsKellerei hat in Zusammenarbeit mit der Agentur am Flughafen eine Weinbibel herausgegeben. Anlass ist der neue Wein namens Teroldego, den die Kellerei in ihr Sortiment aufgenommen hat ... weiter lesen

NULL

Die Schuler St. JakobsKellerei hat in Zusammenarbeit mit der Agentur am Flughafen eine Weinbibel herausgegeben. Anlass ist der neue Wein namens Teroldego, den die Kellerei in ihr Sortiment aufgenommen hat. Dieser soll am Konzil in Trient von 1563 gereicht worden sein, welches bekanntlich 18 Jahre lang dauerte. Neben dem neuen Wein im Sortiment sind Beschreibungen zu weiteren 17 Weinen in der Weinbibel ... weiter lesen

22:30

Montag
29.08.2011, 22:30

Anonymous trägt Protest auf die Strasse

Die Hackergruppe Anonymous hat zur Besetzung der Wall Street aufgerufen. Diesmal aber nicht mit einem Angriff auf irgendwelche Sicherheitssysteme, sondern mit einem ganz konventionellen Sit-in. Die Gruppe folgt einem Aufruf ... weiter lesen

NULL

Die Hackergruppe Anonymous hat zur Besetzung der Wall Street aufgerufen. Diesmal aber nicht mit einem Angriff auf irgendwelche Sicherheitssysteme, sondern mit einem ganz konventionellen Sit-in. Die Gruppe folgt einem Aufruf der #Occupywallstreet-Community, die seit Juni dazu aufruft, am 17. September mit Zelten vor die Börse in New York zu ziehen und friedlich die Strasse zu besetzen. «Ist Amerika reif für einen Tahrir-Moment?», fragt die Hackergruppe in ihrem Blog in Anlehnung an die Revolution in Ägypten. Als Ziel haben die Organisatoren auf ... weiter lesen

22:05

Montag
29.08.2011, 22:05

Bei WAZ-Mediengruppe steht Millionendeal an

Die Essener WAZ-Gruppe steht nach Angaben des deutschen «Manager Magazins» vor einer Übernahme durch Petra Grotkamp. Die Tochter des WAZ-Mitgründers Jakob Funke und Ehefrau des langjährigen Verlagschefs G ... weiter lesen

NULL

Die Essener WAZ-Gruppe steht nach Angaben des deutschen «Manager Magazins» vor einer Übernahme durch Petra Grotkamp. Die Tochter des WAZ-Mitgründers Jakob Funke und Ehefrau des langjährigen Verlagschefs Günther Grotkamp soll den Mitgesellschaftern von der Brost-Holding 500 Millionen Euro für deren 50-Prozent-Anteil geboten haben. Grotkamp besitzt im Moment bereits knapp 17 Prozent am Unternehmen. Die Anteile gehören jeweils zu 50 Prozent den Nachfahren der beiden Gründer Erich Brost und Jakob Funke.

Das Geschäft soll nach Angaben des «Manager Magazins» möglichst in den nächsten vier bis acht Wochen abgewickelt werden. Der grosse Regionalzeitungsverlag, der unter anderem die «Westdeutsche Allgemeine», die «Neue Rhein/Neue Ruhr-Zeitung» und die ... weiter lesen

12:40

Montag
29.08.2011, 12:40

Catherine Duttweiler verlässt das «Bieler Tagblatt»

Catherine Duttweiler hat ihre Stelle als Chefredaktorin des «Bieler Tagblatts» gekündigt, der Zeitpunkt des Austrittes steht noch nicht fest. Sie verlässt das Blatt aber spätestens im Februar ... weiter lesen

NULL

Catherine Duttweiler hat ihre Stelle als Chefredaktorin des «Bieler Tagblatts» gekündigt, der Zeitpunkt des Austrittes steht noch nicht fest. Sie verlässt das Blatt aber spätestens im Februar 2012, wenn die Kündigungsfrist ausläuft. Sie wird Leiterin Kommunikation bei der Berner Kantonalbank, wo sie für interne und externe Kommunikation sowie Investor Relations und Public Relations verantwortlich sein wird. «Ich habe den Journalismus in den letzten 25 Jahren in seiner ganzen Breite kennengelernt und in Biel spannende Jahre erlebt», sagte sie am Montag gegenüber dem Klein Report. Daher sei die Zeit reif gewesen für einen Wechsel. «Als ich dann die Anfrage bekam, konnte ich die spannende neue Herausforderung nicht ablehnen.» Der Verlag hat sich bei Catherine Duttweiler für ihr grosses Engagment bedankt.

Duttweiler habe in den letzten sechseinhalb Jahren das «Bieler Tagblatt» der Gassmann-Gruppe auch in teils wirtschaftlich schwierigen Zeiten inhaltlich wie auch optisch weiterentwickelt und geprägt. Sie habe zur Professionalisierung der Regionalberichterstattung, zur Einführung eines neuen Layouts und zum Aufbau eines Newsrooms der Bieler Medien ... weiter lesen

11:02

Montag
29.08.2011, 11:02

Streetside mit 40 000 Vorabwidersprüchen in Deutschland

Streetside von Microsoft hat in Deutschland bisher für weniger Aufruhr gesorgt als der Konkurrenzdienst Street View von Google. Gemäss dem Nachrichtenmagazin «Spiegel» gingen bei Microsoft Deutschland 40 000 ... weiter lesen

NULL

Streetside von Microsoft hat in Deutschland bisher für weniger Aufruhr gesorgt als der Konkurrenzdienst Street View von Google. Gemäss dem Nachrichtenmagazin «Spiegel» gingen bei Microsoft Deutschland 40 000 Vorabwidersprüche ein. Sie kamen vor allem von Hausbesitzern und Mietern, die ihre Immobilien nicht im Internet ausgestellt haben möchten.

Bei Street View, das bereits länger läuft, waren es ... weiter lesen