Content: Home

16:42

Dienstag
30.08.2011, 16:42

Grossstadtrat und Lehrer übermalten SVP-Plakate

In Schaffhausen haben vergangene Woche AL-Grossstadtrat Andi Kunz und Lehrer und SP-Mitglied Christoph Schmutz «Masseneinwanderung stoppen»-Plakate weiss übermalt. Seitdem ist es das Thema Nummer eins in den Schaffhauser Medien ... weiter lesen

NULL

In Schaffhausen haben vergangene Woche AL-Grossstadtrat Andi Kunz und Lehrer und SP-Mitglied Christoph Schmutz «Masseneinwanderung stoppen»-Plakate weiss übermalt. Seitdem ist es das Thema Nummer eins in den Schaffhauser Medien. Nachdem erst von Nachtbuben die Rede war, gelangten die beiden mit einer Stellungnahme an die Öffentlichkeit und bekannten sich, mitten am Tag, mit Malerhosen bekleidet, sechs Plakate in der Altstadt geweisselt zu haben.

«Das jüngste Plakat ist der aktuelle Tiefpunkt in einer Reihe von Kampagnen, in denen Ausländer als schwarze Schafe oder Messerstecher dargestellt werden, Linke als rote Ratten diffamiert werden, schwarze Hände nach Schweizer Pässen greifen und Minarette in Raketenform die Schweizer Fahne durchbohren», so die beiden in einer öffentlichen Stellungnahme.

«Es zeigt einmal mehr, dass die gewissen linken Kreise mit Vandalismus und Gewalt ihre Ideologie und Weltsicht der Gesellschaft aufzwingen wollen und ... weiter lesen

16:30

Dienstag
30.08.2011, 16:30

Evangelische Kirche zeichnet «SüdafrikaMaus» aus

Die «Sendung mit der Maus» wird in der Kategorie «Kinderprogramme» mit dem Robert-Geisendörfer-Preis, dem Medienpreis der deutschen Evangelischen Kirche, geehrt. Verliehen wird die Auszeichnung für die 2010 ausgestrahlte ... weiter lesen

NULL

Die «Sendung mit der Maus» wird in der Kategorie «Kinderprogramme» mit dem Robert-Geisendörfer-Preis, dem Medienpreis der deutschen Evangelischen Kirche, geehrt. Verliehen wird die Auszeichnung für die 2010 ausgestrahlte Reisereportage «SüdafrikaMaus», einem 30-minütigen Special über das Land der Fussball-Weltmeisterschaft 2010.

Ralph Caspers ging in dieser Reportage der Frage nach, wie eine ganz normale Familie in Südafrika lebt. Dafür reiste er mit dem Maus-Team nach Tshwane, in die Hauptstadt des Landes, und begleitete den Alltag einer südafrikanischen Familie. Er drückte mit seinen jungen Gastgebern die Schulbank, ging mit der Familie einkaufen und machte sich über die Geschichte des Landes kundig. Gemeinsam mit ... weiter lesen

15:00

Dienstag
30.08.2011, 15:00

Google verlinkte Hamburger Staatsanwaltschaft falsch

Google hat sich Anfang Woche bei der Hamburger Staatsanwaltschaft dafür entschuldigt, dass der Adresseintrag der Behörde beim Internetdienst Google Maps über Wochen einen Link auf die Schmähseite ... weiter lesen

NULL

Google hat sich Anfang Woche bei der Hamburger Staatsanwaltschaft dafür entschuldigt, dass der Adresseintrag der Behörde beim Internetdienst Google Maps über Wochen einen Link auf die Schmähseite www.vor-verurteilung.de trug. Hintergrund sei wahrscheinlich ein Computerfehler bei der automatisierten Suche nach einer Internetadresse der Staatsanwaltschaft gewesen, sagte Google-Deutschland-Sprecher Stefan Keuchel gegenüber dem Radiosender NDR Info: «Dabei spielen Keywords, also Schlüsselbegriffe, eine grosse Rolle. Und so kam es eben, dass hier die falsche Website angezeigt wurde», so Keuchel. «Es tut uns leid, wir können uns nur entschuldigen», fuhr er weiter.

Möglicherweise war auf der Schmähseite der Begriff «Staatsanwaltschaft Hamburg» häufiger zu finden als auf der echten Internetseite der Behörde - was den Google-Rechner möglicherweise in die Irre führte. Zunächst schien es, dass der Betreiber von www.vor-verurteilung.de, ein Hamburger ... weiter lesen

13:20

Dienstag
30.08.2011, 13:20

Fussballfans können «Sportschau»-Shirts überstreifen

Deutsche Fussballfans können ab sofort nicht nur die Trikots ihrer Lieblingsklubs tragen, sondern auch Shirts ihrer Lieblings-Fussballsendung. Die Hamburger Merchandising-Firma The Merch Republic hat von der WDR mediagroup licensing ... weiter lesen

NULL

Deutsche Fussballfans können ab sofort nicht nur die Trikots ihrer Lieblingsklubs tragen, sondern auch Shirts ihrer Lieblings-Fussballsendung. Die Hamburger Merchandising-Firma The Merch Republic hat von der WDR mediagroup licensing GmbH die Lizenzen für das ARD-Sportmagazin «Sportschau» und die WDR-Sendung «Zeiglers wunderbare Welt des Fussballs» erworben.

Zum Start der Zusammenarbeit setzt man auf klassische Motive aus vergangenen Jahrzehnten. Passend zum 50-Jahr-Jubiläum der «Sportschau» in diesem Jahr werden Grafiken aus den 70er- und 80er-Jahren verwendet: das Logo der damaligen «Sportschau» und das «Tor des Monats»-Männchen. Die öffentlich-rechtliche Comicfigur ... weiter lesen

12:38

Dienstag
30.08.2011, 12:38

Onlinebereich wächst bei Publigroupe

Der Bereich Online der Publigroupe konnte im ersten Halbjahr einen konsolidierten Umsatz von 73 Millionen Franken aufweisen, was 13 Prozent mehr sind als noch im Vorjahr. Allein beim Segment Search ... weiter lesen

NULL

Der Bereich Online der Publigroupe konnte im ersten Halbjahr einen konsolidierten Umsatz von 73 Millionen Franken aufweisen, was 13 Prozent mehr sind als noch im Vorjahr. Allein beim Segment Search & Find legte die Publigroupe von 46,3 Millionen im ersten Halbjahr 2010 um neun Prozent auf 50,4 Millionen Franken zu. Zusammen mit dem Umsatz von 263 Millionen Franken der Zanox-Gruppe (zu 47,5 Prozent im Besitz der Publigroupe) und dem nicht konsolidierten Umsatzanteil an local.ch (49 Prozent Publigroupe) ergibt sich ein Umsatz von 340 Millionen Franken, der damit acht Prozent höher liegt als im Vorjahr.

Search & Find sei wiederum in der Lage gewesen, den Umsatzrückgang bei den gedruckten Produkten (-11 Prozent) weitgehend mit dem Wachstum der Onlinedienste (+11 Prozent) wettzumachen, teilte die Publigroupe mit. Der operative Gewinn dieses Bereiches reduzierte sich hingegen von 9,4 Millionen im ersten Halbjahr des Vorjahres auf ... weiter lesen

09:35

Dienstag
30.08.2011, 09:35

Umsatz bei Media Sales der Publigroupe gesunken

Das Segment Media Sales der Publigroupe hat für das erste Halbjahr 2011 einen Umsatzrückgang von 588,1 Millionen Franken in der Vorjahresperiode um zwölf Prozent auf 517 ... weiter lesen

NULL

Das Segment Media Sales der Publigroupe hat für das erste Halbjahr 2011 einen Umsatzrückgang von 588,1 Millionen Franken in der Vorjahresperiode um zwölf Prozent auf 517,2 Millionen ausgewiesen. Bei den Geschäftsaktivitäten im Bereich der Schweizer Presse verzeichnet das Unternehmen einen Rückgang von sechs Prozent. Das internationale Geschäftsvolumen, das rund 20 Prozent des Media-Sales-Geschäfts ausmacht, verlor sogar elf Prozent. Dies hauptsächlich wegen der Schwäche der Währungen Euro und US-Dollar.

Das tiefere Geschäftsvolumen im Segment Media Sales, das zu einem wesentlichen Teil aus der Publicitas besteht, führt die Publigroupe auf das Fernsehvermarktungsgeschäft der ProSiebenSat.1 und 3+-Gruppen zurück, das im ersten Halbjahr 2010 30 Millionen ausgemacht habe. Das Unternehmen habe sich ausserdem entschieden, «keine Verträge auf Garantiebasis zu unterzeichnen zugunsten einer leistungsorientierten Rentabilität getriebenen Geschäftspolitik über sämtliche Medienkategorien ... weiter lesen

09:18

Dienstag
30.08.2011, 09:18

Marketing / PR

Dr. Schenker Kommunikation baut aus

Die Berner Agentur Dr. Schenker Kommunikation hat zwei neue Mitglieder in die Geschäftsleitung berufen und das Team um zwei Mitarbeiter erweitert. Neu liegt die operative Leitung in der Hand ... weiter lesen

NULL

Die Berner Agentur Dr. Schenker Kommunikation hat zwei neue Mitglieder in die Geschäftsleitung berufen und das Team um zwei Mitarbeiter erweitert. Neu liegt die operative Leitung in der Hand eines Dreiergremiums.

Neben dem geschäftsführenden Partner Stefan Wyer stossen nun Daniel Schnyder und ... weiter lesen