Content: Home

23:08

Sonntag
04.09.2011, 23:08

Coop macht Procter & Gamble Dampf

Der Detailhändler Coop nimmt 35 Markenprodukte des US-Konsumgüterkonzerns Procter & Gamble aus den Regalen. Trotz monatelanger Verhandlungen sei das Angebot von Procter & Gamble für Coop unzureichend, teilte Coop ... weiter lesen

NULL

Der Detailhändler Coop nimmt 35 Markenprodukte des US-Konsumgüterkonzerns Procter & Gamble aus den Regalen. Trotz monatelanger Verhandlungen sei das Angebot von Procter & Gamble für Coop unzureichend, teilte Coop am Sonntag mit, nachdem das Unternehmen wegen des starken Frankens bereits in drei Preissenkungsrunden bei 2700 Markenprodukten die Preis gesenkt hatte.

Procter & Gamble begründe das Angebot damit, «dass sie Wechselkurseffekte grundsätzlich nicht weitergibt und ihre Produkte bereits heute ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis ausweisen», schreibt Coop. Zudem gebe Procter & Gamble die hohe Kaufkraft in der Schweiz als Grund an.

Das reicht Coop nicht: Ab Montag wird das Unternehmen deshalb erneut Markenprodukte ... weiter lesen

23:02

Sonntag
04.09.2011, 23:02

Infront an Bridgepoint verkauft

Der Sportrechte-Vermarkter Infront ist an das Finanzunternehmen Bridgepoint verkauft worden. Gemäss dem in Zug ansässigen Unternehmen haben die Unternehmer Andreas Jacobs (ca. 60%) und Nicole Junkermann (40%) ihre ... weiter lesen

NULL

Der Sportrechte-Vermarkter Infront ist an das Finanzunternehmen Bridgepoint verkauft worden. Gemäss dem in Zug ansässigen Unternehmen haben die Unternehmer Andreas Jacobs (ca. 60%) und Nicole Junkermann (40%) ihre Anteile verkauft, wie es in einer Mitteilung vom Freitag heisst.

Infront war 2002 von Nicole Junkermann und dem verstorbenen ehemaligen Adidas-Chef Robert Louis-Dreyfus aus dem Konglomerat von Leo Kirch gekauft ... weiter lesen

22:32

Sonntag
04.09.2011, 22:32

Wikileaks stellt ungeschwärzte US-Depeschen ins Netz

Nachdem Wikileaks US-Botschaftsdepeschen im Original ins Internet gestellt hatte, gab Gründer Julian Assange noch eins obendrauf: Er stellte die heiklen Dokumente ungeschwärzt ins Netz.

Über Twitter erklärte ... weiter lesen

NULL

Nachdem Wikileaks US-Botschaftsdepeschen im Original ins Internet gestellt hatte, gab Gründer Julian Assange noch eins obendrauf: Er stellte die heiklen Dokumente ungeschwärzt ins Netz.

Über Twitter erklärte Wikileaks, dass nun 45 Jahre der US-Diplomatie ans Licht gebracht würden. «Es ist an der Zeit, die Archive für immer zu öffnen», twitterte Wikileaks am Freitag. Der Streit ist programmiert, da nun Namen von möglichen Informanten sichtbar sind.

Die Datei mit 250 000 US-Depeschen ist seit Anfang Dezember letzten Jahres im Internet, zwar verschlüsselt, aber unter anderem durch den Journalisten David Leigh vom ... weiter lesen

22:30

Sonntag
04.09.2011, 22:30

Xavier Koller, Pasquale Aleardi und Güzin Kar in der Jury des Zurich Film Festival

In den zwei deutschsprachigen Wettbewerbsjurys des Zurich Film Festival sind nebst Oscarpreisträger Xavier Koller («Reise der Hoffnung») der Schauspieler Pasquale Aleardi («Resident Evil») und die Autorin und Regisseurin G ... weiter lesen

NULL

In den zwei deutschsprachigen Wettbewerbsjurys des Zurich Film Festival sind nebst Oscarpreisträger Xavier Koller («Reise der Hoffnung») der Schauspieler Pasquale Aleardi («Resident Evil») und die Autorin und Regisseurin Güzin Kar («Fliegende Fische») vertreten.

Weiter gehören der deutschsprachigen Jury des Spielfilmwettbewerbs der deutsche Regisseur Florian Cossen («Das Lied in mir»), die deutsche Produzentin Janine Jackowski («Alle anderen») sowie Florian Keller, Filmredaktor beim Zürcher «Tages-Anzeiger», an. Das gab das Zurich Film Festival am ... weiter lesen

19:00

Sonntag
04.09.2011, 19:00

Liebescircus: Erotik zum Sattsehen

Schrill, schräg, ein bisschen schamlos, aber schandbar schön: «Ohlala - Der Liebescircus» hielt, was man von einer circensischen Revue mit erotischem Touch erwartet. Rolf Breiner, Mitarbeiter des Klein Reports ... weiter lesen

NULL

Schrill, schräg, ein bisschen schamlos, aber schandbar schön: «Ohlala - Der Liebescircus» hielt, was man von einer circensischen Revue mit erotischem Touch erwartet. Rolf Breiner, Mitarbeiter des Klein Reports, hat sich am Donnerstagabend beim Premierenpublikum umgehört.

Nur wenige Stimmen störten sich am tadellosen Striptease der Magierin Susannah Hart - gewagt, aber gekonnt. Der englische Komiker Steve Rawlings hatte sich einen besonderen Promi-Gag einfallen lassen. Er holte Linda Fäh, Ex-Miss-Schweiz 2009, auf die Manegen-Bühne. Sie sollte ihm beim Jonglieren als Assistentin dienen und machte dies auch mit Charme und Schönheit. Vom Klein Report später befragt, ob sie denn für dieses Intermezzo engagiert worden sei, meinte sie sympathisch ehrlich: «Nein, ich hatte keine Ahnung. Rolf oder Gregory Knie haben den Komiker wohl auf mich angesetzt.» Ansonsten war sie von der artistisch-erotischen Revue im Zirkuszelt sehr angetan.

Das sei «hammermässig«» gewesen, fand Goal- und Fussball-Experte Jörg Stiel. Ihn beeindruckte die ... weiter lesen

14:35

Sonntag
04.09.2011, 14:35

Anna Maier und Sven Epiney moderieren «Die grössten Schweizer Talente»

Anna Maier und Sven Epiney werden die zweite Staffel der Unterhaltungsshow «Die grössten Schweizer Talente» gemeinsam moderieren. Das gab das Schweizer Fernsehen am Freitag bekannt. Die nächste Show ... weiter lesen

NULL

Anna Maier und Sven Epiney werden die zweite Staffel der Unterhaltungsshow «Die grössten Schweizer Talente» gemeinsam moderieren. Das gab das Schweizer Fernsehen am Freitag bekannt. Die nächste Show wird am ... weiter lesen

10:22

Sonntag
04.09.2011, 10:22

Neuer Leiter Politik und Kommunikation bei santésuisse

Urs Pfenninger ist zum neuen Leiter der Abteilung Politik und Kommunikation beim Branchenverband santésuisse ernannt worden. Pfenninger folgt auf Stefan Kaufmann, der ad interim als Direktor für die ... weiter lesen

NULL

Urs Pfenninger ist zum neuen Leiter der Abteilung Politik und Kommunikation beim Branchenverband santésuisse ernannt worden. Pfenninger folgt auf Stefan Kaufmann, der ad interim als Direktor für die Kommunikation verantwortlich zeichnete.

Urs Pfenninger, der seine neue Aufgabe am 2. November antritt, werde für die Kommunikationsstrategie und den Bereich Public Affairs zuständig sein. «Er übernimmt die Leitung politischer Kampagnen und wird santésuisse an öffentlichen Debatten, Anlässen und in Expertengruppen vertreten», schreibt santésuisse zu Pfenningers Aufgabengebiet.

Er war unter anderem bei der Visana Services AG als Assistent des Generalsekretärs und als Leiter der ... weiter lesen