Content: Home

22:37

Montag
05.09.2011, 22:37

Weko will Glasfaserkooperationen nicht einfach durchwinken

Die Verträge zu den Glasfaserkooperationen zwischen Swisscom und den Elektrizitätswerken der Städte Basel, Bern, Luzern, St. Gallen und Zürich enthalten gemäss Wettbewerbskommission «harte Kartellabreden», die ... weiter lesen

NULL

Die Verträge zu den Glasfaserkooperationen zwischen Swisscom und den Elektrizitätswerken der Städte Basel, Bern, Luzern, St. Gallen und Zürich enthalten gemäss Wettbewerbskommission «harte Kartellabreden», die nicht im Voraus sanktionsbefreit werden könnten. Eine Befreiung vom Sanktionsrisiko lasse das Kartellgesetz in diesem Falle nicht zu. Ausnahmen von der Anwendung des Kartellgesetzes zu gewähren, liege nicht in der Kompetenz der Weko. «Dies kann nur auf dem Weg der Gesetzgebung erreicht werden», teilte die Wettbewerbskommission mit. Dies sei das Ergebnis einer vertieften Analyse, die das Sekretariat der Weko am Montag abgeschlossen habe.

Die Kooperationen an sich will die Weko nicht verbieten, allerdings würden die Unternehmen Sanktionen riskieren, falls die Umsetzung ihrer Projekte den Wettbewerb beeinträchtige. Anzeigen von Konkurrenten deuteten bereits ... weiter lesen

22:28

Montag
05.09.2011, 22:28

Swisscom und ewz reagieren zurückhaltend auf Weko-Bericht

Einer der lokalen Partner, die eine Glasfaserkooperation mit der Swisscom anstreben, ist das Elektrizitätswerk der Stadt Zürich (ewz). «ewz nimmt den lange erwarteten Entscheid zur Kenntnis und stellt ... weiter lesen

NULL

Einer der lokalen Partner, die eine Glasfaserkooperation mit der Swisscom anstreben, ist das Elektrizitätswerk der Stadt Zürich (ewz). «ewz nimmt den lange erwarteten Entscheid zur Kenntnis und stellt mit Genugtuung fest, dass die Weko den Bau der Glasfasernetze weder verhindern noch behindern will», teilte das Unternehmen am Montag mit. Ob die wettbewerbsrechtlich heiklen Klauseln den Wettbewerb auf den Glasfasernetzen beeinträchtigten, könne tatsächlich erst definitiv nach Markteinführung festgestellt werden.

Das Elektrizitätswerk der Stadt Zürich will den Schlussbericht der Weko nach Erhalt analysieren und das weitere Vorgehen auch in Absprache mit Swisscom und den anderen Städtewerken festlegen. «ewz ist überzeugt, dass der vorgelegte Kooperationsvertrag mit der ... weiter lesen

22:26

Montag
05.09.2011, 22:26

Christo fertigte Collage für deutsche «Bild»

Der Künstler Christo macht bei der Kunstaktion «Bild für Bild» mit und hat für die deutsche Zeitung eine dreidimensionale Collage namens «Ponte Sant Angelo Wrapped» geschaffen. Das ... weiter lesen

NULL

Der Künstler Christo macht bei der Kunstaktion «Bild für Bild» mit und hat für die deutsche Zeitung eine dreidimensionale Collage namens «Ponte Sant Angelo Wrapped» geschaffen. Das Werk wird den Lesern der «Bild» auf einer Doppelseite präsentiert, das Original hingegen wird vom Künstler selbst im Journalisten-Club des Axel-Springer-Hauses in Berlin präsentiert. Mit ... weiter lesen

22:24

Montag
05.09.2011, 22:24

Peter Hody löst Volker Strohm als «Stocks»-Chefredaktor ab

Das Schweizer Anlegermagazin «Stocks» hat Peter Hody zum neuen Chefredaktor ernannt. Wann genau der heutige stellvertretende Chefredaktor von «Cash» zum Axel-Springer-Verlag wechseln wird, war am Montag noch nicht klar. Der ... weiter lesen

NULL

Das Schweizer Anlegermagazin «Stocks» hat Peter Hody zum neuen Chefredaktor ernannt. Wann genau der heutige stellvertretende Chefredaktor von «Cash» zum Axel-Springer-Verlag wechseln wird, war am Montag noch nicht klar. Der 43-Jährige soll sein neues Amt aber «spätestens am 1. Dezember 2011» antreten, wie «Stocks» am Montag mitteilte.

Hody wird Nachfolger von Volker Strohm, der am 1. September die Chefredaktion des redaktionellen Verbundes von «Bilanz», «Handelszeitung» und «Stocks», übernommen hat. Die Onlineauftritte der Axel-Springer-Titel haben im April gemeinsam das «Schweizer Wirtschaftsnetz» gegründet. Seitdem werden die redaktionellen Inhalte an einem gemeinsamen Newsdesk erstellt. Bis zum Amtsantritt von Hody bleibt Strohm zudem Chefredaktor von «Stocks».

Peter Hody studierte nach dem High-School-Abschluss in Ohio an den Universitäten von Zürich und La Réunion Geschichte, bevor er sich dem Wirtschaftsjournalismus zuwandte. Er schrieb unter anderem für die «Handelszeitung», die Agentur Associated Press und AWP. 2007 stiess er zum Ringier-Wirtschaftstitel «Cash», bei ... weiter lesen

22:12

Montag
05.09.2011, 22:12

Sport1 und Matchroom Sport treffen Vereinbarung

Der Sender Sport1 hat mit dem Londoner Sportrechteanbieter Matchroom Sport eine neue Programmvereinbarung abgeschlossen und erhält damit die exklusiven Ausstrahlungsrechte für zahlreiche Sportanlässe. Dazu gehören Darts ... weiter lesen

NULL

Der Sender Sport1 hat mit dem Londoner Sportrechteanbieter Matchroom Sport eine neue Programmvereinbarung abgeschlossen und erhält damit die exklusiven Ausstrahlungsrechte für zahlreiche Sportanlässe. Dazu gehören Darts, Snooker, Boxen, Pool Billard, Bowling, Golf und Sports Fishing. Die Vereinbarung tritt 2012 in Kraft und ist auf fünf Jahre festgelegt.

Die Übertragungsrechte beinhalten TV, Online und Mobile in Deutschland, Österreich und der Schweiz. «Gerade die typisch britischen Sportarten verzeichnen in den vergangenen Jahren in Deutschland eine immer grössere Fangemeinde», so Sport1-Geschäftsführer ... weiter lesen

22:10

Montag
05.09.2011, 22:10

Ringier Schweiz und TUI Suisse gründen Reiseportal

Ringier und TUI Suisse gründen gemeinsam das Joint Venture etrips AG, welches künftig die Buchungsplattform etrips.ch betreiben soll. Damit wollen die beiden Unternehmen am Wachstum im Onlinereisegesch ... weiter lesen

NULL

Ringier und TUI Suisse gründen gemeinsam das Joint Venture etrips AG, welches künftig die Buchungsplattform etrips.ch betreiben soll. Damit wollen die beiden Unternehmen am Wachstum im Onlinereisegeschäft teilhaben, das von der Reisebranche auf bis drei Milliarden Franken geschätzt wird. Das neue Unternehmen - das von den Behörden noch genehmigt werden muss - gehört je zur Hälfte dem Medienunternehmen und dem Reiseveranstalter.

Geschäftsführerin von etrips.ch wird Christine Reichardt (44), welche die neue Gesellschaft seit Februar 2011 aufgebaut hat. Sie war vorher Leiterin Distribution bei TUI Suisse und für den elektronischen und stationären Vertrieb verantwortlich. Im Verwaltungsrat der Gesellschaft ... weiter lesen

20:10

Montag
05.09.2011, 20:10

Doodle expandiert in Deutschland und Polen

Das Schweizer Start-up Doodle, das auf seiner Webseite einen Dienst zur Terminfindung anbietet, baut in Deutschland und Polen aus. Im nördlichen Nachbarland ist Doodle eine Partnerschaft mit SevenOne Media ... weiter lesen

NULL

Das Schweizer Start-up Doodle, das auf seiner Webseite einen Dienst zur Terminfindung anbietet, baut in Deutschland und Polen aus. Im nördlichen Nachbarland ist Doodle eine Partnerschaft mit SevenOne Media eingegangen, welche ab sofort die Vermarktung der Onlinewerbung auf dem Portal übernimmt. SevenOne Media ist ein Tochterunternehmen der ProSiebenSat.1 Group, in dessen Portfolio bereits über 20 Onlineangebote enthalten sind.

In Polen ist Doodle eine Partnerschaft mit dem Webmail-Anbieter Wirtualna Polska (WP) eingegangen. Deren Nutzer können nun direkt über ihr Mailkonto eine Terminumfrage starten. Das Angebot soll weiter ausgebaut werden, teilte Doodle im Firmenblog mit. «Für Doodle ist dies ein ... weiter lesen