Dienstag
06.09.2011, 14:30
Zeitschriftenmarkt baut leicht ab
Die Nettoreichweite der Tages-, Wochen- und Sonntagspresse ist gemäss der Studie Mach Basic 2011-2 des Werbeforschungsunternehmens Wemf zwar mit 90,2 Prozent immer noch hoch, allerdings ist der Wert ... weiter lesen
Die Nettoreichweite der Tages-, Wochen- und Sonntagspresse ist gemäss der Studie Mach Basic 2011-2 des Werbeforschungsunternehmens Wemf zwar mit 90,2 Prozent immer noch hoch, allerdings ist der Wert erneut gesunken und so tief wie zuletzt 2002. Etwas besser sieht es bei den Zeitschriften allgemein aus, wo der Wert bei der Schweizer Bevölkerung ab 14 Jahren um 0,4 Prozent auf 90,8 Prozent gestiegen ist.
Die Veränderungen gegenüber der Studie Mach Basic 2011-1 bei den Leserzahlen der Tageszeitung halten sich denn auch in Grenzen. Die Zahl der Leser von «BZ/Bund GES» stieg um 1000 auf 353 000, die «Südostschweiz GES» legte um 3000 auf 311 000 zu, die «az Aargauer Zeitung GES» um 4000 auf 210 000 und das «St. Galler Tagblatt GES» um 7000 auf 264 000 Leser. Gewonnen hat auch die «Neue Zürcher Zeitung», deren Leserzahl um 5000 auf 292 000 stieg. Einzig der «Tages-Anzeiger» konnte ... weiter lesen