Content: Home

12:02

Donnerstag
08.09.2011, 12:02

Karin Frei und Mona Vetsch neu beim «Club»

Die SF-Sendung «Club» erhält zwei neue Gesichter: Karin Frei von DRS 1 übernimmt als Nachfolgerin von Christine Maier die Redaktionsleitung und Moderation. Die zweite Moderationsstelle des «Clubs» besetzt Mona ... weiter lesen

NULL

Die SF-Sendung «Club» erhält zwei neue Gesichter: Karin Frei von DRS 1 übernimmt als Nachfolgerin von Christine Maier die Redaktionsleitung und Moderation. Die zweite Moderationsstelle des «Clubs» besetzt Mona Vetsch in der Nachfolge von Röbi Koller.

Frei arbeitet seit 1992 für Schweizer Radio DRS. Sie war bis 1994 als Redaktorin und Moderatorin bei DRS 3 tätig. Ab 1996 moderierte die Luzernerin auf DRS 1 das Abend- und Nachtprogramm, ehe sie 2004 als Moderatorin und Redaktorin zur Hintergrundsendung «Doppelpunkt» wechselte. Seit 2009 ist sie parallel dazu Gastgeberin der Talksendung «Persönlich». Frei ist Buchautorin und verfügt über ein abgeschlossenes Phil.-I.-Studium in Europäischer Ethnologie, Sozial- und ... weiter lesen

09:41

Donnerstag
08.09.2011, 09:41

Reporter ohne Grenzen organisiert Aktionstag für burmesische Journalistin

Am Freitag, 9. September, findet ein weltweiter Aktionstag für die junge burmesische Videojournalistin Hla Hla Win statt, zu dem «Free Burma VJ aufgerufen hat. Hla Hla Win wurde von ... weiter lesen

NULL

Am Freitag, 9. September, findet ein weltweiter Aktionstag für die junge burmesische Videojournalistin Hla Hla Win statt, zu dem «Free Burma VJ aufgerufen hat. Hla Hla Win wurde von Reporter ohne Grenzen (ROG) Schweiz «adoptiert» - sie steht auch stellvertretend für alle Journalistinnen und Journalisten, die in Burma und weltweit verfolgt werden, bloss, weil sie ihren Beruf ausüben.

Hla Hla Win wurde am 11. September 2009 inhaftiert, nachdem sie in einem Kloster in der Nähe der Stadt Pakhokhu in Zentralburma Interviews mit buddhistischen Mönchen geführt hatte. Mit diesen Interviews wollte die Journalistin laut ROG die aktuelle Situation der Mönche, welche 2007 die blutig niedergeschlagene «Safran-Revolution» angeführt ... weiter lesen

23:25

Mittwoch
07.09.2011, 23:25

Neu gestylt an die DJ-Nacht

Am Freitagabend findet die zweite Ausgabe der 105 DJ Night im X-TRA in Zürich statt. Mit dabei ist auch die Schweizer She-DJ Tanja La Croix. Für den Anlass ... weiter lesen

NULL

Am Freitagabend findet die zweite Ausgabe der 105 DJ Night im X-TRA in Zürich statt. Mit dabei ist auch die Schweizer She-DJ Tanja La Croix. Für den Anlass suchte die She-DJ eine Begleitung. Aus mehreren hundert Bewerberinnen entschied sie sich für die Oltnerin Isabelle Gantert. Im Vorfeld der 105 DJ Night liessen sich die beiden Frauen stylen.

Das erste Beschnuppern von La Croix und der 23-jährigen Gantert fand am Dienstagabend im Brandtastic-Store in Zürich statt. La Croix, die auch als Model arbeitet und als stilsicher gilt, unterstützte Gantert bei der Auswahl des perfekten Outfits. Farbenfroh gestylt, ging es ... weiter lesen

23:19

Mittwoch
07.09.2011, 23:19

Krankenversicherer nutzt künftig Facebook

Die Krankenversicherung Sanitas ist künftig auf der sozialen Plattform Facebook vertreten: Die Zürcher Agentur für Onlinekommunikation, Notch Interactive, und die Kommunikationsagentur Rod Kommunikation lancieren für den ... weiter lesen

NULL

Die Krankenversicherung Sanitas ist künftig auf der sozialen Plattform Facebook vertreten: Die Zürcher Agentur für Onlinekommunikation, Notch Interactive, und die Kommunikationsagentur Rod Kommunikation lancieren für den Krankenversicherer eine Social-Media-Promotionskampagne.

Um auf einen Rabatt von Sanitas aufmerksam zu machen, haben die beiden Agenturen eine Promotionskampagne auf Facebook entwickelt. Interessenten würden durch Facebook-Ads auf die eigens kreierte Microsite geführt. Während der Kampagne würden die Klicks automatisch ... weiter lesen

22:35

Mittwoch
07.09.2011, 22:35

Swisscom baut Senderangebot weiter aus

Die Swisscom baut ihr TV-Angebot weiter aus: Neu sind die Sender 3+, Collection, Rai Sport 2 sowie Boing vier als zusätzliche Sender erhältlich. Zudem kommen zwei neue HD-Sender ... weiter lesen

NULL

Die Swisscom baut ihr TV-Angebot weiter aus: Neu sind die Sender 3+, Collection, Rai Sport 2 sowie Boing vier als zusätzliche Sender erhältlich. Zudem kommen zwei neue HD-Sender dazu: ORF 1 HD sowie ORF 2 HD - das Grundangebot umfasst nun 16 Sender. 

Auch unterwegs gebe es künftig mehr zu sehen, ab Mitte September wird Swisscom TV air um zwölf Sender erweitert. Den Kunden von Swisscom TV air würden neu 3+, ORF 2, Super RTL, Sport 1, 3sat, BR, SWR, WDR, Sixx, Arte de, Arte fr sowie RTL 9 zur Verfügung ... weiter lesen

22:32

Mittwoch
07.09.2011, 22:32

Yahoo trennt sich telefonisch von Konzernchefin

Der Internetkonzern Yahoo hat sich von seiner Konzernchefin Carol Bartz (62) getrennt. Der Aufsichtsratsvorsitzende Roy Bostock teilte Bartz die Kündigung per Telefon mit. Bartz war drei Jahre in der ... weiter lesen

NULL

Der Internetkonzern Yahoo hat sich von seiner Konzernchefin Carol Bartz (62) getrennt. Der Aufsichtsratsvorsitzende Roy Bostock teilte Bartz die Kündigung per Telefon mit. Bartz war drei Jahre in der Funktion als Konzernchefin tätig.

Timothy Morse übernimmt bis zur Ernennung eines neuen Konzernchefs die Führung des Unternehmens, teilte Yahoo am Dienstag mit. Zudem sei ein Gremium eingesetzt worden, das eine umfassende Reform des Unternehmens erarbeiten soll. Yahoo versucht sich seit Jahren ... weiter lesen

21:35

Mittwoch
07.09.2011, 21:35

James Murdoch schwer belastet

James Murdoch - der Sohn von Medienmogul Rupert Murdoch - gerät im Abhörskandal um die kürzlich eingestellte britische Sonntagszeitung «News of the World» immer mehr unter Druck: Der ehemalige ... weiter lesen

NULL

James Murdoch - der Sohn von Medienmogul Rupert Murdoch - gerät im Abhörskandal um die kürzlich eingestellte britische Sonntagszeitung «News of the World» immer mehr unter Druck: Der ehemalige Chefredaktor der Zeitung, Colin Myler, und der ehemalige Leiter der Rechtsabteilung von News Group, Tom Crone, belasteten James Murdoch am Dienstag in einer Anhörung vor dem zuständigen Parlamentsausschuss in London schwer.

Die beiden Männer sagten aus, dass Murdoch weit früher von den Vorgängen gewusst habe, als Murdoch junior selbst vor dem Ausschuss angegeben hatte. Der Chefredaktor und der Rechtsvertreter möchten offenbar nicht allein als Dumme dastehen.

Bei den Vorwürfen geht es um eine E-Mail an einen früheren Chefreporter der Zeitung. Die Mail aus dem Jahr 2005 enthalte Abschriften von Mitschnitten, so Crone. Aus ihr gehe hervor, dass das illegale Abhören von Mobilfunktelefonen kein Einzellfall ... weiter lesen