Content: Home

12:00

Samstag
10.09.2011, 12:00

«Blick» lanciert 9/11-Multimedia-Spezialausgabe

Der «Blick» hat den zehnten Jahrestag der Anschläge auf das World Trade Center in New York zum Anlass genommen, eine Multimedia-Spezialausgabe zu lancieren. Die App ist ab dem 11 ... weiter lesen

NULL

Der «Blick» hat den zehnten Jahrestag der Anschläge auf das World Trade Center in New York zum Anlass genommen, eine Multimedia-Spezialausgabe zu lancieren. Die App ist ab dem 11. September gratis erhältlich und enthält Grafiken und Bilder der Anschläge von damals und auch Bilder und Eindrücke von heute wie etwa ... weiter lesen

10:40

Samstag
10.09.2011, 10:40

«Das kann nur ein Inserat» geht in die zehnte Runde

2011 messen sich zum zehnten Mal Kreative beim Wettstreit, so ideenreich wie möglich die Vorzüge eines Inserats aufzuzeigen. «Wir halten bewusst am Wettbewerb `Das kann nur ein Inserat ... weiter lesen

NULL

2011 messen sich zum zehnten Mal Kreative beim Wettstreit, so ideenreich wie möglich die Vorzüge eines Inserats aufzuzeigen. «Wir halten bewusst am Wettbewerb `Das kann nur ein Inserat` fest, ist es doch mehr denn je notwendig, im sich wandelnden Umfeld auf die Vorteile dieser Werbegattung hinzuweisen», sagte am Donnerstag Toni Vetterli, Leiter Marketing beim Verband Schweizer Medien.

Dieses Jahr können erstmals zugleich Ideen für Einzelsujets und für Kampagnen eingereicht werden. Ansonsten sei aber viel beim Bewährten geblieben. Stammten 2003 bis 2005 die Anzeigen noch von Werbeagenturen, die indes vielfach intern jungen Mitarbeitenden die Wettbewerbsteilnahme überliessen, ist «Das kann nur ein Inserat» seit 2006 ein Wettbewerb für junge Kreative. Und diesen jungen kreativen Köpfen sei es zu verdanken, dass der Wettbewerb nach wie vor so grosse ... weiter lesen

08:32

Samstag
10.09.2011, 08:32

E-Bibeln auf dem Vormarsch

In den Regionen Europa und Naher Osten wurden im vergangenen Jahr 329 000 Bibeln oder biblische Schriften als Hörbücher, Software oder Filme verkauft. «Einige Bibelgesellschaften setzen sehr stark ... weiter lesen

NULL

In den Regionen Europa und Naher Osten wurden im vergangenen Jahr 329 000 Bibeln oder biblische Schriften als Hörbücher, Software oder Filme verkauft. «Einige Bibelgesellschaften setzen sehr stark auf neue Medien», sagte Ralf Thomas Müller, der Pressebeauftragte der Deutschen Bibelgesellschaft, gegenüber dem christlichen Medienmagazin «Pro». Insgesamt waren es auf der ganzen Welt gemäss dem Weltverband der Bibelgesellschaften (UBS) 365 Millionen ... weiter lesen

08:20

Samstag
10.09.2011, 08:20

Gesellschaftliche Verantwortung zeichnet Unternehmen aus

Reader`s Digest hat erneut die Pegasus Awards an die Marken vergeben, die in der Schweiz das grösste Kundenvertrauen geniessen. Eine zentrale Botschaft sei, dass der Einsatz für ... weiter lesen

NULL

Reader`s Digest hat erneut die Pegasus Awards an die Marken vergeben, die in der Schweiz das grösste Kundenvertrauen geniessen. Eine zentrale Botschaft sei, dass der Einsatz für die Umwelt und eine faire Produktion bei den Konsumenten gut ankommen. «Nachhaltiges Wirtschaften sichert sowohl den aktuellen als auch den künftigen Erfolg der Marken», sagte Werner Neunzig, Präsident des Verwaltungsrats und Geschäftsführer von Reader’s Digest Schweiz, an der Preisverleihung. Die Gewinner wurden anhand der Studie European Trusted Brands (www.rdtrustedbrands.com) ermittelt, für die auch 1700 Personen aus der Schweiz befragt wurden.

In 35 Produktekategorien wurden jeweils die beliebtesten Marken ermittelt. Neben den Klassikern wie Coca-Cola oder Fielmann konnten sich auch Schweizer Marken wie Emmi, Ricola oder Bico in ihren Kategorien durchsetzen. Gleich dreimal vorne lag bei den diesjährigen Pegasus Awards der Kosmetik-Hersteller Nivea, der in den Kategorien ... weiter lesen

17:10

Freitag
09.09.2011, 17:10

Sendestart für zwei neue ORF-Sender steht fest

Der Österreichische Rundfunk ORF hat den Sendestart der beiden neuen Angebote ORF III und ORF Sport Plus auf den Nationalfeiertag, den 26. Oktober, festgelegt. Dies, nachdem die Bundeswettbewerbsbehörde mit ... weiter lesen

NULL

Der Österreichische Rundfunk ORF hat den Sendestart der beiden neuen Angebote ORF III und ORF Sport Plus auf den Nationalfeiertag, den 26. Oktober, festgelegt. Dies, nachdem die Bundeswettbewerbsbehörde mit dem ORF einig geworden war und ihre Einsprüche vor dem Bundeskommunikationssenat zurückgezogen hatte.

«Der Start von zwei neuen 24-Stunden-Spartenkanälen ist ein Meilenstein in der Unternehmensentwicklung und eines der wichtigsten Programmprojekte», so ORF-Generaldirektor Alexander Wrabetz. «Wir entwickeln damit die ORF-Senderfamilie in den wesentlichen Bereichen Kultur, Information und Sport für unser Publikum weiter und bauen unser Programmangebot damit in öffentlich-rechtlichen Kernbereichen ... weiter lesen

16:12

Freitag
09.09.2011, 16:12

39 Schulklassen bauen sich ihre Digitalradios gleich selber

Die MCDT - Marketing and Consulting for Digital Broadcasting Technologies bewirbt im Auftrag von Herstellern, Importeuren, Handel, Privatradios, Autoindustrie und Mobiles seit einiger Zeit die Vorteile des Radioempfangs über DAB beziehungsweise ... weiter lesen

NULL

Die MCDT - Marketing and Consulting for Digital Broadcasting Technologies bewirbt im Auftrag von Herstellern, Importeuren, Handel, Privatradios, Autoindustrie und Mobiles seit einiger Zeit die Vorteile des Radioempfangs über DAB beziehungsweise DAB+. Die MCDT AG, bei welcher es sich um eine 100-prozentige Beteiligung der SRG-SSR-Tochter Telvetia handelt, hat mit ihrer neuesten Marketingaktion den Sprung in zahlreiche Schulhäuser geschafft. Rund 500 Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I (7. bis 9. Klasse) bauen und gestalten seit einigen Tagen im Werkunterricht ihr eigenes Digitalradio.

Dabei sollen die jungen Radiobastler handfestes Wissen über die «Radiotechnologie der Zukunft» sammeln. Dies erhofft sich jedenfalls die MCDT, welche den Klassen die elektronischen Bauteile sowie fixfertige Arbeitsblätter kostenlos zur Verfügung gestellt hat. Der Klein Report fragte am Donnerstag Ernst Werder, Managing Partner der MCDT AG, nach den ... weiter lesen

16:08

Freitag
09.09.2011, 16:08

«Migros-Magazin» präsentiert sich in aufgefrischtem Design

Die Migros-Wochenzeitung erscheint in der Deutsch- und der Westschweiz ab nächstem Montag in einem neuen Kleid. Damit soll einer durchgeführten Marktforschung Rechnung getragen werden.

Letzten Herbst wurde im ... weiter lesen

NULL

Die Migros-Wochenzeitung erscheint in der Deutsch- und der Westschweiz ab nächstem Montag in einem neuen Kleid. Damit soll einer durchgeführten Marktforschung Rechnung getragen werden.

Letzten Herbst wurde im Zusammenhang mit der Wochenzeitung eine Leserbefragung durchgeführt. «In der repräsentativen Umfrage und der qualitativen Studie haben wir für den Inhalt sehr gute Noten erhalten», sagte Hans Schneeberger, Chefredaktor des «Migros-Magazins», am Donnerstag gegenüber dem Klein Report. Aber: «Die Befragten sahen Verbesserungspotenzial im optischen Bereich des Magazins.»

Das Basislayout der Zeitschrift bestehe seit sieben Jahren, immer wieder habe man es angepasst - laut Schneeberger das letzte Mal vor zwei Jahren. Nun habe man das Layout etwas aufgefrischt und die ganze Zeitung klarer strukturiert.

Entsprechend den Vorgaben aus der Leserbefragung wurden im Redesign-Prozess die Schwerpunkte festgelegt: «Das Layout ist nun luftiger, Text und Bild sind kompakter und es gibt eine ... weiter lesen