Content: Home

12:41

Dienstag
13.09.2011, 12:41

ATV startet zweiten TV-Sender

Der österreichische Privatsender ATV lanciert am 1. Dezember mit ATV2 einen zweiten Kanal. Der neue Sender soll das Programmangebot von ATV erweitern und ergänzen. Wie ATV am Dienstag mitteilte ... weiter lesen

NULL

Der österreichische Privatsender ATV lanciert am 1. Dezember mit ATV2 einen zweiten Kanal. Der neue Sender soll das Programmangebot von ATV erweitern und ergänzen. Wie ATV am Dienstag mitteilte, werde man dem Programmkonzept des Muttersenders treu bleiben und auf eine Mischung aus Unterhaltung und Information setzen. Geplant seien heimische Eigenproduktionen, Spielfilme und Serien sowie Nachrichtensendungen.

Gemäss Pressemitteilung soll auch die Werbewirtschaft vom Neuzugang bei ATV profitieren, da die Werbebotschaften «nun noch zielgruppengerechter geschaltet werden können». ATV2 soll vom Preis-Leistungs-Verhältnis her «attraktiv» gestaltet werden. Der TV-Sprössling wird per Satellit - allerdings nur für Besitzer ... weiter lesen

10:01

Dienstag
13.09.2011, 10:01

Zweite Staffel der Sims-Soap gestartet

Die Sims 3 ist nicht nur ein Computerspiel, sondern auch eine TV-Soap. Nun wird bereits die zweite Staffel von «Die Sunset Valley WG», die in der Grafik des Spiels daherkommt ... weiter lesen

NULL

Die Sims 3 ist nicht nur ein Computerspiel, sondern auch eine TV-Soap. Nun wird bereits die zweite Staffel von «Die Sunset Valley WG», die in der Grafik des Spiels daherkommt, produziert. Die erste Folge kann bereits im Internet betrachtet werden (de.thesims3.com/sunsetvalleywg/). Die Serie ist weder grafisch und schon gar nicht inhaltlich auf dem Niveau normaler TV-Sendungen, sprechen die Sims doch nur in ... weiter lesen

09:27

Dienstag
13.09.2011, 09:27

NZZ startet TV App

Nachdem Vormarsch der Apps auf den mobilen Endgeräten hat die «Neue Zürcher Zeitung» nun den Fernseher im Visier. Genutzt wird dafür Smart TV von Samsung, das der ... weiter lesen

NULL

Nachdem Vormarsch der Apps auf den mobilen Endgeräten hat die «Neue Zürcher Zeitung» nun den Fernseher im Visier. Genutzt wird dafür Smart TV von Samsung, das der TV-Hersteller bereits 2010 lancierte und mit dem sich Internetinhalte für den Fernseher aufbereiten lassen. Seit Samstag ist die TV-App der NZZ erhältlich und wurde nach Angaben des Medienhauses bereits 1000 Mal installiert.

Die App eröffne der NZZ ein attraktives Marktsegment und eine schweizweite Erweiterung der Leserschaft, so die NZZ weiter. Tatsache sei, dass sich der Internetanschluss zum Standard-Feature beim ... weiter lesen

09:25

Dienstag
13.09.2011, 09:25

Til Schweiger im Gespräch als «Tatort»-Kommissar

Til Schweiger könnte der neue Kommissar beim Hamburger «Tatort» werden. Wie «Der Spiegel» berichtet, sei Schweiger beim NDR im Gespräch um die Nachfolge von Mehmet Kurtulus. Offiziell hat ... weiter lesen

NULL

Til Schweiger könnte der neue Kommissar beim Hamburger «Tatort» werden. Wie «Der Spiegel» berichtet, sei Schweiger beim NDR im Gespräch um die Nachfolge von Mehmet Kurtulus. Offiziell hat NDR aber keine Stellung bezogen. Der bisherige Darsteller Kurtulus wird die Serie verlassen, wie Anfang des Jahres bekannt geworden war. Zwar sei er in seiner Rolle als Cenk Batu von der Kritik hoch ... weiter lesen

09:18

Dienstag
13.09.2011, 09:18

Bundesministerien sollen auf Facebook-Buttons verzichten

Die deutsche Verbaucherschutzministerin Ilse Aigner fordert die Bundesministerien auf, auf Facebook-Buttons auf ihren Webseiten zu verzichten. «Nach eingehender rechtlicher Prüfung halte ich es für unabdingbar, sicherzustellen, dass der ... weiter lesen

NULL

Die deutsche Verbaucherschutzministerin Ilse Aigner fordert die Bundesministerien auf, auf Facebook-Buttons auf ihren Webseiten zu verzichten. «Nach eingehender rechtlicher Prüfung halte ich es für unabdingbar, sicherzustellen, dass der Facebook-Button auf regierungsamtlichen Internetseiten in unserer jeweiligen Verantwortung nicht verwendet wird», zitiert «Der Spiegel» ein internes Schreiben von Aigner.

Grund für den Aufruf sind die Datenschutzrichtlinien von Facebook, die gemäss Datenschützern sowohl deutsches als auch europäisches Recht verletzen würden. Im August hatte schon das Unabhängige Landeszentrum für Datenschutz (ULD) in Schleswig-Holstein schwere ... weiter lesen

09:14

Dienstag
13.09.2011, 09:14

Neuer OTC-Verkaufsleiter bei «Medical Tribune»

Marco Valà ist seit Anfang August Verkaufsleiter bei der «Medical Tribune» im OTC-Bereich. Er war bisher als Gebietsverkaufsleiter für «Reader`s Digest Schweiz» und «Reader’s Digest Suisse» t ... weiter lesen

NULL

Marco Valà ist seit Anfang August Verkaufsleiter bei der «Medical Tribune» im OTC-Bereich. Er war bisher als Gebietsverkaufsleiter für «Reader`s Digest Schweiz» und «Reader’s Digest Suisse» tätig. Im April dieses Jahres bot ihm die Swissprofessionalmedia AG nun die neu geschaffene Stelle an. «Dem konnte ich nicht widerstehen», sagte Valà am Montag gegenüber dem Klein Report. «Die Erfahrung, die ich als Anzeigenleiter sammeln durfte, und die vielen interessanten Projekte aus der Zeit bei und mit der `Gesundheit Sprechstunde` haben mich nicht zuletzt zu diesem Schritt bewogen.»

Valà soll nun die Plattform, die sich an den Endkonsumenten im Gesundheitsbereich richtet, ausbauen. Den ersten Schritt unternahm der Verlag Anfang Jahr mit dem Relauch der «Medical Tribune public» und der «Tribune Médicale public», die nun im Zeitschriftenformat und ... weiter lesen

09:11

Dienstag
13.09.2011, 09:11

Liberty Global stellt Projekt «Horizon» vor

Liberty Global, der Mutterkonzern von upc cablecom, stellt an der Fachmesse IBC in Amsterdam das Projekt «Horizon» vor. Über die neue TV-Plattform sollen die Nutzer die Inhalte, die über Kabel ... weiter lesen

NULL

Liberty Global, der Mutterkonzern von upc cablecom, stellt an der Fachmesse IBC in Amsterdam das Projekt «Horizon» vor. Über die neue TV-Plattform sollen die Nutzer die Inhalte, die über Kabel und über das Internet empfangen werden oder auf eigenen Geräten abgespeichert sind, besser vernetzen. Über einen Multimedia Home Gateway wird ein kabelloses Netzwerk bereitgestellt, welches den Fernseher mit weiteren Geräten wie dem Computer, Tablets und Smartphones verbindet.

Mit dem neuen Produkt will Liberty Global die App-Technologie auch für das Fernsehen anbieten. Das Unternehmen kooperiert dafür mit internationalen und nationalen Inhalteanbietern wie Youtube, Facebook und Twitter, um Anwendungen für den App-Store zu ... weiter lesen