Content: Home

22:30

Dienstag
13.09.2011, 22:30

Softwarehersteller Adcubum ergänzt Management

Mit verschiedenen Anpassungen will der St. Galler Softwarehersteller Adcubum die personellen und organisatorischen Voraussetzungen für die angestrebte Expansion in neue Geschäftsfelder und neue Märkte schaffen. Die Funktion ... weiter lesen

NULL

Mit verschiedenen Anpassungen will der St. Galler Softwarehersteller Adcubum die personellen und organisatorischen Voraussetzungen für die angestrebte Expansion in neue Geschäftsfelder und neue Märkte schaffen. Die Funktion des Chief Financial Officers und Head of Corporate Services hat per 1. August Knut Eschweiler übernommen. Der bisherige CFO Thomas Neuhaus habe sich nach fünfjähriger Tätigkeit dazu entschlossen, das Unternehmen zu verlassen, wie Adcubum am Dienstag mitteilte.

«Knut Eschweiler hat umfassende Erfahrungen als CFO unter anderem bei Bluewin, der Swisscom und der Organisation für Informatik der Stadt Zürich gesammelt und verfügt über profunde Kenntnisse in den Bereichen Finanzen mit Schwerpunkt IT und Corporate Services inklusive Human Resources», erklärte das Unternehmen.

Die neu geschaffene Stelle des Chief Commercial Officers wird ... weiter lesen

22:10

Dienstag
13.09.2011, 22:10

ZDF-App 390 000 Mal heruntergeladen

Innerhalb einer Woche hat die App für die ZDF-Mediathek 390 000 Downloads verzeichnet. Die am Dienstag, 6. September, lancierte Applikation ist kostenlos im iTunes-Store oder im Android Market erh ... weiter lesen

NULL

Innerhalb einer Woche hat die App für die ZDF-Mediathek 390 000 Downloads verzeichnet. Die am Dienstag, 6. September, lancierte Applikation ist kostenlos im iTunes-Store oder im Android Market erhältlich.

Die Mediathek-App bietet den Zugriff auf das komplette On-Demand-Angebot sowie Hintergrundinformationen der Fernsehsender ZDF, ZDFkultur, ZDFinfo und ZDFneo. Hinzu kommt eine Livestream-Auswahl, die bisher die beiden ... weiter lesen

21:38

Dienstag
13.09.2011, 21:38

Swiss Equity Award 2011 geht an Carlo Gavazzi Holding AG

Zum siebten Mal verlieh das «Swiss Equity Magazin» der NZZ am Dienstag den Swiss Equity Award: Er ging diesmal an das Schweizer Small- und Mid-Cap-Unternehmen Carlo Gavazzi Holding AG. Auf ... weiter lesen

NULL

Zum siebten Mal verlieh das «Swiss Equity Magazin» der NZZ am Dienstag den Swiss Equity Award: Er ging diesmal an das Schweizer Small- und Mid-Cap-Unternehmen Carlo Gavazzi Holding AG. Auf Platz zwei folgt die Walter Meier AG, und den dritten Platz belegt die StarragHeckert AG, wie der Verlag des Magazins, der zu 75 Prozent zur NZZ AG gehört, mitteilte. Die Preisverleihung fand anlässlich der Swiss Equity investor‘s night im Club Le Bal in Zürich statt.

Die Carlo Gavazzi Holding AG hatte bei den 300 professionellen Investoren und Analysten, welche im Vorfeld der Konferenz ihre Stimme abgeben durften, am meisten Zustimmung erhalten. Das zweite Kriterium zur Evaluation der Gewinner war die Aktien-Performance innert Jahresfrist (1.9.2010 bis 31.8.2011). Dieses verhalf ... weiter lesen

21:00

Dienstag
13.09.2011, 21:00

Medienpreis Aargau/Solothurn erneut ausgeschrieben

Ab sofort können Beiträge für den Medienpreis Aargau/Solothurn eingereicht werden. Die Einreichfrist dauert bis zum 31. Dezember. Der zum 14. Mal ausgeschriebene Medienpreis wird in den ... weiter lesen

NULL

Ab sofort können Beiträge für den Medienpreis Aargau/Solothurn eingereicht werden. Die Einreichfrist dauert bis zum 31. Dezember. Der zum 14. Mal ausgeschriebene Medienpreis wird in den Kategorien Print, Radio, TV und Fotografie verliehen. Die Gesamtpreissumme beträgt 12 000 Franken, wie der Verein Medienpreis aus Olten am Dienstag mitteilte.

Der Medienpreis AG/SO verfolge das Ziel, «qualitativ herausragenden Regionaljournalismus in den Kantonen Aargau und Solothurn auszuzeichnen und zu fördern». Dementsprechend werden im Rahmen des Medienpreiswettbewerbs Presseartikel, Beiträge und Fotos juriert, die Inhalte aus den Kantonen Aargau und Solothurn behandeln und in Medien erschienen sind, die in diesen Kantonen einen Standort haben. Alle Beiträge werden von Fachjurys beurteilt. Jurypräsident ist der frühere ... weiter lesen

18:00

Dienstag
13.09.2011, 18:00

Fahrzeugportale neu lackiert

Die beiden Fahrzeugplattformen AutoScout24 und MotoScout24 sind überarbeitet worden. Unter anderem bietet eine neue Suchmaske den Suchenden mehr Optionen, in der erweiterten Ansicht kann zum Beispiel nach mehreren Modellen mit ... weiter lesen

NULL

Die beiden Fahrzeugplattformen AutoScout24 und MotoScout24 sind überarbeitet worden. Unter anderem bietet eine neue Suchmaske den Suchenden mehr Optionen, in der erweiterten Ansicht kann zum Beispiel nach mehreren Modellen mit den gleichen Kriterien gesucht werden. Gleichzeitig gibt die Treffervorhersage seit Dienstag Rückmeldung, wie viele Autos den ausgewählten Kriterien entsprechen. Und mit der neuen Modellsuche nach Bedürfnissen sollen Suchende auch ohne umfassendes Vorwissen das zu ihnen passende Auto finden.

Zugleich haben AutoScout24 und MotoScout24 auch die Sicherheitsmassnahmen verstärkt. «Durch zusätzlichen Schutz vor Phishing-Attacken - dem Diebstahl von Nutzerdaten - sind die Kunden-Konten in Zukunft ... weiter lesen

17:30

Dienstag
13.09.2011, 17:30

Deutsche bilden sich im Internet weiter

Das Internet hat sich in Deutschland als Bildungsmedium in Beruf und Freizeit etabliert. Das hat eine repräsentative Umfrage im Auftrag des Bundesverbandes Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V ... weiter lesen

NULL

Das Internet hat sich in Deutschland als Bildungsmedium in Beruf und Freizeit etabliert. Das hat eine repräsentative Umfrage im Auftrag des Bundesverbandes Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V. (BITKOM) ergeben. Danach gaben fast zwei Drittel (63 Prozent) der deutschen Internetnutzer an, dass sie mithilfe des Internets ihre Allgemeinbildung verbessern konnten. Mehr als die Hälfte (54 Prozent) der Befragten hat sich online bereits beruflich fortgebildet.

Unterschiede bei der Nutzung zeigen sich zwischen den Altersgruppen. So nutzen die 14- bis 29-Jährigen mit einem Anteil von 70 Prozent das Internet überdurchschnittlich häufig zur Verbesserung ihrer Allgemeinbildung. Unter den 30- bis 49-Jährigen steht dagegen die berufliche Weiterbildung ... weiter lesen

13:40

Dienstag
13.09.2011, 13:40

Literatursendung «Das blaue Sofa» feiert im Internet Premiere

Mit der neuen ZDF-Literatursendung «Das blaue Sofa» geht Wolfgang Herles am Freitag, 16. September, um 23.00 Uhr zum ersten Mal auf Sendung. Mit dem literarischen Möbelstück hat ... weiter lesen

NULL

Mit der neuen ZDF-Literatursendung «Das blaue Sofa» geht Wolfgang Herles am Freitag, 16. September, um 23.00 Uhr zum ersten Mal auf Sendung. Mit dem literarischen Möbelstück hat er sich auf Reisen gemacht, Autoren getroffen und sechs belletristische Neuerscheinungen besprochen. Wolfgang Herles traf die Autoren Ilija Trojanow und Josef Bierbichler persönlich zum Gespräch über ihre aktuellen Romane.

«Eistau» von Ilija Trojanow erzählt die Geschichte eines Glaziologen, der die Eisberge so sehr liebt, dass er an ihrem Sterben verzweifelt. Das Gespräch mit dem Autor fand am Originalschauplatz des Romans statt, auf einem Gletscher in Tirol, in 3000 Metern Höhe. Den Schauspieler und Schriftsteller ... weiter lesen