Content: Home

09:45

Donnerstag
15.09.2011, 09:45

Neu erschienen: Das deutsche ADC-Jahrbuch 2011

Ein Grand Prix, 219 ADC-Nägel, 237 Auszeichnungen und viele redaktionelle Beiträge: Das deutsche ADC-Jahrbuch 2011 ist ab sofort im Buchhandel erhältlich. Reich bebildert, dokumentiert das Standardwerk der ... weiter lesen

NULL

Ein Grand Prix, 219 ADC-Nägel, 237 Auszeichnungen und viele redaktionelle Beiträge: Das deutsche ADC-Jahrbuch 2011 ist ab sofort im Buchhandel erhältlich. Reich bebildert, dokumentiert das Standardwerk der kreativen kommerziellen Kommunikation auf 536 Seiten den ADC-Wettbewerb 2011 in Deutschland.

Die im ADC-Jahrbuch 2011 präsentierten Arbeiten bilden die kreative Exzellenz des vergangenen Jahres aus den Bereichen Design, Werbung, Editorial, Digitale Medien, Kommunikation im Raum oder Dialogmarketing ab. Um die herausragenden Ideen der einzelnen Projekte ... weiter lesen

09:28

Donnerstag
15.09.2011, 09:28

«Show zum Tag des Glücks» beanstandet

Der Deutsche Fernsehsender Das Vierte hat mit der Ausstrahlung der «Show zum Tag des Glücks» am 25. April 2011 gegen das Verbot der Werbung für öffentliches Glücksspiel ... weiter lesen

NULL

Der Deutsche Fernsehsender Das Vierte hat mit der Ausstrahlung der «Show zum Tag des Glücks» am 25. April 2011 gegen das Verbot der Werbung für öffentliches Glücksspiel verstossen. Deshalb hat die deutsche Kommission für Zulassung und Aufsicht der Medienanstalten (ZAK) die Sendung am 13. September auf ihrer Sitzung in München beanstandet. Ausserdem hat die ZAK die Ausstrahlung einer weiteren Show dieses Formats vorsorglich untersagt. 

An der beanstandeten Show konnten nur Kandidaten teilnehmen, die ein Los der Süddeutschen Klassenlotterie (SKL) besassen. Unter den insgesamt 20 Teilnehmern wurde am Ende ein Millionengewinn ausgelost. Der Gewinner wurde über die Losnummer und einen Glückscode ... weiter lesen

09:24

Donnerstag
15.09.2011, 09:24

Erste Basler Ausgabe von «Der Sonntag» am 18. September

Kommenden Sonntag erscheint - mit einigen Wochen Rückstand auf die ursprüngliche Marschtabelle - die erste Basler Ausgabe von «Der Sonntag». Der neue Regionalbund bringt Recherchen aus Politik, Gesellschaft, Wirtschaft und ... weiter lesen

NULL

Kommenden Sonntag erscheint - mit einigen Wochen Rückstand auf die ursprüngliche Marschtabelle - die erste Basler Ausgabe von «Der Sonntag». Der neue Regionalbund bringt Recherchen aus Politik, Gesellschaft, Wirtschaft und Kultur - aber auch Interviews, Kolumnen und Unterhaltung. Im Sportteil wird die Berichterstattung über den FC Basel ausgebaut. Die Basler «Sonntag»-Ausgabe hat eine eigene Frontseite. Ansonsten umfasst sie die fünf überregionalen Bünde der 2007 lancierten Sonntagszeitung.

Geleitet wird die Basler Redaktion von Christian Mensch, bisher Leiter der Bundeshausredaktion der «Basler Zeitung». Sein Team ergänzen Michael Heim, bisher Wirtschaftschef der «Basler Zeitung», und Aline Wanner, zurzeit «Sonntagszeitung», sowie in der Startphase ... weiter lesen

09:15

Donnerstag
15.09.2011, 09:15

Radio 105 neu auf DAB+

Der Jugendsender Radio 105 hat einen Digitalradioplatz erhalten. Nach einer Testphase im November geht Radio 105 dann am 1. Dezember 2011 in der ganzen Deutschschweiz digital on Air. Miteigentümer ... weiter lesen

NULL

Der Jugendsender Radio 105 hat einen Digitalradioplatz erhalten. Nach einer Testphase im November geht Radio 105 dann am 1. Dezember 2011 in der ganzen Deutschschweiz digital on Air. Miteigentümer Giuseppe Scaglione erklärte auf Anfrage des Klein Reports am Mittwoch: «Eigentlich waren alle Programmplätze der sprachregionalen DAB+-Palette belegt. Es bestand aber grosses Interesse daran, dass 105 auf DAB+ sendet. Deshalb hat man für uns einen Platz geschaffen. Das ehrt und freut uns sehr. Man hat wohl das grosse Potenzial, das in 105 steckt, erkannt.»

Das Hin und Her, welcher technischer Standard im Radiobereich sich durchsetzen wird, hat die Radiobranche seit Jahren gelähmt. Vor ein paar Wochen hat der Zürcher Privatsender Radio 24 einen der begehrten Sendeplätze erhalten und etwas Schwung in die Sache ... weiter lesen

09:12

Donnerstag
15.09.2011, 09:12

Migros-Medien: Tamedia verliert einen Teil des Druckvolumens an Ringier

Ab 2012 werden die Migros-Wochenzeitungen «Migros-Magazin» und «Migros Magazine» wie in den vergangenen Jahren in den Tamedia-Druckstandorten Zürich, Bern und Bussigny sowie neu bei Ringier Print in Adligenswil gedruckt ... weiter lesen

NULL

Ab 2012 werden die Migros-Wochenzeitungen «Migros-Magazin» und «Migros Magazine» wie in den vergangenen Jahren in den Tamedia-Druckstandorten Zürich, Bern und Bussigny sowie neu bei Ringier Print in Adligenswil gedruckt. Bislang waren die Zeitung ausschliesslich bei Tamedia gedruckt worden. «Ein umfangreiches  Evaluationsverfahren hat gezeigt, dass dies die ideale Lösung für uns ist», sagt Lorenz Bruegger, Leiter Migros-Medien, in einer Mitteilung vom Mittwoch. Nicht nur wirtschaftliche Kriterien und die Liefersicherheit, sondern auch ökologische Faktoren hätten bei der Entscheidung eine grosse Rolle gespielt.

Die Verträge für ein Druckvolumen von insgesamt  2,1 Millionen Exemplaren pro Woche werden für drei Jahre unterzeichnet. «Die aktuellen Druckverträge laufen Ende des Jahres aus, deshalb wurden die ... weiter lesen

09:09

Donnerstag
15.09.2011, 09:09

«Wall Street Journal» startet interaktive Videoanwendung

Das «Wall Street Journal» hat am Mittwoch den Start von WSJ Live, einer interaktiven Videoanwendung für iPad, internetfähige Fernsehgeräte und Set-Top-Boxen angekündigt. Die neue Anwendung liefert ... weiter lesen

NULL

Das «Wall Street Journal» hat am Mittwoch den Start von WSJ Live, einer interaktiven Videoanwendung für iPad, internetfähige Fernsehgeräte und Set-Top-Boxen angekündigt. Die neue Anwendung liefert die Live- und On-Demand-Inhalte des Wall Street Journal Digital Networks über die neuen Plattformen direkt an die Anwender.

Ab sofort ist die WSJ-Live-Anwendung kostenfrei via iPad App und über Boxee, Etisalat, die Viera-ConnectTM-fähigen HDTVs von Panasonic, die Samsung 2011 Smart TVs, Sony Internet TV, Vizio Internet App HDTVs, und die Yahoo!Connected-TV-Plattformen ... weiter lesen

09:06

Donnerstag
15.09.2011, 09:06

Rundfunk.fm auf Radio 1

Radio 1 und Rundfunk.fm werden ab 1. Dezember 2011 eine Partnerschaft eingehen: Von elf Uhr abends bis fünf Uhr morgens gibt es mit «Rundfunk.fm uf Radio 1 ... weiter lesen

NULL

Radio 1 und Rundfunk.fm werden ab 1. Dezember 2011 eine Partnerschaft eingehen: Von elf Uhr abends bis fünf Uhr morgens gibt es mit «Rundfunk.fm uf Radio 1» täglich ein autonomes Format auf dem Zürcher Sender für Erwachsene. Bislang lief in diesem Zeitraum auf dem Sender «Nonstop Music» mit dem Sound von Radio 1. Rundfunk.fm war bislang bekannt für seine allsommerlichen Happenings, bei denen einen Monat lang von einer attraktiven Location aus mit DJs Läden und Lokale mit szenigem Sound beliefert wurden.

Das neue Angebot auf Radio 1 sei ein Format für Nachtschwärmer, Nachtaktive und Schlaflose, «und zwar mit qualitativ hochstehender Musik, gestaltet von ausgesuchten nationalen und internationalen DJs und Musikern», wie es in einer Mitteilung vom Mittwoch heisst. Anfang Woche ... weiter lesen