Content: Home

09:15

Samstag
17.09.2011, 09:15

Redaktionelles Angebot von «SPORT BILD» wird ausgebaut

Ab Mittwoch, 21. September, bietet das deutsche Magazin «SPORT BILD» auf acht zusätzlichen Seiten neue Services, Rubriken und grosse Reportagen. Umfangreiche Detailanalysen informieren die Leser über Fussball-Profis und -Vereine ... weiter lesen

NULL

Ab Mittwoch, 21. September, bietet das deutsche Magazin «SPORT BILD» auf acht zusätzlichen Seiten neue Services, Rubriken und grosse Reportagen. Umfangreiche Detailanalysen informieren die Leser über Fussball-Profis und -Vereine der Bundesliga. SPOBIX, der neue «SPORT BILD»-Leistungsindex, berücksichtigt zentrale Spielerdaten wie Laufstrecken, Pässe, Sprints, Torbeteiligungen oder Zweikämpfe. Gleichzeitig bewertet die Übersicht Stärken und Schwächen der Spieler. Darüber hinaus liefert die grosse Bundesliga-Tabelle Hintergründe zu den Vereinen der 1. Bundesliga. Die klassische Tabellenplatzierung wird durch zahlreiche Vergleiche unter anderem zu Torschützen, Zuschauerschnitten pro Spiel und Tabellenplatzentwicklung ergänzt, wie es in einer Mitteilung vom Freitag heisst.

Ab sofort präsentiert «SPORT BILD» zudem jeweils am Monatsende einen grossen Eventplan, der über kommende Sportveranstaltungen informiert. Hier erfahren die Leser beispielsweise, welche Teams an einem Bundesliga-Spieltag aufeinandertreffen und wo die Formel 1 an den Start ... weiter lesen

09:08

Samstag
17.09.2011, 09:08

Jubiläumsbuch über Wikipedia erschienen

Anlässlich des Zehn-Jahr-Jubiläums von Wikipedia schauen knapp 100 Wikipedia-Autoren, Leser, Wissenschaftler, Journalisten und Kritiker auf die Geschichte der grössten Wissenssammlung der Menschheit zurück. Das Ergebnis ist ... weiter lesen

NULL

Anlässlich des Zehn-Jahr-Jubiläums von Wikipedia schauen knapp 100 Wikipedia-Autoren, Leser, Wissenschaftler, Journalisten und Kritiker auf die Geschichte der grössten Wissenssammlung der Menschheit zurück. Das Ergebnis ist das Buch «Alles über Wikipedia - und die Menschen hinter der grössten Enzyklopädie der Welt», das ab sofort im Handel erhältlich ist.

«Alles über Wikipedia» ist im Verlag Hoffmann und Campe erschienen und das erste Buch, das bei einem deutschen Traditionsverlag unter freier Lizenz verlegt wird, wie es in einer Mitteilung vom Freitag heisst. Wie alle Inhalte in Wikipedia können damit auch die Texte des Buches von jedermann ... weiter lesen

13:30

Freitag
16.09.2011, 13:30

SVP schafft es in die Werbedruck-Top-Ten

Media Focus erfasst und misst seit 1990 den Werbedruck in den klassischen Werbemedien in der Schweiz. Für den Report 2011/08 erstellte Media Focus einmal mehr die beiden Listen ... weiter lesen

NULL

Media Focus erfasst und misst seit 1990 den Werbedruck in den klassischen Werbemedien in der Schweiz. Für den Report 2011/08 erstellte Media Focus einmal mehr die beiden Listen «Top 10 Werbungtreibende» und «Top 10 Produkte». Erstmals machen sich dabei die anstehenden National- und Ständeratswahlen bemerkbar, hat es doch mit der SVP nebst zahlreichen Getränke- und Automarken auch eine Partei in die Top Ten geschafft.

Die Top Ten der Werbungtreibenden seit Jahresanfang (Produkt-, Sortiments- und Imagewerbung):
1. Coop, 2. Migros, 3. Swisscom, 4. Procter & Gamble, 5. Unilever Schweiz ... weiter lesen

13:28

Freitag
16.09.2011, 13:28

Berner Online-Journalisten hoffen auf bürgerliche Mithilfe

Ein bislang noch namenloses Onlineportal des Vereins Berner Onlinemedien (BOM) will ab nächstem Frühjahr von einem neuen Blickwinkel aus über das Politik- und Kulturgeschehen sowie über den allgemeinen ... weiter lesen

NULL

Ein bislang noch namenloses Onlineportal des Vereins Berner Onlinemedien (BOM) will ab nächstem Frühjahr von einem neuen Blickwinkel aus über das Politik- und Kulturgeschehen sowie über den allgemeinen Alltag der Stadt Bern berichten. Der Klein Report sprach am Donnerstag mit der Journalistin Magdalena Schindler, die im BOM-Vorstand sitzt, darüber, warum der Verein auf Hintergrundberichterstattung statt ein Newsportal-Konzept setzt und ob es zu einer Zusammenarbeit mit dem Basler «TagesWoche»-Projekt kommen könnte.

«Selbstverständlich gibt es auf dem Platz Bern verschiedene Lokalzeitungen, die über Politik, Kultur und Alltag berichten. Aber wir wollen bewusst mit einem neuen Ansatz Themen angehen und für grössere Vielfalt sorgen», erklärte Magdalena Schindler, die selber fünf Jahre lang für die Tageszeitung «Der Bund» geschrieben ... weiter lesen

13:22

Freitag
16.09.2011, 13:22

Werbevolumen übertraf schon im August die 300-Millionen-Marke

Während in den vergangenen Jahren die 300-Millionen-Marke erst im September überschritten wurde, wurde 2011 bereits im August ein Werbevolumen von über 312 Millionen Franken gemessen. Gegenüber dem Vorjahr ... weiter lesen

NULL

Während in den vergangenen Jahren die 300-Millionen-Marke erst im September überschritten wurde, wurde 2011 bereits im August ein Werbevolumen von über 312 Millionen Franken gemessen. Gegenüber dem Vorjahr beträgt das Plus somit 12,6 Prozent beziehungsweise 35 Millionen Franken, teilte das Marktforschungsunternehmen Media Focus am Donnerstag mit.

Zugleich zeigte Media Focus auf, wie unterschiedlich einzelne Branchen im Laufe des Jahres werben. So beispielsweise im Modebereich. Obwohl die meisten Modelabels heutzutage mehrere Kollektionen pro Jahr anbieten, bleibt die Werbung in der Branche Bekleidung + Wäsche nach wie vor ein saisonales Geschäft. Die Schwerpunkte werden seit Jahren in den Monaten März (Frühling-/Sommerkollektion) und September (Herbst-/Winterkollektion) ... weiter lesen

11:10

Freitag
16.09.2011, 11:10

Verlegerverband warnt vor zunehmenden SRG-Onlineaktivitäten

Der Verband Schweizer Medien hat an seinem Medienkongress in Flims seine Kritik an den Onlineaktivitäten der SRG wiederholt. «Die Verleger wehren sich klar gegen eine Ausdehnung des Onlineangebotes der ... weiter lesen

NULL

Der Verband Schweizer Medien hat an seinem Medienkongress in Flims seine Kritik an den Onlineaktivitäten der SRG wiederholt. «Die Verleger wehren sich klar gegen eine Ausdehnung des Onlineangebotes der SRG», erklärte der Verband. Wie die SRG hätten auch die Verleger einen Service-public-Auftrag zu erfüllen. «Es kann nicht sein, dass diese wertvolle und für unsere freie, demokratische Gesellschaft unentbehrliche Leistung privater Medien durch Konkurrenzierung mittels gebührenfinanzierter Onlineangebote der staatlich beaufsichtigten Rundfunkanstalt untergraben wird», so der Verband Schweizer Medien am Donnerstag.

Wie bereits der Name sage, sei die SRG als Radio- und Fernsehanbieterin geschaffen worden und entsprechend seien die gesetzlichen Grundlagen ausgestaltet. Online könne bei den staatlichen Sendern höchstens das Programm begleiten. «Jede Ausdehnung ... weiter lesen

11:04

Freitag
16.09.2011, 11:04

Neue Aufgabenverteilung bei Publicitas Lugano

Der Zeitungskrieg im Tessin sorgt auch für ein Sesselrücken bei der Publicitas Lugano. Direkter Anlass ist die Ankündigung des «Corriere del Ticino», künftig jeden Dienstag und ... weiter lesen

NULL

Der Zeitungskrieg im Tessin sorgt auch für ein Sesselrücken bei der Publicitas Lugano. Direkter Anlass ist die Ankündigung des «Corriere del Ticino», künftig jeden Dienstag und Donnerstag in einer Grossauflage zu erscheinen. Fabio Serratore, bislang Key-Account-Manager für das Angebot «Tre Top Ticino», ist ab sofort für die Vermarktung des «Corriere del Ticino» zuständig.

Fabio Balmelli, Filialleiter Publicitas Lugano, übernimmt ... weiter lesen