Content: Home

16:18

Sonntag
18.09.2011, 16:18

Ringier zelebriert 100 Jahre «Schweizer Illustrierte»

Die «Schweizer Illustrierte» (SI) feiert im Dezember 2011 ihren 100. Geburtstag. Mit der Ausgabe vom kommenden Montag startet die SI ihre Jubiläumsberichterstattung mit einer Jubiläums-Serie: Die zehn Dekaden ... weiter lesen

NULL

Die «Schweizer Illustrierte» (SI) feiert im Dezember 2011 ihren 100. Geburtstag. Mit der Ausgabe vom kommenden Montag startet die SI ihre Jubiläumsberichterstattung mit einer Jubiläums-Serie: Die zehn Dekaden der Zeitschrift werden in zehn Teilen auf jeweils zehn Seiten aufbereitet. Zudem spricht Verleger Michael Ringier in einem Interview über seine Zeit bei der SI. Am 9. Dezember 1911 erschien die erste Ausgabe, damals noch unter dem Namen «Schweizer Illustrierte Zeitung». Es war die erste Nachrichten-Illustrierte der Schweiz und von Anfang an ein Wochenmagazin.

SI-Autorin Stephanie Ringel und Fotoredaktorin Regula Siebenmann arbeiteten sich in den vergangenen Wochen für die nun am kommenden ... weiter lesen

14:02

Sonntag
18.09.2011, 14:02

«Spiegel TV Wissen» und «Sky Sport News HD» erhalten Sendelizenz

Die deutsche Kommission für Zulassung und Aufsicht der Medienanstalten (ZAK) hat auf ihrer Sitzung vom 13. September in München den beiden Pay-TV-Programmen «Spiegel TV Wissen» und «Sky Sport ... weiter lesen

NULL

Die deutsche Kommission für Zulassung und Aufsicht der Medienanstalten (ZAK) hat auf ihrer Sitzung vom 13. September in München den beiden Pay-TV-Programmen «Spiegel TV Wissen» und «Sky Sport News HD» die rundfunkrechtliche Zulassung erteilt.

«Spiegel TV Wissen» soll Nachfolger von «Spiegel TV Digital» werden. Veranstalterin ist  die Spiegel TV Geschichte GmbH & Co. KG, die dieses Programm von der Spiegel TV GmbH übernimmt und verändert. Ein Schwerpunkt von «Spiegel TV Wissen» soll auf den Wechselbeziehungen zwischen Mensch und Umwelt liegen. Dokumentationen, Reportagen und Studioproduktionen sollen im Vordergrund stehen, dazu können themenbezogene fiktionale ... weiter lesen

09:30

Sonntag
18.09.2011, 09:30

Swisscom sistiert neue Glasfaserkooperationen

Nach dem Bericht und neuen Äusserungen des Sekretariats der Wettbewerbskommission (Weko) zu den Kooperationsvereinbarungen im Glasfaser-Ausbau sieht sich die Swisscom gezwungen, gemeinsam mit den Partnern sämtliche bereits abgeschlossenen Vertr ... weiter lesen

NULL

Nach dem Bericht und neuen Äusserungen des Sekretariats der Wettbewerbskommission (Weko) zu den Kooperationsvereinbarungen im Glasfaser-Ausbau sieht sich die Swisscom gezwungen, gemeinsam mit den Partnern sämtliche bereits abgeschlossenen Verträge dahingehend zu prüfen, ob Anpassungen am Kooperationsmodell mit vertretbarem unternehmerischen Risiko umsetzbar sind. Neue - aber bereits fertig verhandelte - Kooperationsverträge können vorläufig nicht unterschrieben werden, weil das zugrunde liegende Kooperationsmodell aufgrund der neuen Ausgangslage infrage gestellt werden müsse, wie die Swisscom am Freitag mitteilte.

Das aktuelle Mehrfaser- und Kooperationsmodell ist während der letzten zwei Jahre an einem runden Tisch unter Leitung der ComCom mit allen Beteiligten entwickelt worden. Dank dieser Einigung der Branche wurde in der Schweiz eine Dynamik im Glasfaser-Ausbau ausgelöst, die in Europa ihresgleichen sucht. Das entwickelte Kooperationsmodell ... weiter lesen

09:15

Sonntag
18.09.2011, 09:15

Staatsbesuch von Gül in Deutschland: ROG lenkt Aufmerksamkeit auf mangelnde Medienfreiheit in der Türkei

Aus Anlass des bevorstehenden Besuchs des türkischen Staatspräsidenten Abdullah Gül in Deutschland lenkt Reporter ohne Grenzen (ROG) die Aufmerksamkeit auf die Unterdrückung der Presse- und Meinungsfreiheit ... weiter lesen

NULL

Aus Anlass des bevorstehenden Besuchs des türkischen Staatspräsidenten Abdullah Gül in Deutschland lenkt Reporter ohne Grenzen (ROG) die Aufmerksamkeit auf die Unterdrückung der Presse- und Meinungsfreiheit in der Türkei. Während seiner Reise vom 18. bis zum 21. September 2011 wird Gül mit Bundespräsident Christian Wulff und Bundeskanzlerin Angela Merkel zusammentreffen. Der Besuch fällt mit dem 200. Tag der Inhaftierung der beiden bekannten türkischen Enthüllungsjournalisten Ahmet Sik und Nedem Sener am 19. September zusammen.

«Massenhafte Strafverfahren gegen Journalisten sind Zeichen für ein zunehmend pressefeindliches Klima bei Behörden und Justiz», sagt ROG-Vorstandssprecher Michael Rediske. 63 Journalisten sind derzeit nach Informationen von ROG in türkischen Gefängnissen. Viele von ihnen müssen monate- oder sogar jahrelang ohne Anklage ... weiter lesen

22:05

Samstag
17.09.2011, 22:05

Neue Kommunikationsagentur in Rheinfelden

Patrick Lack is back: Der umtriebige Werber gründete im aargauischen Rheinfelden die Lackland Communications. Vor 20 Jahren gründete Patrick Lack in Basel seine erste Werbeagentur, die Lack, Scherb ... weiter lesen

NULL

Patrick Lack is back: Der umtriebige Werber gründete im aargauischen Rheinfelden die Lackland Communications. Vor 20 Jahren gründete Patrick Lack in Basel seine erste Werbeagentur, die Lack, Scherb & Bucher AG. Die Agentur war eine der ersten in der Schweiz, die die digitale Bildbearbeitung integrierte. Lack, Scherb & Bucher betreute Kunden wie Feldschlösschen, Pepsi, Crossair oder die Basler Kantonalbank.

1998 rief Patrick Lack, wiederum in Basel, Lucky Lack Advertising und ein Jahr später Lucky Lack Cybernetics ins Leben. Lucky Lack machte sich bald einen Namen mit dem «International Web Page Award» im kalifornischen San José, einem Multimedia-Award aus Hamburg und der Auszeichnung zur besten Schweizer ... weiter lesen

20:02

Samstag
17.09.2011, 20:02

«GEOlino» jetzt auch im Fernsehen

«GEOlino», das Wissensmagazin für Kinder, kommt ins Fernsehen. Auf den Spuren der grossen Schwester «360° - GEO Reportage» zeigt die «GEOlino Reportage» im Programm von ARTE Junior aussergewöhnliche Kinder ... weiter lesen

NULL

«GEOlino», das Wissensmagazin für Kinder, kommt ins Fernsehen. Auf den Spuren der grossen Schwester «360° - GEO Reportage» zeigt die «GEOlino Reportage» im Programm von ARTE Junior aussergewöhnliche Kinder und deren Schicksale.

Die erste Folge, «Joaquims wilde Reiter», widmet sich dem zehnjährigen Luam aus Brasilien, der sein bisheriges Leben auf der Strasse verbracht hat. Auf der Farm von Senhor Joaquim lernt er, Verantwortung für sein eigenes Pferd zu übernehmen. Weitere Folgen: Ein Bauernmädchen aus dem indischen Rajasthan wird Ministerin in einem Kinderparlament und macht sich dort für die Belange ihres Dorfes ... weiter lesen

09:42

Samstag
17.09.2011, 09:42

Coop passt Mobile-Tarife an

Der bestehende Tarif von CoopMobile Prix Garantie Prepaid wird per 26. September 2011 verändert: Die Kundinnen und Kunden telefonieren ab diesem Zeitpunkt neu gratis auf dem gesamten Orange- und ... weiter lesen

NULL

Der bestehende Tarif von CoopMobile Prix Garantie Prepaid wird per 26. September 2011 verändert: Die Kundinnen und Kunden telefonieren ab diesem Zeitpunkt neu gratis auf dem gesamten Orange- und CoopMobile-Netz, wie das Warenhaus am Freitag mitteilte.

Bis anhin kostete das Telefonieren mit CoopMobile Prix Garantie (Telefonie-Angebot ohne Abo-Vertrag) 30 Rappen pro Minute mit allen 1,5 Millionen Orange- und CoopMobile-Nutzern. Ab dem 26. September 2011 sind diese Gespräche nun gratis, wobei CoopMobile von einer normalen Nutzung von maximal 3000 Minuten pro Monat ... weiter lesen