Content: Home

23:10

Montag
19.09.2011, 23:10

Swisstopo und Berner Fachhochschule setzen auf Keim Identity

Keim Identity hat sich beim Pitch um den Auftrag des Bundesamtes für Landestopografie, Swisstopo, durchgesetzt. Die Agentur wird im Rahmen der Umsetzung der strategischen Ziele des Leistungsauftrages die Marke ... weiter lesen

NULL

Keim Identity hat sich beim Pitch um den Auftrag des Bundesamtes für Landestopografie, Swisstopo, durchgesetzt. Die Agentur wird im Rahmen der Umsetzung der strategischen Ziele des Leistungsauftrages die Marke Swisstopo unter Berücksichtigung des Corporate Designs des Bundes weiterentwickeln. Zusammen mit der Geschäftsleitung und den Kommunikationsstellen soll die Agentur nun die Marke neu positionieren.

Neu bei Keim Identity ist auch die Berner Fachhochschule, welche die Agentur mit der Erarbeitung der Positionierung und des Markendesigns der Fachhochschule beauftragt hat. Die Schule will die Dachmarke stärken und das Design der Marke zeitgemässer gestalten. Zum fünften Mal ... weiter lesen

23:02

Montag
19.09.2011, 23:02

Google schnappt sich DailyDeal

Google hat die Schnäppchenplattform DailyDeal, die in Deutschland und mit Ländergesellschaften in Österreich und der Schweiz tätig ist, übernommen. Als «Unser bisher bester Deal» bezeichnen die beiden ... weiter lesen

NULL

Google hat die Schnäppchenplattform DailyDeal, die in Deutschland und mit Ländergesellschaften in Österreich und der Schweiz tätig ist, übernommen. Als «Unser bisher bester Deal» bezeichnen die beiden Gründer Fabian und Ferry Heilemann die Übernahme durch Google. Das Unternehmen, das im Jahr 2009 als Zwei-Mann-Start-up begann, beschäftigt gemäss eigenen Angaben bereits 200 Personen.

Mit dem Wachstum sei auch eine neue Vision für DailyDeal entstanden. «Umso mehr freuen wir uns bekannt geben zu können, dass wir von Google übernommen worden sind!», teilten die beiden Gründer mit. «Wir sind sicher, dass wir mit der Kombination aus unserem Know-how und ... weiter lesen

22:40

Montag
19.09.2011, 22:40

Medien / Publizistik

Suhrkamp-Geschäftsleitung verklagt

Der Medienunternehmer Hans Barlach hat nach Angaben des deutschen Magazins «Focus» die Geschäftsleitung des Suhrkamp-Verlages um Verlegerin Ulla Unseld-Berkéwicz verklagt. Der Hamburger besitzt mit der Medienholding AG Winterthur ... weiter lesen

NULL

Der Medienunternehmer Hans Barlach hat nach Angaben des deutschen Magazins «Focus» die Geschäftsleitung des Suhrkamp-Verlages um Verlegerin Ulla Unseld-Berkéwicz verklagt. Der Hamburger besitzt mit der Medienholding AG Winterthur 39 Prozent der Anteile am Verlag, die restlichen 61 Prozent hält die Suhrkamp-Verlegerin über eine Familienstiftung. Hintergrund der Klage ist gemäss dem deutschen Magazin die Forderung Barlachs, Mitsprache im Unternehmen zu erhalten. Der Medienunternehmer wolle Anfang nächstes Jahr sogar selbst Geschäftsführer werden.

Barlach werfe dem dreiköpfigen Gremium an der Spitze des Verlages vor, seine Kompetenzen überschritten und Gelder veruntreut zu haben, so «Focus» weiter. Allerdings habe ... weiter lesen

22:40

Montag
19.09.2011, 22:40

UBS sistiert sämtliche Werbekampagnen

Angesichts des Milliardendebakels in London hat die UBS weltweit ihre Werbe- und Anzeigenkampagnen der Werbeagentur Publicis ausgesetzt. Sämtliche TV-Spots und Anzeigen wurden sistiert.

Peter Hartmeier, Leiter Unternehmenskommunikation UBS Schweiz ... weiter lesen

NULL

Angesichts des Milliardendebakels in London hat die UBS weltweit ihre Werbe- und Anzeigenkampagnen der Werbeagentur Publicis ausgesetzt. Sämtliche TV-Spots und Anzeigen wurden sistiert.

Peter Hartmeier, Leiter Unternehmenskommunikation UBS Schweiz, bestätigte am Sonntag gegenüber dem Klein Report den Sachverhalt und begründete dies mit der aktuell negativen Nachrichtenlage zur UBS. Der gewünschte positive Effekt einer Werbebotschaft könne in dieser Gesamtsituation nicht erreicht werden. «Es macht keinen Sinn, eine kommerzielle, auf Vertrauen und Kompetenz zielende Anzeigenkampagne zu schalten, wenn gleichzeitig Recherchen zu einem Fall veröffentlicht werden, der noch nicht in allen Details ausgeleuchtet ist», so der ehemalige Chefredaktor des «Tages-Anzeigers».

Vertrauen erarbeite sich die Bank, wenn sie beweise, dass sie in Zusammenarbeit mit Regulatoren und Behörden den Fall vollständig aufklärt. «Anschliessend kann dann die Phase der Werbung wieder ... weiter lesen

22:30

Montag
19.09.2011, 22:30

Deutschland startet Selbstkontrolle im Jugendschutz

Die deutsche Kommission für Jugendmedienschutz (KJM) hat entschieden, dass die beiden Portale FSK.online und USK.online als neue Einrichtungen der freiwilligen Selbstkontrolle für den Bereich der Telemedien ... weiter lesen

NULL

Die deutsche Kommission für Jugendmedienschutz (KJM) hat entschieden, dass die beiden Portale FSK.online und USK.online als neue Einrichtungen der freiwilligen Selbstkontrolle für den Bereich der Telemedien anerkannt werden. «Die Anerkennung ist ein Gewinn für das bewährte Modell der regulierten Selbstregulierung», so der KJM-Vorsitzende Wolf-Dieter Ring. «Beide Selbstkontrollen bringen viel Jugendschutzerfahrung in Bezug auf die Bewertung von Inhalten in die Onlinewelt ein.»

Die Anbieter sind in Deutschland selbst für die Gewährleistung des Schutzes von Kindern und Jugendlichen verantwortlich. Halten sie sich an die Vorgaben der anerkannten Selbstkontrolleinrichtungen - Freiwillige Selbstkontrolle der Filmwirtschaft (FSK) und die Unterhaltungssoftware ... weiter lesen

22:30

Montag
19.09.2011, 22:30

Zehnte Austragung der Designmeile

Zürcher Designagenturen öffnen am 19. November zum zehnten Mal die Türen für die Öffentlichkeit. Der Tag der offenen Tür wird von den Veranstaltern der Designmesse Blickfang ... weiter lesen

NULL

Zürcher Designagenturen öffnen am 19. November zum zehnten Mal die Türen für die Öffentlichkeit. Der Tag der offenen Tür wird von den Veranstaltern der Designmesse Blickfang in Zürich organisiert und findet eine Woche vor der Messe statt. Die Designmeile umfasst Werkschauen, Präsentationen und Vorträge, mit denen Laien, Kunden, Fachleute und Studierende ein Einblick in die Kreativwirtschaft gegeben ... weiter lesen

22:30

Montag
19.09.2011, 22:30

Geberit berichtet am besten übers Geschäft

Ein Team der Fachhochschule Nordwestschweiz hat in diesem Jahr erneut die Geschäftsberichterstattung von Schweizer Unternehmen untersucht. Nach 2010 ist Geberit auch in diesem Jahr wieder zuoberst auf der Rangliste ... weiter lesen

NULL

Ein Team der Fachhochschule Nordwestschweiz hat in diesem Jahr erneut die Geschäftsberichterstattung von Schweizer Unternehmen untersucht. Nach 2010 ist Geberit auch in diesem Jahr wieder zuoberst auf der Rangliste. Das Unternehmen erreichte dank «seiner besonders umfassenden und aussagekräftigen Berichterstattung» 277 von 317 möglichen Punkten.

Auf dem zweiten Platz folgt die Schweizerische Post, welche drei Plätze zugelegt hat. Auf den Rängen drei und vier liegen wie schon im Vorjahr die Bank Coop und Sulzer. Eingebüsst hat die Schaffhauser Georg Fischer AG, welche vom zweiten auf den siebten Platz abrutschte. Einen ... weiter lesen