Content: Home

22:42

Mittwoch
21.09.2011, 22:42

Carta-Gründer Robin Meyer-Lucht gestorben

Robin Meyer-Lucht, deutscher Internetaktivist und Gründer des Blogs Carta, ist tot. Dies wurde auf dem von ihm gegründeten Blog kommuniziert: «Ich muss Ihnen leider die traurige Nachricht überbringen ... weiter lesen

NULL

Robin Meyer-Lucht, deutscher Internetaktivist und Gründer des Blogs Carta, ist tot. Dies wurde auf dem von ihm gegründeten Blog kommuniziert: «Ich muss Ihnen leider die traurige Nachricht überbringen, dass Robin Meyer-Lucht, der Gründer und Mitherausgeber von Carta, nach dem in den vergangenen Tagen über das Internet gesucht worden war, gestern tot aufgefunden wurde», heisst es dort. Nähere Umstände zu seinem Tod wurden nicht bekannt.

Der Autor und Medienökonom Meyer-Lucht hatte Carta 2008 gegründet. Der Blog, auf dem vor allem zu Netzpolitik und Journalismus diskutiert wurde, wurde 2009 ... weiter lesen

22:15

Mittwoch
21.09.2011, 22:15

Angst vor Internetkriminalität in der deutschen Bevölkerung wächst

Die Angst vor Kriminalität aus dem Netz wächst in der Bevölkerung Deutschlands. Die Menschen in unserem nördlichen Nachbarland sehen die Risiken von Datenmissbrauch (je 70 Prozent ... weiter lesen

NULL

Die Angst vor Kriminalität aus dem Netz wächst in der Bevölkerung Deutschlands. Die Menschen in unserem nördlichen Nachbarland sehen die Risiken von Datenmissbrauch (je 70 Prozent) sowie Computerviren und EC-Karten-Betrug (je 60 Prozent) steigen. Die Gefahren aus dem Internet stehen für sie auf einer Stufe mit Arbeitslosigkeit und Atomunfällen, liegen aber noch vor der Angst vor Terroranschlägen oder Naturkatastrophen. Führungskräfte in Wirtschaft, Politik und Verwaltung Deutschlands sehen das Risiko von Computerviren oder Missbrauch von Daten bereits jetzt deutlich höher als klassische Gefahren wie Krankheit, Kriminalität oder Katastrophen. Dies sind zwei wesentliche Ergebnisse aus dem «Sicherheitsreport 2011», einer repräsentativen Studie zum Thema Sicherheit in Deutschland.

Für den «Sicherheitsreport 2011» hat das Institut für Demoskopie Allensbach und das Centrum für Strategie und höhere Führung im Auftrag von T-Systems einen repräsentativen Querschnitt der deutschen Bevölkerung (1715) im Alter ... weiter lesen

22:10

Mittwoch
21.09.2011, 22:10

iPhone-5-Präsentation am 4. Oktober?

Apple will die neuste Generation des iPhones, höchst wahrscheinlich unter dem Namen iPhone 5, am 4. Oktober der Öffentlichkeit vorstellen, wie der US-Blog «All Things Digital» berichtet. Die Pr ... weiter lesen

NULL

Apple will die neuste Generation des iPhones, höchst wahrscheinlich unter dem Namen iPhone 5, am 4. Oktober der Öffentlichkeit vorstellen, wie der US-Blog «All Things Digital» berichtet. Die Präsentation des Kulthandys gilt als erste grosse Bewährungsprobe für den neuen Konzernchef Tim Cook. Traditionell wird das neue iPhone jeweils im Sommer präsentiert, diesmal dauerte die Entwicklung dem Vernehmen nach wegen der Entwicklung der mobilen Software iOS länger als geplant.

Die Onlinegerüchteküche brodelt, Kenner sind sich uneinig, ob das neue iPhone sehr ähnlich oder völlig anders daherkommen wird als seine Vorgängermodelle. Als relativ gesichert gilt jedoch, dass das neue Modell ... weiter lesen

22:02

Mittwoch
21.09.2011, 22:02

Google plus ab sofort frei zugänglich

Google Plus ist seit Mittwoch für alle zugänglich. Bis anhin konnte man nur auf Einladung eines Mitglieds dem Social-Media-Projekt von Google beitreten. So konnte Google einerseits das Konkurrenzangebot ... weiter lesen

NULL

Google Plus ist seit Mittwoch für alle zugänglich. Bis anhin konnte man nur auf Einladung eines Mitglieds dem Social-Media-Projekt von Google beitreten. So konnte Google einerseits das Konkurrenzangebot von Facebook in den ersten drei Monaten mit einer begrenzten Anzahl User testen und verbreitete anderseits auch eine Aura von Exklusivität. Ab sofort kann sich nun jedermann auf Google plus registrieren, das Projekt habe den Beta-Status erreicht, wie Google in seinem Blog schreibt.

Gleichzeitig verkündete Google zahlreiche weitere Neuerungen in seinem sozialen Netzwerk, insbesondere die ... weiter lesen

19:00

Mittwoch
21.09.2011, 19:00

Neues Freiburger Onlineportal vom eigenen Erfolg überrascht

Anfangs September ist im Kanton Freiburg mit Freiburg Media ein neues Onlineprojekt gestartet. Es richtet sich an «Freiburgerinnen und Freiburger und alle, die etwas über den Kanton erfahren möchten ... weiter lesen

NULL

Anfangs September ist im Kanton Freiburg mit Freiburg Media ein neues Onlineprojekt gestartet. Es richtet sich an «Freiburgerinnen und Freiburger und alle, die etwas über den Kanton erfahren möchten». Obwohl erst in einer Beta-Version aufgeschaltet, erreicht das unabhängige Onlineportal rund um Sport, Kultur und den Freiburger Alltag täglich Hunderte User. Allein die Eishockeyberichte werden pro Tag rund 500 Mal angeklickt. Gegründet wurde das Portal vom 28-jährigen Sandro Jenny, der tagsüber als Projekt Manager Crossmedia bei Scout24 arbeitet. Der Klein Report sprach am Dienstag mit dem Geschäftsführer von Jenny Media, wie er die Freiburger Medienlandschaft bereichern will und warum sein Portal dem regionalen Sportgeschehen viel Beachtung schenkt.

«Was die konventionellen Medien anbelangt, ist der Kanton Freiburg gut bedient. Die Redaktionen von «La Liberté», der «Freiburger Nachrichten» sowie von Radio Fribourg/Radio Freiburg und Radio Kaiseregg machen einen sehr guten Job. Im Onlinebereich ist dagegen viel ... weiter lesen

13:40

Mittwoch
21.09.2011, 13:40

Sat.1 zeigt «Filippos Politarena» statt Harald Schmidt

Es ist wohl der peinlichste Promi-Moment von Sat.1 Schweiz: Am Mittwoch, 21. September, strahlt der Sender um 23.15 Uhr die quotenschwache Diskussionssendung «Filippos Politarena» mit Filippo Leutenegger anstelle ... weiter lesen

NULL

Es ist wohl der peinlichste Promi-Moment von Sat.1 Schweiz: Am Mittwoch, 21. September, strahlt der Sender um 23.15 Uhr die quotenschwache Diskussionssendung «Filippos Politarena» mit Filippo Leutenegger anstelle der «Harald Schmidt Show» aus. Grund dafür: Ab 20.15 läuft auf dem Sender die dreistündige Show «32Eins! die peinlichsten Promi-Momente», die Sat.1 nicht durch das Schweizer Programmfenster unterbrechen lassen möchte.

«`Filippos Politarena` läuft deshalb im Schweizer Sat.1-Fenster auf dem Sendeplatz der `Harald Schmidt Show`», erklärte Mike Gut, Geschäftsführer von Pro Sieben und Sat 1 Schweiz, am Dienstag gegenüber Radio Zürisee. Die «Harald Schmidt Show» im Anschluss an die «Politarena» zu senden, sei auch nicht möglich, so Gut weiter. Dies sei eine Ausnahme, in Zukunft würden beide Sendungen wieder ... weiter lesen

13:35

Mittwoch
21.09.2011, 13:35

Samsung prüft iPhone-5-Verkaufsverbot

Der Streit zwischen Apple und Samsung geht in eine weitere Runde: In ihrem weltweit geführten Streit um Schutzrechte ihrer Produkte erwägt Samsung nun, eine Verfügung gegen die ... weiter lesen

NULL

Der Streit zwischen Apple und Samsung geht in eine weitere Runde: In ihrem weltweit geführten Streit um Schutzrechte ihrer Produkte erwägt Samsung nun, eine Verfügung gegen die Einführung des in wenigen Wochen auf den Markt kommenden iPhone 5 zu beantragen. Dies hat gemäss Nachrichtenagenturen die südkoreanische Zeitung «Maeil Business» gemeldet.

Noch sei offen, in welchen Ländern die Klage eingereicht werden soll. Vermutet wird, dass die Klage in Frankreich eingereicht werden könnte, da die Erfolgschancen in Paris am Grössten seien. Hintergrund des Konflikts ist ein Streit um Patente: Apple wirft Samsung vor, beim Samsung-Tablet Galaxy 10.1 sowie bei den Smartphones ... weiter lesen