Content: Home

22:32

Montag
26.09.2011, 22:32

dwdl.de bringt Rückschau zum Zehn-Jahre-Jubiläum

Der deutsche Pressedienst dwdl.de feiert im November das Zehn-Jahre-Jubiläum und hat aus diesem Grund eine Serie über die Entstehung der Seite gestartet. Darin soll alles erzählt werden ... weiter lesen

NULL

Der deutsche Pressedienst dwdl.de feiert im November das Zehn-Jahre-Jubiläum und hat aus diesem Grund eine Serie über die Entstehung der Seite gestartet. Darin soll alles erzählt werden, auch manche Entscheidungen und Entwicklungen, die «aus heutiger Sicht peinlich oder sogar schlichtweg falsch» gewesen sind. Gestartet hatten das Portal die beiden damaligen Studenten Thomas Lückerath und Daniel Schneider.

Lückerath arbeitete damals beim WDR und bei NBC Giga, was sein Interesse für die Medienberichterstattung weckte. «Ich war recht enttäuscht, was man damals angeboten bekam: elitären Branchenjournalismus hier und belanglose PR-Storys in Programmzeitschriften da», schreibt er im ersten Teil des Rückblicks. Mit dem Portal, das ... weiter lesen

22:15

Montag
26.09.2011, 22:15

Berner Medientag wird wieder stattfinden

Der 21. Berner Medientag wird doch durchgeführt. Noch vor einem Jahr - bei der 20. Austragung, sah es danach aus, als wäre es die letzte Veranstaltung. «Zu 90 Prozent ... weiter lesen

NULL

Der 21. Berner Medientag wird doch durchgeführt. Noch vor einem Jahr - bei der 20. Austragung, sah es danach aus, als wäre es die letzte Veranstaltung. «Zu 90 Prozent ist das der Fall», sagte Fredi Hänni, Mitglied des Organisationskomitees der ersten Stunde, noch vor einem Jahr. Das achtköpfige Organisationskomitee war damals geschlossen zurückgetreten, um neuen Köpfen Platz zu machen, die aber nicht in Aussicht waren.

Nun hat sich aber ein neues achtköpfiges Organisationskomitee gebildet, das für die Fortführung des Medientages einsteht. Das Komitee, bestehend aus Pascale Hofmeier, Stefanie Fürst, Priska Dellenberg, Priscilla Imboden, Nick Lüthi, Konrad Weber, Peter Anliker und Rolf Marti, hat zu diesem Zweck den «Verein Berner Medientag» gegründet. Unterstützt werden sie von ... weiter lesen

22:08

Montag
26.09.2011, 22:08

WAN-IFRA fordert Informationen über den Verbleib von Dawit Isaak

Die World Association of Newspapers and News Publishers (WAN-IFRA) fordert Informationen über den Gesundheitszustand und den Verbleib von Dawit Isaak. Der schwedisch-eritreische Journalist war vor zehn Jahren festgenommen worden, weil ... weiter lesen

NULL

Die World Association of Newspapers and News Publishers (WAN-IFRA) fordert Informationen über den Gesundheitszustand und den Verbleib von Dawit Isaak. Der schwedisch-eritreische Journalist war vor zehn Jahren festgenommen worden, weil er im «Setit Newspaper», dessen Mitbegründer er ist, Reformen für Eritrea gefordert hatte. Die eritreischen Behörden hätten daraufhin die Meinungsfreiheit - bis zum heutigen Tag - brutal unterdrückt, so die Organisation.

Dawit Isaak war zusammen mit 13 weiteren Zeitungsbesitzern, Journalisten und Redaktoren ohne Prozess oder Anklagen eingesperrt worden. Vier von ihnen starben während der Gefangenschaft. Der Aufruf von WAN-IFRA erfolgt, weil Isaak im Oktober ... weiter lesen

22:08

Montag
26.09.2011, 22:08

Schoch & Sonders gestaltet Verpackungen für Emmi

Die Zürcher Markenagentur Schoch & Sonders hat für Emmi neue Verpackungen für den Emmi Caffè Latte und die Käsemarke Kaltbach entwickelt. Beim Kaffeemilchgetränk hat Emmi f ... weiter lesen

NULL

Die Zürcher Markenagentur Schoch & Sonders hat für Emmi neue Verpackungen für den Emmi Caffè Latte und die Käsemarke Kaltbach entwickelt. Beim Kaffeemilchgetränk hat Emmi für die Liebhaber ein Viererpack der Sorten Macchiato und Cappuccino lanciert, das ab sofort erhältlich ist. Für Kaltbach hat die Agentur ein Verpackungsdesign für das Fondue entwickelt, das neben der Schweiz auch in Deutschland, Österreich, Holland und in verschiedenen ... weiter lesen

19:42

Montag
26.09.2011, 19:42

Erfolgreicher Start für Endzeit-Thriller «Hell»

Der Thriller «Hell» des Schweizer Regisseurs Tim Fehlbaum ist erfolgreich in den deutschen Kinos gestartet. 52 000 Leute wollten am Startwochenende die deutsch-schweizerische Koproduktion sehen. Der Film gewann am 13 ... weiter lesen

NULL

Der Thriller «Hell» des Schweizer Regisseurs Tim Fehlbaum ist erfolgreich in den deutschen Kinos gestartet. 52 000 Leute wollten am Startwochenende die deutsch-schweizerische Koproduktion sehen. Der Film gewann am 13. September den Publikumspreis am 25. Fantasy Filmfest, das in Berlin, Hamburg, Frankfurt, Köln, Nürnberg, Stuttgart und München stattfand. Am 20. Oktober startet der Film dann auch in den Schweizer Kinos.

Der 29-jährige Fehlbaum drehte den Film als Diplomfilm an der Hochschule für Film und Fernsehen (HFF) in München. Unterstützt wurde er von Filmautor und Produzent Roland Emmerich, der für seine Katastrophenfilme wie ... weiter lesen

19:22

Montag
26.09.2011, 19:22

Grafikchiphersteller verklagt Apple

Apple ist erneut vom Grafikchiphersteller S3 verklagt worden, weil angeblich zwei Patente verletzt wurden. Dabei handelt es sich um einen VGA-Controller-Schaltkreis und eine Rendering-Technik. S3 verlangt Schadenersatz und will ein ... weiter lesen

NULL

Apple ist erneut vom Grafikchiphersteller S3 verklagt worden, weil angeblich zwei Patente verletzt wurden. Dabei handelt es sich um einen VGA-Controller-Schaltkreis und eine Rendering-Technik. S3 verlangt Schadenersatz und will ein Verkaufsverbot erwirken. S3 war bereits im letzten Jahr wegen angeblichen Patentrechtsverletzungen an die International Trade Commission (ITC) gelangt. Die ITC hatte damals festgestellt, dass Apple zwei Patente von S3 verletzt.

Der US-amerikanische Grafikchiphersteller gehört zu VIA Technologies, das ebenfalls in einen Patentrechtsstreit mit Apple verwickelt ist. Allerdings will VIA Technologies die Firma S3 an HTC verkaufen, das - nicht weiter erstaunlich - genauso ... weiter lesen

18:10

Montag
26.09.2011, 18:10

Marc Hasler wird CEO der DPD Schweiz AG

Marc Hasler, der derzeitige CEO der belgisch-luxemburgischen Tochtergesellschaft von DPD, wird am 1. Januar 2012 neuer CEO der DPD Schweiz AG. Er übernimmt die Nachfolge von Georges Champoud, der in ... weiter lesen

NULL

Marc Hasler, der derzeitige CEO der belgisch-luxemburgischen Tochtergesellschaft von DPD, wird am 1. Januar 2012 neuer CEO der DPD Schweiz AG. Er übernimmt die Nachfolge von Georges Champoud, der in der zweiten Hälfte des nächsten Jahres in den Ruhestand treten wird.

Hasler war bereits von 2005 bis 2007 als Direktor für Verkauf und Marketing bei der DPD Schweiz tätig, ehe er zur belgisch-luxemburgischen Tochtergesellschaft wechselte. «Seine Erfahrung ... weiter lesen