Content: Home

11:20

Freitag
30.09.2011, 11:20

Online-Ticketkauf ist sicherer geworden

Tickets für Musik- und Sportveranstaltungen über das Internet zu kaufen, ist gemäss der Europäischen Kommission weniger riskant, seit die EU bei problematischen Websites hart durchgreift. «88 Prozent ... weiter lesen

NULL

Tickets für Musik- und Sportveranstaltungen über das Internet zu kaufen, ist gemäss der Europäischen Kommission weniger riskant, seit die EU bei problematischen Websites hart durchgreift. «88 Prozent der Websites, die Tickets für Kultur- und Sportveranstaltungen verkaufen und auf Verstösse gegen das EU-Verbraucherrecht überprüft wurden, erfüllen nun die EU-Vorschriften. 2010 waren dies lediglich 40 Prozent», teilte die Europäische Kommission am Donnerstag mit.

Da einige Fälle vor Gericht gebracht werden, ist mit weiteren Verbesserungen zu rechnen. Die von der EU koordinierte Razzia wurde im September 2010 von den einzelstaatlichen Behörden in allen Mitgliedstaaten, Norwegen und Island eingeleitet. Unter anderem seien folgende Probleme festgestellt ... weiter lesen

10:01

Freitag
30.09.2011, 10:01

Le Temps Media baut Onlinevermarktung aus

Für Le Temps Media wird 2011 definitiv zum Onlinejahr. Die Publicitas-Zweigstelle, die sich ausschliesslich mit der exklusiven Werbevermarktung der Genfer Tageszeitung «Le Temps» beschäftigt, verstärkt ihr Multimedia-Team ... weiter lesen

NULL

Für Le Temps Media wird 2011 definitiv zum Onlinejahr. Die Publicitas-Zweigstelle, die sich ausschliesslich mit der exklusiven Werbevermarktung der Genfer Tageszeitung «Le Temps» beschäftigt, verstärkt ihr Multimedia-Team und lanciert weitere Angebote im Onlinebereich. Der Entschluss, seit Januar 2011 nicht nur alle Print-, sondern auch alle Online-Produkte der «Temps» zu vermarkten, hat sich gemäss der Direktorin der Le Temps Media, Marianna Di Rocco, bewährt.

«Die Kunden wünschen immer häufiger, dass der Vermarkter in der Lage ist, eine Werbekampagne vollkommen selbstständig auf allen vorhandenen Print- und Onlineangeboten einer Medienmarke umzusetzen», erklärte Di Rocco am Donnerstag gegenüber dem Klein Report. Besonders Kunden aus ... weiter lesen

09:40

Freitag
30.09.2011, 09:40

Marketing / PR

Christian Rufener wechselt zu Mediaschneider

Per Anfang Oktober stösst Christian Rufener zur Mediaschneider AG. Der 41-jährige Media-Spezialist ist eidg. dipl. Kommunikationsleiter und war zuletzt als Client Service Director bei Bemberg, Gedenk, Media t ... weiter lesen

NULL

Per Anfang Oktober stösst Christian Rufener zur Mediaschneider AG. Der 41-jährige Media-Spezialist ist eidg. dipl. Kommunikationsleiter und war zuletzt als Client Service Director bei Bemberg, Gedenk, Media tätig.

Zuvor war unter anderem Leiter Marketing bei Publimag ... weiter lesen

09:30

Freitag
30.09.2011, 09:30

Communication Partners setzt auf strategische Zusammenarbeit

Die in Baar ansässige Unternehmensberatung Communication Partners AG hat am Dienstag eine Zusammenarbeit mit Future Point of View bekannt gegeben. Das US-amerikanische Unternehmen nehme in den Vereinigten Staaten «eine ... weiter lesen

NULL

Die in Baar ansässige Unternehmensberatung Communication Partners AG hat am Dienstag eine Zusammenarbeit mit Future Point of View bekannt gegeben. Das US-amerikanische Unternehmen nehme in den Vereinigten Staaten «eine Vordenkerrolle im Bereich Enterprise Social Technology ein», hiess es in der Medienmitteilung.

Future Point of View soll in einer ersten Phase «Enterprise Social Technology Boot Camps» für Führungskräfte und Verwaltungsräte im deutschsprachigen Europa durchführen und gleichzeitig ausreichend Berater ausbilden, um die Nachfrage nach strategischer Beratung und ... weiter lesen

08:34

Freitag
30.09.2011, 08:34

UPC Cablecom zieht «Joiz»-Fall ans Bundesgericht weiter

Der grösste Schweizer Kabelnetzbetreiber UPC Cablecom will das Urteil des Bundesverwaltungsgerichts betreffend einer analogen Verbreitungsverpflichtung für den Jugendsender Joiz nicht akzeptieren. Wie UPC Cablecom am Donnerstag mitteilte, will ... weiter lesen

NULL

Der grösste Schweizer Kabelnetzbetreiber UPC Cablecom will das Urteil des Bundesverwaltungsgerichts betreffend einer analogen Verbreitungsverpflichtung für den Jugendsender Joiz nicht akzeptieren. Wie UPC Cablecom am Donnerstag mitteilte, will man das Urteil vom 23. August vor Bundesgericht anfechten. «Joiz wird bereits seit dem vergangenen März im unentgeltlichen digitalen Angebot von UPC Cablecom verbreitet und ist über verschiedene Kanäle praktisch flächendeckend in der Deutschschweiz empfangbar», begründete der Kabelnetzbetreiber am Donnerstag seinen Entscheid.

Das Bundesamt für Kommunikation (Bakom) hatte am 10. November 2010 eine Verfügung erwirkt, welche UPC Cablecom verpflichtet, den TV-Sender Joiz unentgeltlich im analogen Programmangebot zu verbreiten. Der Sender erbringe einen besonderen Beitrag zum verfassungsmässigen ... weiter lesen

08:30

Freitag
30.09.2011, 08:30

Renato Turri wird CEO der PSA Publishers

Renato Turri tritt am 1. November eine neue berufliche Herausforderung als CEO der PSA Publishers an. Neben ausgewählten Architektenprofilen, die auf Swiss-Architects.com, World-Architects.com sowie 16 weiteren Portalen ... weiter lesen

NULL

Renato Turri tritt am 1. November eine neue berufliche Herausforderung als CEO der PSA Publishers an. Neben ausgewählten Architektenprofilen, die auf Swiss-Architects.com, World-Architects.com sowie 16 weiteren Portalen abrufbar sind, publiziert PSA Publishers Rubriken wie «Agenda», «Jobs», «Hersteller», «Bau der Woche» sowie mehrere Newsletter und E-Magazine mit insgesamt 140 000 Abonnenten.

Renato Turri arbeitet seit 13 Jahren in der Kommunikations- und Medienbranche, wobei er unter anderem als Verlagsleiter bei der persönlich Verlags AG, als Mitglied der Geschäftsleitung der Denon Publizistik AG, als Mitgründer und Geschäftsführer der auf Unternehmensmedien spezialisierten Agentur Yesway AG sowie als CEO der ... weiter lesen

20:15

Donnerstag
29.09.2011, 20:15

ZDF zeigt 100. Rosamunde-Pilcher-Verfilmung

18 Jahre nach ihrem Start zählt die Reihe der Rosamunde-Pilcher-Verfilmungen des ZDF zu den erfolgsreichsten Fernsehfilmreihen im deutschsprachigen Raum. Allein in Deutschland sehen sich jeweils bis zu sieben Millionen ... weiter lesen

NULL

18 Jahre nach ihrem Start zählt die Reihe der Rosamunde-Pilcher-Verfilmungen des ZDF zu den erfolgsreichsten Fernsehfilmreihen im deutschsprachigen Raum. Allein in Deutschland sehen sich jeweils bis zu sieben Millionen Zuschauer die Pilcher-Filme am Sonntagabend im ZDF an.

Mit «Der gestohlene Sommer» zeigt das ZDF am Sonntag, 2. Oktober, um 20.15 Uhr, bereits die 100. Verfilmung eines Stoffes der britischen Erfolgsautorin. Zum 100. Mal dürfen sich die Zuschauer auf das freuen, was Pilcher-Geschichten unverwechselbar macht: die bezaubernde Landschaft Cornwalls, eine emotionale Geschichte und (unglücklich) verliebte Pärchen.

Auch im TV-Film «Der gestohlene Sommer», der nach der Kurzgeschichte «Together no more» entstanden ist, stehen wieder grosse Gefühle auf dem Programm: Der erfolgreiche Schiffsmakler Edward Rosemore (Helmut Zierl) scheint neben seinem beruflichen Erfolg auch privat alles zu haben, was ein Mann sich wünschen ... weiter lesen