Content: Home

23:00

Mittwoch
05.10.2011, 23:00

Starke Präsenz der Schweizer Filme in Asien

Die beiden Schweizer Filme «Day is Done» von Thomas Imbach und der vielfach ausgezeichnete «Die Frau mit den 5 Elefanten» von Vadim Jendreyko stehen im internationalen Wettbewerb des 12. Yamagata ... weiter lesen

NULL

Die beiden Schweizer Filme «Day is Done» von Thomas Imbach und der vielfach ausgezeichnete «Die Frau mit den 5 Elefanten» von Vadim Jendreyko stehen im internationalen Wettbewerb des 12. Yamagata International Documentary Film Festival in Südkorea. Dieses findet vom 6. bis 13. Oktober statt und wird nur alle zwei Jahre durchgeführt - es ist das bedeutendste Festival für Non-Fiction-Filme im asiatischen Raum.

«In einem strengen Selektionsverfahren sind unter 1078 Einreichungen 15 Filme in den Wettbewerb ausgewählt worden», teilte Swiss Films am Mittwoch mit. Jendreyko stelle seinen Film in Yamagata persönlich vor. Nur weitere sechs Schweizer ... weiter lesen

22:58

Mittwoch
05.10.2011, 22:58

Neuer Redaktor bei Radio Zürisee

Dominik Brand ergänzt per sofort das Redaktionsteam von Radio Zürisee. Der 20-jährige Zürcher Oberländer hat das Radiohandwerk beim Rapperswiler Sender erlernt. Brand hat 2010 und ... weiter lesen

NULL

Dominik Brand ergänzt per sofort das Redaktionsteam von Radio Zürisee. Der 20-jährige Zürcher Oberländer hat das Radiohandwerk beim Rapperswiler Sender erlernt. Brand hat 2010 und 2011 bei Radio Zürisee in den Bereichen Moderation und Redaktion zwei Praktika absolviert. «Dabei hat sich der begeisterte FCZ-Fan als sehr engagierte, talentierte und vielseitig interessierte Kraft erwiesen», wie es in einer Mitteilung vom Mittwoch heisst.

Tony Immer, Geschäftsleiter von Radio Zürisee, meint: «Dominik passt hervorragend zu uns - nicht nur fachlich, sondern auch menschlich.» Dominik Brand kommt zunächst als Reporter zum Einsatz. Bald wird seine Stimme auch in den ... weiter lesen

22:30

Mittwoch
05.10.2011, 22:30

iCloud und iTunes Match ab Mitte Oktober verfügbar

Neben der neuen Version des iPhone 4 hat Apple am Dienstag ebenfalls den Starttermin für seinen neuen Internetdienst iCloud bekannt gegeben. Gemeinsam mit dem neuen Betriebssystem iOS 5 ist ... weiter lesen

NULL

Neben der neuen Version des iPhone 4 hat Apple am Dienstag ebenfalls den Starttermin für seinen neuen Internetdienst iCloud bekannt gegeben. Gemeinsam mit dem neuen Betriebssystem iOS 5 ist der kostenlose Service ab dem 12. Oktober verfügbar.

iCloud speichert unter anderem Musik, Fotos, Apps, Kontakte, Kalender oder Dokumente und hält diese Inhalte auf allen Geräten des Anwenders aktuell. Sobald sich Inhalte auf einem Gerät des Anwenders ändern, werden all seine anderen Geräte automatisch und drahtlos aktualisiert.

«iCloud ist der einfachste Weg, um Inhalte zu verwalten, da iCloud alles für den Anwender erledigt und weit über das hinausgeht, was bisher erhältlich ist», sagte Eddy Cue, Senior Vice President Internet Software and Services von  ... weiter lesen

22:30

Mittwoch
05.10.2011, 22:30

Festival Sonisphere bricht Free & Virgin das Genick

Am Mittwochmorgen gab der Zürcher Konzertveranstalter Free & Virgin bekannt, dass er Konkurs angemeldet hat. Nach 40 Jahren Geschäftstätigkeit und 3500 veranstalteten Konzerten in der Schweiz hat Free ... weiter lesen

NULL

Am Mittwochmorgen gab der Zürcher Konzertveranstalter Free & Virgin bekannt, dass er Konkurs angemeldet hat. Nach 40 Jahren Geschäftstätigkeit und 3500 veranstalteten Konzerten in der Schweiz hat Free & Virgin am Montag, 3. Oktober, beim Konkursrichter Insolvenz erklärt.

Grund für die Pleite des Konzertveranstalters ist das diesjährige Metal-Festival Sonisphere: «Free & Virgin gewährte dem Veranstalter des Sonisphere Festivals einen Überbrückungskredit, um die Durchführung des Festivals zu sichern. Der Kredit konnte nicht zurückbezahlt ... weiter lesen

22:15

Mittwoch
05.10.2011, 22:15

Medienkonzern ProSiebenSat.1 erwartet Umsatzplus

Im Rahmen seines Capital Markets Day hat der Medienkonzern ProSiebenSat.1 Media AG seine Wachstumsstrategie für die nächsten Jahre vorgestellt. Nachdem die Schulden neugeordnet wurden, will ProSiebenSat.1 ... weiter lesen

NULL

Im Rahmen seines Capital Markets Day hat der Medienkonzern ProSiebenSat.1 Media AG seine Wachstumsstrategie für die nächsten Jahre vorgestellt. Nachdem die Schulden neugeordnet wurden, will ProSiebenSat.1 kräftig zulegen. Vor allem in neuen Geschäftsfeldern wie Onlinespiele, Internetportale oder Bezahlfernsehen wolle der Konzern wachsen, sagte der Vorstandsvorsitzende der AG, Thomas Ebeling.

ProSiebenSat.1 strebe ebenfalls an, dass die Abhängigkeit vom deutschen Werbemarkt weiter verringert werde. Insgesamt sieht der Medienkonzern bis 2015 ein zusätzliches Umsatzpotential von 750 Millionen Euro.

ProSiebenSat.1 wolle wieder «einen grossen Schritt nach vorn machen. So werden wir unsere führende Position als eines der profitabelsten Medienunternehmen Europas weiter festigen», sagte Ebeling. ProSiebenSat.1 stehe ... weiter lesen

20:30

Mittwoch
05.10.2011, 20:30

Zürcher Gleichstellungspreis 2011 geht an Radio LoRa

Der Gleichstellungspreis der Stadt Zürich geht 2011 an die «Hälfte des Äthers», die Frauenredaktion von Radio LoRa. Der Preis, welcher vom Stadtparlament vergeben wird, würdigt «einmal pro ... weiter lesen

NULL

Der Gleichstellungspreis der Stadt Zürich geht 2011 an die «Hälfte des Äthers», die Frauenredaktion von Radio LoRa. Der Preis, welcher vom Stadtparlament vergeben wird, würdigt «einmal pro Jahr ausserordentliche Leistungen auf dem Gebiet der Gleichstellung von Frau und Mann» und ist mit 20 000 Schweizer Franken dotiert.

Seit über einem Vierteljahrhundert gibt es mit der «Hälfte des Äthers» bei Radio LoRa eine unabhängige Frauenredaktion innerhalb des ältesten unkommerziellen Alternativradios der Schweiz. Radio LoRa sendet im Zürcher Stadtgebiet auf ... weiter lesen

20:00

Mittwoch
05.10.2011, 20:00

Saläre in der ICT-Branche stagnieren

Laut der neusten, von SwissICT durchgeführten Salärstudie bewegen sich die Saläre im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologie seitwärts. Die Umfrageresultate basieren auf 22 151 Nennungen von ... weiter lesen

NULL

Laut der neusten, von SwissICT durchgeführten Salärstudie bewegen sich die Saläre im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologie seitwärts. Die Umfrageresultate basieren auf 22 151 Nennungen von Informatikerinnen und Informatikern. Die Erhebung sei von 221 Unternehmen eingereicht worden, wobei kleine IT-Anbieter ebenso vertreten seien wie grosse IT-Arbeitgeber.

Das durchschnittliche Basiseinkommen (Median) betrage rund 118 000 Franken - und liegt damit rund 1000 Franken höher als im Vorjahr. Umgekehrt verhalte es sich bei dem mit «Total Cash» bezeichneten Gesamteinkommen, das auch ... weiter lesen