Content: Home

08:12

Freitag
07.10.2011, 08:12

Martin Eggenschwyler wird neuer «Kulturplatz»-Redaktionsleiter

Martin Eggenschwyler soll künftig beim «Kulturplatz» des Schweizer Fernsehens als Redaktionsleiter tätig sein. Der 55-Jährige war bislang Produzent und Redaktor des Nachrichtenmagazins «10vor10».

Wann genau Eggenschwyler seine ... weiter lesen

NULL

Martin Eggenschwyler soll künftig beim «Kulturplatz» des Schweizer Fernsehens als Redaktionsleiter tätig sein. Der 55-Jährige war bislang Produzent und Redaktor des Nachrichtenmagazins «10vor10».

Wann genau Eggenschwyler seine neue Stelle antritt, ist gemäss SRF derzeit noch offen. Solang soll Damian Schnyder die Geschäfte der Redaktion weiterführen. 2012 übernimmt Schnyder innerhalb des Schweizer Radio und Fernsehens eine neue Aufgabe im Bereich Multimedia der Abteilung Kultur.

Martin Eggenschwyler hat seine journalistische Karriere ... weiter lesen

08:12

Freitag
07.10.2011, 08:12

Weltbild setzt auf eigenen E-Book-Reader

Die Buchhändler Weltbild und Hugendubel haben am Donnerstag einen gemeinsamen E-Book-Reader vorgestellt. Das Gerät, das den Namen eBook Reader 3.0 trägt, ist in der Schweiz ab ... weiter lesen

NULL

Die Buchhändler Weltbild und Hugendubel haben am Donnerstag einen gemeinsamen E-Book-Reader vorgestellt. Das Gerät, das den Namen eBook Reader 3.0 trägt, ist in der Schweiz ab sofort für 79.90 Franken bei Weltbild erhältlich. In Deutschland zahlen die Kunden 59.99 Euro.

Das neue elektronische Lesegerät hat ein TFT-Farbdisplay mit einer Bildschirmdiagonalen von 7 Zoll (17,7 cm). Unterstützt werden die E-Book-Formate EPUB, PDF, Adobe DRM, TXT und FB2. Man kann den eBook Reader 3.0 zudem mit MP3-Songs und Bildern füllen. Das 13 x 18 x 1 cm kleine und 282 g leichte Gerät bietet ... weiter lesen

23:15

Donnerstag
06.10.2011, 23:15

Anteil der Softnews nimmt weiter zu

Die Informationsmedien erreichen die Schweizer Bevölkerung nicht nur weniger, sie sind auch durch einen Schwund an Hardnews zugunsten von Softnews gekennzeichnet. Das ist eine Hauptaussage des Jahrbuchs «Qualität ... weiter lesen

NULL

Die Informationsmedien erreichen die Schweizer Bevölkerung nicht nur weniger, sie sind auch durch einen Schwund an Hardnews zugunsten von Softnews gekennzeichnet. Das ist eine Hauptaussage des Jahrbuchs «Qualität der Medien - Schweiz Suisse Svizzera», das am Donnerstag vom Forschungsbereich Öffentlichkeit und Gesellschaft (fög) der Universität Zürich präsentiert worden ist. Die Unterhaltungsfunktion der untersuchten Medien gewinnt demnach, die Informationsfunktion verliert an Bedeutung.

«In der Pressearena der Suisse romande wie auch in jener der Deutschschweiz zeigt sich neben der klassischen Hardnewskultur, die in erster Linie durch die Abonnements- und die Sonntagspresse getragen wird, eine Softnewskultur, die sich durch den Siegeszug der Gratismedien ausbreitet», hält das ... weiter lesen

22:50

Donnerstag
06.10.2011, 22:50

MetaDesign gibt Filmfestival neue visuelle Identität

Die Zürcher Brandingagentur MetaDesign hat für das jährlich in San Francisco stattfindende Berlin & Beyond Film Festival eine neue Markenplattform und visuelle Identität entwickelt. «Die neue Identit ... weiter lesen

NULL

Die Zürcher Brandingagentur MetaDesign hat für das jährlich in San Francisco stattfindende Berlin & Beyond Film Festival eine neue Markenplattform und visuelle Identität entwickelt. «Die neue Identität wurde für alle Aspekte des Festivals entwickelt und entlang aller Touchpoints der Marke angewendet», teilte die Agentur am Donnerstag mit.

Das Designkonzept der neuen Marke soll das Kuratieren und Sammeln von Filmen hervorheben, wobei die gelben und schwarzen Farben den Geist und das Kreative widerspiegeln sollen.

Das Berlin & Beyond Film Festival San Francisco gilt seit 1996 ... weiter lesen

22:00

Donnerstag
06.10.2011, 22:00

Dominique Marty wird Suva-Mediensprecherin

Die Journalistin Dominique Marty ist seit dem 1. September Mediensprecherin bei der Suva. Zuvor war sie sieben Jahre im Tagesjournalismus tätig gewesen, erst bei der «Zürichsee-Zeitung», später ... weiter lesen

NULL

Die Journalistin Dominique Marty ist seit dem 1. September Mediensprecherin bei der Suva. Zuvor war sie sieben Jahre im Tagesjournalismus tätig gewesen, erst bei der «Zürichsee-Zeitung», später beim «Zürcher Unterländer». Wie die Suva am Donnerstag bekannt gab, ersetzt die 32-jährige Marty den bisherigen Mediensprecher Erich Wiederkehr, der eine neue Herausforderung in einer PR-Agentur angenommen hat.

Auch Dominique Marty hat sich bewusst beruflich neu orientiert. «Ich habe schon länger geplant, mir beruflich neue Ziele zu setzen. Da ich aus dem Tagesjournalismus komme, in welchem ich mich mit einem breiten Themenspektrum befassen konnte, habe ich mich für ein Unternehmen entschieden, bei dem ... weiter lesen

21:00

Donnerstag
06.10.2011, 21:00

17 Millionen iranische Facebook-User

In Iran sind aktuell mehr als fünf Millionen Seiten im Internet gesperrt. Weite Teile der 70-Millionen-Bevölkerung, von der zwei Drittel jünger als 30 Jahre alt sind, lassen ... weiter lesen

NULL

In Iran sind aktuell mehr als fünf Millionen Seiten im Internet gesperrt. Weite Teile der 70-Millionen-Bevölkerung, von der zwei Drittel jünger als 30 Jahre alt sind, lassen sich aber scheinbar nicht durch die Internetzensur abschrecken. So nutzen beispielsweise mindestens 17 Millionen Iraner Facebook.

Gemäss dem Sprecher der Revolutionswächter seien alle Bemühungen der Regierung, den freien Informationsaustausch in der Cyberwelt zu ... weiter lesen

15:00

Donnerstag
06.10.2011, 15:00

Radioreporter in Turkmenistan zu fünf Jahren Haft verurteilt

Dowletmyrat Jaskulijew, Korrespondent des turkmenischen Dienstes von Radio Free Europe/Radio Liberty, ist am Mittwoch zu fünf Jahren Haft verurteilt worden. Ein Gericht in der südlich-zentralen Provinz Ahal ... weiter lesen

NULL

Dowletmyrat Jaskulijew, Korrespondent des turkmenischen Dienstes von Radio Free Europe/Radio Liberty, ist am Mittwoch zu fünf Jahren Haft verurteilt worden. Ein Gericht in der südlich-zentralen Provinz Ahal hat den Reporter von Radio Azatlyk für schuldig befunden, seine Schwägerin zu einem Selbstmordversuch animiert zu haben.

Nach Ansicht von Reporter ohne Grenzen (ROG) fusst das Gerichtsurteil auf einer frei erfundenen, absurden Anklage. ROG forderte daher am Donnerstag die sofortige Aufhebung des Urteils und die Freilassung von Jaskulijew. Der Richterspruch habe gezeigt, dass eine willkürliche Herrschaft in Turkmenistan ... weiter lesen