Content: Home

19:15

Freitag
07.10.2011, 19:15

Basler Lyrikpreis 2012 an Klaus Merz

Der Basler Lyrikpreis 2012 geht an den Dichter Klaus Merz. «Klaus Merz ist bekannt als ein Meister der Verdichtung. Sein lyrisches Werk zeichnet mit einem minimalen Einsatz an Worten das ... weiter lesen

NULL

Der Basler Lyrikpreis 2012 geht an den Dichter Klaus Merz. «Klaus Merz ist bekannt als ein Meister der Verdichtung. Sein lyrisches Werk zeichnet mit einem minimalen Einsatz an Worten das Staunen über die grossen Fragen des Lebens nach», heisst es in der Mitteilung der Lyrikgruppe Basel, welche den Preis vergibt. Wie wenige Dichter bringe Merz das Kunststück fertig, lyrische Prinzipien auch in seiner Prosa umzusetzen. «Die Schauplätze seiner Erzählungen sind stets unspektakuläre Orte, an denen Merz mit wenigen Strichen und rhythmischen Lenkungen Charaktere und die rätselhafte Welt der Empfindungen aufscheinen lässt.»

Klaus Merz, 1945 in Aarau geboren, lebt als freier Schriftsteller in Unterkulm. Seit seinem ersten Gedichtband «Mit gesammelter Blindheit» (1967) verfolgt er ein konsequentes und vielfältiges dichterisches Programm. Sein Werk umfasst mehr als 20 Gedichtbände, Erzählungen und Prosatexte. Nicht zuletzt ... weiter lesen

19:10

Freitag
07.10.2011, 19:10

Fünfter Jahrestag des Mordes an Anna Politkowskaja

Zum fünften Jahrestag der Ermordung der Moskauer Journalistin Anna Politkowskaja beklagte Reporter ohne Grenzen (ROG) in einem Kommuniqué vom Freitag die weiterhin geringen Fortschritte im Kampf gegen die Straflosigkeit ... weiter lesen

NULL

Zum fünften Jahrestag der Ermordung der Moskauer Journalistin Anna Politkowskaja beklagte Reporter ohne Grenzen (ROG) in einem Kommuniqué vom Freitag die weiterhin geringen Fortschritte im Kampf gegen die Straflosigkeit in der Russischen Föderation. Die Mehrheit der Verbrechen an Medienschaffenden blieben unaufgeklärt, Täter und Auftraggeber gingen straffrei aus. Seit dem Amtsantritt des früheren Präsidenten und heutigen Ministerpräsidenten Wladimir Putin im März 2000 seien mindestens 26 Journalisten während oder wegen ihrer Arbeit getötet worden.

Anna Politkowskaja wurde am 7. Oktober 2006 vor ihrer Wohnung in der Moskauer Lesnaja-Straße erschossen. Die Journalistin arbeitete seit 1999 für die Kreml-kritische «Nowaja Gaseta» und berichtete über Menschenrechtsverletzungen in Tschetschenien sowie ... weiter lesen

08:30

Freitag
07.10.2011, 08:30

Privatradio-Verband verärgert über DRS-3-Programmoffensive

Der Verband Schweizer Privatradios (VSP) hat am Donnerstag die «Offenlegung der Finanzen von Radio DRS 3» gefordert. Der VSP verlangt von der SRG, dass sie im Detail offenlegt, «wie viel ... weiter lesen

NULL

Der Verband Schweizer Privatradios (VSP) hat am Donnerstag die «Offenlegung der Finanzen von Radio DRS 3» gefordert. Der VSP verlangt von der SRG, dass sie im Detail offenlegt, «wie viel Gebühren- und Sponsorengelder sie sich den öffentlich-rechtlichen Kampf gegen die Privatradios kosten lässt». Kritisiert werden konkret ein neues Comedy-Format mit Komiker Fabian Unteregger, die neue Kochsendung «DRS 3 chocht fein» und die Verpflichtung eines Verkehrsinformations-Ansagers - Sendungen, die starke Ähnlichkeiten mit Privatradio-Formaten haben.

Der VSP forderte die SRG auf, zu erläutern, wie sie mit den angekündigten Sendungen auf DRS 3 ihren Service-public-Auftrag zu erfüllen gedenke beziehungsweise welches ... weiter lesen

08:20

Freitag
07.10.2011, 08:20

Andy Klossner neu bei Eclumes Studios

Die Basler Film- und Fotoexperten der Eclumes Studios GmbH haben sich verstärkt. Als neuer Partner ist der Journalist und Produzent Andy Klossner zuständig für das Projektmanagement. Seine ... weiter lesen

NULL

Die Basler Film- und Fotoexperten der Eclumes Studios GmbH haben sich verstärkt. Als neuer Partner ist der Journalist und Produzent Andy Klossner zuständig für das Projektmanagement. Seine bisherige Tätigkeit als stellvertretender Leiter der Telebasel-Sportredaktion führt er daneben fort.

Kernkompetenzen der Eclumes Studios sind die Entwicklung, Produktion und Vermarktung von Filmen und Fotos, insbesondere im Bereich der Modebranche. Das Unternehmen wurde vor zwei Jahren vom Multimediadesigner ... weiter lesen

08:20

Freitag
07.10.2011, 08:20

Fabian Echeverria stösst als Creative Director zu Agence Trio

Fabian Echeverria ist auch künftig in der Stadt Lausanne kreativ, wechselt aber von der Kleinagentur Angebault and Co. zur Agence Trio. Ab sofort übernimmt Fabian Echeverria an der Rue ... weiter lesen

NULL

Fabian Echeverria ist auch künftig in der Stadt Lausanne kreativ, wechselt aber von der Kleinagentur Angebault and Co. zur Agence Trio. Ab sofort übernimmt Fabian Echeverria an der Rue Voltaire die Kreativdirektion und wird Mitglied des Direktionskomitees.

Nach seiner Ausbildung an der Ecole des arts décoratifs in Genf, an der er eine Auszeichnung für die beste kreative Gestaltung erhielt, stiess der Südamerikaner 1996 als Grafiker zu Hermès Communication, bei der er erst zum Art Director und später zum Mitglied der Kreativdirektion aufstieg. Gestaltete Fabian Echeverria damals ... weiter lesen

08:18

Freitag
07.10.2011, 08:18

Swiss startet neue Werbekampagne

Wie im August angekündigt, bekommt der Swiss-Werbeauftritt diesen Herbst eine neue Flugrichtung. Diese Woche startet eine neue Kampagne, die ihren Teil dazu beitragen soll, «die Position und den Auftritt ... weiter lesen

NULL

Wie im August angekündigt, bekommt der Swiss-Werbeauftritt diesen Herbst eine neue Flugrichtung. Diese Woche startet eine neue Kampagne, die ihren Teil dazu beitragen soll, «die Position und den Auftritt als Fluggesellschaft der Schweiz weiter zu stärken». «Im Zentrum der sehr klaren und idealisierenden Bildwelt des preisgekrönten Fotografen Tom Nagy stehen Swiss-Flugzeuge und deren Heckflosse mit Schweizer Kreuz», teilte die Fluggesellschaft am Donnerstag mit.

Dieses Symbol sei ein starkes Markenelement und verkörpere Attribute der Schweiz wie Authentizität, Qualität und Freundlichkeit. Die Headlines spielten sowohl mit diesen Werten als auch mit landestypischen Klischees. Der neue Claim «Our sign is a promise» soll dabei das ... weiter lesen

08:14

Freitag
07.10.2011, 08:14

Deutsches Zeitzeugen-Projekt gestartet

Unter der Schirmherrschaft des deutschen Bundespräsidenten Christian Wulff ist am Donnerstag das Projekt «Unsere Geschichte. Das Gedächtnis der Nation» gestartet. Das Zeitzeugenprojekt hat sich zum Ziel gesetzt, Erinnerungen ... weiter lesen

NULL

Unter der Schirmherrschaft des deutschen Bundespräsidenten Christian Wulff ist am Donnerstag das Projekt «Unsere Geschichte. Das Gedächtnis der Nation» gestartet. Das Zeitzeugenprojekt hat sich zum Ziel gesetzt, Erinnerungen von Zeitzeugen an die wechselvolle deutsche Geschichte in Form von Videointerviews aufzuzeichnen und für nachfolgende Generationen dauerhaft zu bewahren.

Die Erinnerungen sind ab sofort redaktionell aufbereitet und systematisch geordnet unter www.gedaechtnis-der-nation.de abrufbar. Angesprochen werden sollen Geschichtsinteressierte, insbesondere Schulen und Universitäten. Das gemeinnützige Projekt folgt dem Modell der Shoah Foundation des amerikanischen ... weiter lesen