Content: Home

17:05

Sonntag
09.10.2011, 17:05

Steve Jobs im engen Familienkreis beigesetzt

Zwei Tage nach seinem Tod ist Apple-Mitbegründer Steve Jobs im Kreise seiner Familie beigesetzt worden. Die Beerdigung habe am Freitag vor den Toren seiner Heimatstadt Palo Alto stattgefunden, berichtete ... weiter lesen

NULL

Zwei Tage nach seinem Tod ist Apple-Mitbegründer Steve Jobs im Kreise seiner Familie beigesetzt worden. Die Beerdigung habe am Freitag vor den Toren seiner Heimatstadt Palo Alto stattgefunden, berichtete dort eine Polizeisprecherin dem TV-Sender Fox News. Jobs war am Mittwoch im Alter von 56 Jahren an den Folgen eines langwierigen Krebsleidens gestorben.

Ein Apple-Sprecher erklärte, es sei keine öffentliche Beerdigungszeremonie geplant. In einem Brief an alle Mitarbeiter kündigte Unternehmenschef Tim Cook jedoch eine Feier an, um «Steves ungewöhnliches Leben» zu würdigen. «Steves Brillanz, Leidenschaft und Energie waren die Quelle für unzählige Erfindungen, die unser aller Leben bereichern und verbessern», schreibt ... weiter lesen

12:41

Sonntag
09.10.2011, 12:41

Nachfrage nach Videos dominiert Online-Angebote des ZDF

Immer mehr Internetnutzer besuchen die Telemedien-Angebote zdf.de, heute.de und sport.zdf.de (ZDF-Familie): Im März 2011 näherte sich die User-Zahl der Sechs-Millionen-Marke. Das entspricht im Vergleich ... weiter lesen

NULL

Immer mehr Internetnutzer besuchen die Telemedien-Angebote zdf.de, heute.de und sport.zdf.de (ZDF-Familie): Im März 2011 näherte sich die User-Zahl der Sechs-Millionen-Marke. Das entspricht im Vergleich zum März 2010 einem Plus von 49 Prozent. Publiziert sind (Stand 10. August 2011) rund 30 000 Videos, fast 3400 Bilder-Serien und knapp 23 500 Dokumente. Nach der vom Gesetzgeber zugelassenen Verweildauer wieder aus dem Netz genommen wurden bisher rund 58 500 Videos, fast 11 000 Bilder-Serien und mehr als 130 000 Dokumente, wie das ZDF an seiner Jahresmedienkonferenz vom Freitag mitteilte.

Als grossen Erfolg bewertete Intendant Markus Schächter das neu aufgestellte Video-on-Demand-Angebot des ZDF. Im ersten Halbjahr 2011 verzeichnete die ZDFmediathek durchschnittlich ... weiter lesen

09:20

Sonntag
09.10.2011, 09:20

ZDF: Dank Sparkurs Werbeeinbussen kompensiert

Das ZDF hat das Geschäftsjahr 2010 mit einem positiven Gesamtergebnis von 52,9 Mio. Euro abgeschlossen, das der Ergebnisrücklage zugeführt wird. Gegenüber dem Haushaltsplan konnte der ... weiter lesen

NULL

Das ZDF hat das Geschäftsjahr 2010 mit einem positiven Gesamtergebnis von 52,9 Mio. Euro abgeschlossen, das der Ergebnisrücklage zugeführt wird. Gegenüber dem Haushaltsplan konnte der öffentlich-rechtliche Sender eine Ergebnisverbesserung um 15,1 Mio. Euro erzielen. Wie im Vorjahr konnte das ZDF damit auch im zweiten Jahr der Gebührenperiode eine finanzielle Reserve erwirtschaften, die zum ausgeglichenen Abschluss der Gebührenperiode bis 2012 beitragen wird, wie der Sender am Freitag mitteilte.

Gebührenerträge sowie Erträge aus Werbung und Sponsoring, die gegenüber dem Plan geringer ausgefallen sind, konnten durch höhere Übrige Erträge und Einsparungen beim ... weiter lesen

08:40

Sonntag
09.10.2011, 08:40

dasperfektedate.com heisst neu Perfectfor2.com

Das Schweizer Start-up-Unternehmen dasperfektedate.com (Projects4you GmbH) ändert genau eineinhalb Jahre nach der Lancierung die Marke und heisst ab sofort Perfectfor2.com. dasperfektedate.com ist seit dem 8. April 2010 ... weiter lesen

NULL

Das Schweizer Start-up-Unternehmen dasperfektedate.com (Projects4you GmbH) ändert genau eineinhalb Jahre nach der Lancierung die Marke und heisst ab sofort Perfectfor2.com. dasperfektedate.com ist seit dem 8. April 2010 online und laut eigenen Angaben «die erste umfassende Plattform für Verliebte». Hier finden Pärchen Erlebnisse für zwei Personen - vom Candle-Light-Dinner in einer Gondel über ein Wellness-Weekend mit fahrendem Whirlpool bis hin zum Helikopter-Rundflug mit Apéro auf einem Gletscher.

Nun ändert die Onlineplattform ihren Namen, heisst neu Perfectfor2 und ist ab sofort erreichbar unter www.perfectfor2.com. Grund für diesen nicht ganz unwesentlichen Schritt sei die Verwirrung der potenziellen Zielgruppe, so die beiden Geschäftsinhaber Tobias Lang und Tibor Braun. «Wir wurden im ersten Schritt immer als ... weiter lesen

08:35

Sonntag
09.10.2011, 08:35

Schweizer Komödie «Länger leben» in New York

«Länger leben», die Komödie von und mit Lorenz Keiser, feiert am 3. Friars Club Comedy Film Festival in New York internationale Premiere. Das Festival findet vom 12. bis ... weiter lesen

NULL

«Länger leben», die Komödie von und mit Lorenz Keiser, feiert am 3. Friars Club Comedy Film Festival in New York internationale Premiere. Das Festival findet vom 12. bis zum 16. Oktober 2011 in traditionsreichen Kulturhäusern in Manhattan statt, so im 1904 gegründeten Showbusiness-Tempel «Friars Club» und im seit 1927 bestehenden Kino Ziegfeld Theatre. Lorenz Keiser stellt dem New Yorker Publikum seinen ersten Kinofilm am 13. Oktober persönlich vor.

Im Spielfilm «Länger leben» lassen sich zwei ältere Herren, der eine mit Herz-, der andere mit Leberproblemen, auf einen merkwürdigen Handel ein: Derjenige, der zuerst stirbt, gibt dem anderen sein gesundes Organ. Der vom Schweizer Kabarettisten Lorenz Keiser zusammen mit ... weiter lesen

08:30

Sonntag
09.10.2011, 08:30

Neues Gesicht bei TeleBielingue

Mit Vera Jordi (20) ist seit Anfang Oktober ein neues Gesicht regelmässig auf TeleBielingue zu sehen. Die Studentin aus Biel ergänzt das bestehende deutschsprachige Moderationsteam, wie der Privatsender ... weiter lesen

NULL

Mit Vera Jordi (20) ist seit Anfang Oktober ein neues Gesicht regelmässig auf TeleBielingue zu sehen. Die Studentin aus Biel ergänzt das bestehende deutschsprachige Moderationsteam, wie der Privatsender am Freitag mitteilte.

TeleBielingue startete seinen Sendebetrieb 1999. Alle Sendungen werden in Deutsch und Französisch produziert und ... weiter lesen

08:28

Sonntag
09.10.2011, 08:28

Bei der Swiss wird Mundart gesprochen

Wer seit Donnerstag die Swiss-Homepage beispielsweise fürs Web-Check-in aufruft, staunt je nach gewähltem Link nicht schlecht: Da ist nämlich plötzlich vom «Web Tschägg-in» die Rede ... weiter lesen

NULL

Wer seit Donnerstag die Swiss-Homepage beispielsweise fürs Web-Check-in aufruft, staunt je nach gewähltem Link nicht schlecht: Da ist nämlich plötzlich vom «Web Tschägg-in» die Rede und überhaupt die ganze Seite in Mundart verfasst. Tatsächlich stehen da Sätze wie «Jetz günne», «Oises Zeiche isch es Verschpräche» oder «SWISS Äpps - Ihre mobili Reisemänätscher».

Kurzum: Unter www.swiss.com/diniswiss spricht die Swiss Mundart. Dabei darf natürlich auch ein Warnhinweis nicht fehlen. Dieser ist allerdings in Schriftdeutsch verfasst: «Es wird die phonologische Schreibweise des Schweizer Dialekts - soweit sinnvoll - verwendet. Als Grundlage ... weiter lesen