Content: Home

12:34

Montag
10.10.2011, 12:34

Kurzfilmfestival shnit verzeichnet Besucherrekord

Am Sonntagabend ging die neunte Edition des Internationalen Kurzfilmfestivals shnit mit der Preisverleihung im Stadttheater Bern zu Ende. Das Festival verzeichnete dieses Jahr einen Besucherrekord: Über 20 000 grosse und ... weiter lesen

NULL

Am Sonntagabend ging die neunte Edition des Internationalen Kurzfilmfestivals shnit mit der Preisverleihung im Stadttheater Bern zu Ende. Das Festival verzeichnete dieses Jahr einen Besucherrekord: Über 20 000 grosse und kleine Besucherinnen und Besucher pilgerten in die Schweizer Hauptstadt, um sich von der Magie des kurzen Films verzaubern zu lassen.

«Generell ziehen wir ein sehr gutes Fazit», sagte Alexa Henschel, Medienverantwortliche shnit, am Sonntag gegenüber dem Klein Report. Die neuen Filmblöcke «six feet under» oder auch «Hummus» seien sehr gut beim Publikum angekommen.

Eine Ausgabe des Internationalen Kurzfilmfestivals shnit wurde ebenfalls zur gleichen Zeit in diversen anderen Ländern durchgeführt - beispielsweise in Deutschland (Köln), Österreich (Wien) oder auch in Südafrika (Kapstadt). Heuer seien ... weiter lesen

11:34

Montag
10.10.2011, 11:34

EU-Kommission sagt Ja zur Skype-Übernahme

Die EU-Kommission hat den milliardenschweren Kauf des Internettelefondienstes Skype durch Microsoft ohne Auflagen genehmigt. Die Übernahme behindere den Wettbewerb in Europa nicht, da es beispielsweise mit Google ausreichend Konkurrenten gebe ... weiter lesen

NULL

Die EU-Kommission hat den milliardenschweren Kauf des Internettelefondienstes Skype durch Microsoft ohne Auflagen genehmigt. Die Übernahme behindere den Wettbewerb in Europa nicht, da es beispielsweise mit Google ausreichend Konkurrenten gebe, teilte die Behörde in Brüssel nach einer Prüfung der Übernahme mit. Microsoft hatte für Skype etwa 8,5 Milliarden US-Dollar gezahlt.

Für Microsoft ist die Übernahme von Skype der grösste Kauf in der bisherigen Firmengeschichte. Der Preis liegt viel höher als die Summe, die bisherige Käufer wie Ebay oder auch Silver Lake für Skype bezahlt hatten. Mit dem Telefondienst will Microsoft den beiden Rivalen Apple und Google Konkurrenz machen.

Skype ist vor allem mit günstigen Anrufen in das herkömmliche Telefonnetz erfolgreich. Nach eigenen Angaben hat der Telefondienst weltweit mehr als 660 Millionen registrierte Nutzer; Microsoft hatte nur 170 Millionen aktive ... weiter lesen

11:22

Montag
10.10.2011, 11:22

«Die Millionen-Falle» kommt definitiv ins SF-Programm

Das Schweizer Fernsehen will das Wissensquiz «Die Millionen-Falle» definitiv ins Programm aufnehmen. Die Verhandlungen mit der Produktionsfirma Endemol sind laut Recherchen der Zeitung «Der Sonntag» abgeschlossen; die Verträge werden ... weiter lesen

NULL

Das Schweizer Fernsehen will das Wissensquiz «Die Millionen-Falle» definitiv ins Programm aufnehmen. Die Verhandlungen mit der Produktionsfirma Endemol sind laut Recherchen der Zeitung «Der Sonntag» abgeschlossen; die Verträge werden in den nächsten Tagen unterzeichnet.

Im Sommer hatte das Schweizer Fernsehen sechs Folgen der Sendung mit Moderator René Rindlisbacher ausgestrahlt. Parallel dazu hatte das SF eine entsprechende Publikumsbefragung in Auftrag gegeben, wie ... weiter lesen

08:01

Montag
10.10.2011, 08:01

Karola Wille soll Intendantin beim MDR werden

Karola Wille soll neue Intendantin des Mitteldeutschen Rundfunks (MDR) werden. Der Verwaltungsrat nominierte Wille am Sonntag einstimmig in geheimer Wahl, teilte der MDR auf seiner Webseite mit.

Wille soll die ... weiter lesen

NULL

Karola Wille soll neue Intendantin des Mitteldeutschen Rundfunks (MDR) werden. Der Verwaltungsrat nominierte Wille am Sonntag einstimmig in geheimer Wahl, teilte der MDR auf seiner Webseite mit.

Wille soll die Nachfolge vom derzeitigen Amtsinhaber Udo Reiter übernehmen. Er hatte im vergangenen Mai seinen Rücktritt angekündigt und will in den Ruhestand treten. Der Verwaltungsrat gab seinem Wunsch statt und ... weiter lesen

08:00

Montag
10.10.2011, 08:00

«Die Simpsons» werden doch weiterproduziert

Aufatmen für alle Fans der Zeichentrickserie «Die Simpsons»: Laut Angaben des US-Senders Fox soll die Serie um zwei Staffeln verlängert werden. Der Fernsehsender Fox und die Sprecher der ... weiter lesen

NULL

Aufatmen für alle Fans der Zeichentrickserie «Die Simpsons»: Laut Angaben des US-Senders Fox soll die Serie um zwei Staffeln verlängert werden. Der Fernsehsender Fox und die Sprecher der «Simpsons» sollen sich im Streit um die Gehälter geeinigt haben.

Fox hatte diese Woche gedroht, die Serie nach 23 Staffeln einzustellen, sollte es keine Einigung mit den Sprechern geben. Der Fernsehsender hatte eine Kürzung der bisherigen Sprechergagen von 45 Prozent gefordert. Die Sprecher waren jedoch nur mit einer 30-Prozent-Kürzung ... weiter lesen

08:00

Montag
10.10.2011, 08:00

Weiterer Erfolg für «Messies, ein schönes Chaos»

Der Dokumentarfilm «Messies, ein schönes Chaos» von Ulrich Grossenbacher hat bereits einige erfolgreiche Festival- und Kinorunden gedreht. Das herzhafte, nie gehässige, aber sehr menschliche Drama um «besessene Sammler ... weiter lesen

NULL

Der Dokumentarfilm «Messies, ein schönes Chaos» von Ulrich Grossenbacher hat bereits einige erfolgreiche Festival- und Kinorunden gedreht. Das herzhafte, nie gehässige, aber sehr menschliche Drama um «besessene Sammler» wird nun mit dem Berner Filmpreis (30 000 Franken) ausgezeichnet.

Der Regiepreis 2011 des Kantons Berns und der Berner Filmförderung, jeweils mit 10 000 Franken dotiert, gehen an den Spielfilm «Silberwald» von Christine Repond und an den Dokumentarfilm «Bouton» von Res Balzli. Einen ... weiter lesen

23:00

Sonntag
09.10.2011, 23:00

CSU-Politikerin fordert Schulfach Medienkunde

Die CSU-Politikerin Dorothee Bär hat sich für die bundesweite Einführung eines Schulfachs Medienkunde ausgesprochen. «Wir brauchen dringend mehr mündige Mediennutzer. Verbote allein bringen gar nichts», erkl ... weiter lesen

NULL

Die CSU-Politikerin Dorothee Bär hat sich für die bundesweite Einführung eines Schulfachs Medienkunde ausgesprochen. «Wir brauchen dringend mehr mündige Mediennutzer. Verbote allein bringen gar nichts», erklärte sie gegenüber dem Nachrichtenmagazin «Focus».

Eltern und Lehrer müssten sich stärker damit auseinandersetzen, was Kinder und Jugendliche in ihrer Freizeit machten, sagte die stellvertretende CSU-Generalsekretärin. Laut Bär gehört der fachgemässe Umgang mit persönlichen Daten in sozialen Netzwerken wie etwa ... weiter lesen