Content: Home

22:50

Montag
10.10.2011, 22:50

Tunesische Islamisten wollten TV-Sender stürmen

In Tunesien musste die Polizei am Wochenende Hunderte islamistische Randalierer davon abhalten, einen Fernsehsender zu stürmen. Dieser hatte zuvor den preisgekrönten Animationsfilm «Persepolis» über die iranische Revolution gesendet ... weiter lesen

NULL

In Tunesien musste die Polizei am Wochenende Hunderte islamistische Randalierer davon abhalten, einen Fernsehsender zu stürmen. Dieser hatte zuvor den preisgekrönten Animationsfilm «Persepolis» über die iranische Revolution gesendet. Wie der Nachrichtensender Euronews am Montag berichtete, fassten die Islamisten besagten Film «als Verunglimpfung ihres Glaubens» auf.

Beobachter werteten die Attacke als Versuch der konservativen Kräfte, die politische Lage im Land zu ihren Gunsten zu beeinflussen. Die Islamisten machen seit Wochen Stimmung gegen ihrer Meinung nach zu weitreichende Säkularisierungsbestrebungen. Am ... weiter lesen

22:05

Montag
10.10.2011, 22:05

WAN-IFRA hat beste Bezahl-App der Verlage gekürt

Axel Springer Deutschland und neun weitere Medienunternehmen sind Preisträger der diesjährigen XMA Cross Media Awards, dem jährlich vom Weltverband der Zeitungen und Nachrichtenmedien (WAN-IFRA) ausgeschriebenen Medienpreis f ... weiter lesen

NULL

Axel Springer Deutschland und neun weitere Medienunternehmen sind Preisträger der diesjährigen XMA Cross Media Awards, dem jährlich vom Weltverband der Zeitungen und Nachrichtenmedien (WAN-IFRA) ausgeschriebenen Medienpreis für crossmediales Publizieren. In diesem Jahr wurden mit dem Preis die besten Bezahl-Content-Apps für Smartphones und Tablets prämiert. Die Preisverleihung fand am Montag im Rahmen der IFRA Expo in Wien statt, die Teil der Internationalen Woche der Zeitungswelt ist.

Die Ifra-XMA-2011-Gewinner sind: «VG+», Verdens Gang, Norwegen; «Sunday Times», News International Newspapers, Grossbritannien; «Die Schwäbische», Schwäbische Zeitung Online, Deutschland; «Welt HD», Axel Springer, Deutschland; «RP Plus», RP Online, Deutschland; «Bloomberg Businessweek+», Bloomberg News, USA; «VG`s TV-Guide for iPhone, iPad», Verdens Gang, ... weiter lesen

20:30

Montag
10.10.2011, 20:30

Glarner Handywebseite aufgeschaltet

Das Glarnerland setzt auf das mobile Internet. Die am Montag lancierte Handywebseite m.glarnerland.ch listet alle lokalen Informationen zu Wohnen, Arbeiten, Freizeit und Kultur übersichtlich auf. Die Einträge ... weiter lesen

NULL

Das Glarnerland setzt auf das mobile Internet. Die am Montag lancierte Handywebseite m.glarnerland.ch listet alle lokalen Informationen zu Wohnen, Arbeiten, Freizeit und Kultur übersichtlich auf. Die Einträge stammen aus dem Internetportal www.glarus.ch.

Entstanden ist die für mobile Geräte optimierte Website in Zusammenarbeit mit dem Glarner Kantonsmarketing, den drei Gemeinden Glarus, Glarus Nord und Glarus Süd, den Glarner Tourismusorganisationen sowie verschiedenen Verbänden, Veranstaltern und Medien. «Glarus ist der erste Schweizer Kanton, der sämtliche Angebote aus dem ganzen Kantonsgebiet vollumfänglich ... weiter lesen

18:19

Montag
10.10.2011, 18:19

Iran lässt zwei BBC-Reporter frei

Zwei der sechs iranischen Reporter, die im September wegen Zusammenarbeit mit der britischen BBC festgenommen worden sind, sind wieder auf freiem Fuss. Einer von ihnen musste eine Kaution von rund ... weiter lesen

NULL

Zwei der sechs iranischen Reporter, die im September wegen Zusammenarbeit mit der britischen BBC festgenommen worden sind, sind wieder auf freiem Fuss. Einer von ihnen musste eine Kaution von rund 160 000 US-Dollar zahlen, wie die Nachrichtenagentur AFP am Montag unter Berufung auf iranische Medien meldete.

Der Meldung zufolge handelt es sich bei den Freigelassenen um Nasser Saffarian und Mohsen Shahnazdar. Die ebenfalls im September verhafteten Mojtaba Mirtahmasb, Hadi Afarideh, Shahnam Bazdar und Katayoun Shahabi befinden sich demnach ... weiter lesen

18:18

Montag
10.10.2011, 18:18

Agentur am Flughafen arbeitet für Stiftung Kinderdorf Pestalozzi

Die Agentur am Flughafen in Altenrhein hat sich in einer Konkurrenzpräsentation Kommunikationsaufgaben für das Schweizer Kinderhilfswerk in Trogen gesichert. «Erste Aktionen werden Anfang 2012 zu sehen weiter lesen

NULL

Die Agentur am Flughafen in Altenrhein hat sich in einer Konkurrenzpräsentation Kommunikationsaufgaben für das Schweizer Kinderhilfswerk in Trogen gesichert. «Erste Aktionen werden Anfang 2012 zu sehen ... weiter lesen

18:16

Montag
10.10.2011, 18:16

Marketing / PR

Ruedi Christen wird Informationschef des Volkswirtschaftsdepartements

Ruedi Christen wird neuer Informationschef des Eidgenössischen Volkswirtschaftsdepartements (EVD). Der 59-jährige Christen tritt am 1. November die Nachfolge von Christophe Hans an, der die Kommunikation des EVD unter ... weiter lesen

NULL

Ruedi Christen wird neuer Informationschef des Eidgenössischen Volkswirtschaftsdepartements (EVD). Der 59-jährige Christen tritt am 1. November die Nachfolge von Christophe Hans an, der die Kommunikation des EVD unter Bundesrat Joseph Deiss und Bundesrätin Doris Leuthard seit 2005 leitete. Gemäss Medienmitteilung verlässt Hans seine Funktion «im Einvernehmen».

Christen, der seit August 2010 Kommunikationsverantwortlicher des Schweizerischen Gewerbeverbandes ist, kehrt damit ins Bundeshaus ... weiter lesen

18:12

Montag
10.10.2011, 18:12

Schweizer Filme in Deutschland und Japan ausgezeichnet

Gleich drei Schweizer Filme wurden in den ersten Oktobertagen prämiert. An der 8. Ausgabe des Internationalen Filmfests Eberswalde wurden zwei Schweizer Dokumentarfilme ausgezeichnet: «Kampf der Königinnen» von Nicolas ... weiter lesen

NULL

Gleich drei Schweizer Filme wurden in den ersten Oktobertagen prämiert. An der 8. Ausgabe des Internationalen Filmfests Eberswalde wurden zwei Schweizer Dokumentarfilme ausgezeichnet: «Kampf der Königinnen» von Nicolas Steiner und «Nomad`s Land» von Gaël Métroz.

Erneut stand in Eberswalde der Wettbewerb für die Dokumentationsfilme unter dem Motto «Provinziale». Die Beiträge beschäftigten sich mit ländlichen Regionen im In- und Ausland. Die dreiköpfige Jury zeichnete «Kampf der Königinnen», den ersten langen Dokumentarfilm von Nicolas Steiner, den er während seines Studiums an der Filmakademie ... weiter lesen