Content: Home

16:00

Donnerstag
13.10.2011, 16:00

IT / Telekom / Druck

Swissprinters-Abbau: «Überkapazitäten, nicht der Franken allein ist schuld»

Die Überkapazitäten im Druck sind seit Jahren bekannt. Die drei Verlagshäuser NZZ, Ringier und Edipresse haben sich in der Vergangenheit nur langsam an die Marktgegebenheiten mit ihrer Swissprinters ... weiter lesen

NULL

Die Überkapazitäten im Druck sind seit Jahren bekannt. Die drei Verlagshäuser NZZ, Ringier und Edipresse haben sich in der Vergangenheit nur langsam an die Marktgegebenheiten mit ihrer Swissprinters AG angepasst, interne Querelen zwischen Ringier und der NZZ, die ein schnelleres Tempo anlegen wollte, waren unter anderem die Gründe dafür.

Nun kommt es zu einem tief greifenden ... weiter lesen

15:55

Donnerstag
13.10.2011, 15:55

Publimedia lanciert Online-Werbemarktplatz

Publimedia, die Key Account Unit von PubliGroupe und Publicitas, präsentierte am Mittwoch ihre «AdMarket Family» auf www.admarket.ch. Hinter dieser Tool-Landschaft steht ein Online-Werbemarktplatz für Print-, Online- ... weiter lesen

NULL

Publimedia, die Key Account Unit von PubliGroupe und Publicitas, präsentierte am Mittwoch ihre «AdMarket Family» auf www.admarket.ch. Hinter dieser Tool-Landschaft steht ein Online-Werbemarktplatz für Print-, Online- und Mobile-Angebote. Neben der Informationssuche besteht die Möglichkeit zur Abwicklung von umfassenden Werbekampagnen.

Der neu lancierte Online-Werbemarkt biete national und überregional werbenden Unternehmen sowie Media-, Werbe- und Web-Agenturen die Möglichkeit, Kampagnen in einem durchgängigen Prozess zu planen und abzuwickeln, heisst es in einer Mitteilung vom Mittwoch. Durch die intelligente Verknüpfung von Print- und Onlinemedien sowie ... weiter lesen

15:12

Donnerstag
13.10.2011, 15:12

MKS-Lehrgang: «Wir weichen von klassischen Schulgepflogenheiten ab»

Ab April 2012 können sich Führungskräfte aus Marketing und Verkauf einmal mehr bei der MKS AG auf die höhere Fachprüfung vorbereiten. Das Programm dauert drei ... weiter lesen

NULL

Ab April 2012 können sich Führungskräfte aus Marketing und Verkauf einmal mehr bei der MKS AG auf die höhere Fachprüfung vorbereiten. Das Programm dauert drei Semester lang und findet im Tagesblocksystem jeweils einmal pro Monat am Donnerstag, Freitag und Samstag statt. Kursort ist das Seminarhotel Riverside im unmittelbar bei Glattfelden gelegenen Dorf Zweidlen. Der Klein Report befragte am Dienstag Nicole Eugster, Leitung Bildung und Wissen sowie Mitglied der Geschäftsleitung bei der MKS AG, weshalb das Sarganser Kompetenzzentrum dieses Programm als «Ganzheitliche Kompetenzentwicklung jenseits klassischer Schulstrukturen» anpreist.

«Die MKS AG ist ein Kompetenzzentrum und keine `Schule` an sich. Wir bieten fokussierte Bildungsleistungen für Führungskräfte sowie Trainings- und Beratungsleistungen für Unternehmen an», erklärte Eugster. Es handle sich um ein fokussiertes Angebot mit synergetischen Leistungen. «Die Geschäftsleitung, welche gleichzeitig die Programmleitung bildet, nimmt in ihrem Alltag nicht die Funktion einer `Schulleitung` wahr, sondern entwickelt Unternehmen und Führungskräfte ... weiter lesen

13:01

Donnerstag
13.10.2011, 13:01

Neue Vizepräsidentin für die Kommission für Technologie und Innovation gewählt

Der Bundesrat hat Myriam Meyer zur neuen Vizepräsidentin der eidgenössischen Kommission für Technologie und Innovation (KTI) und Förderbereichspräsidentin im Bereich Wissens- und Technologietransfer (WTT) ernannt ... weiter lesen

NULL

Der Bundesrat hat Myriam Meyer zur neuen Vizepräsidentin der eidgenössischen Kommission für Technologie und Innovation (KTI) und Förderbereichspräsidentin im Bereich Wissens- und Technologietransfer (WTT) ernannt. Die KTI hat Anfang Jahr ihre Geschäftstätigkeit aufgenommen.

Der Bundesrat hatte vor einem Jahr fünf Mitglieder per 1. Januar 2011 als Vizepräsidenten/Förderbereichspräsidenten für die laufende Amtsperiode bis 31. Dezember 2011 gewählt. Mit der Wahl von Myriam Meyer wurde das vakante Förderbereichspräsidium im Bereich ... weiter lesen

12:10

Donnerstag
13.10.2011, 12:10

Veränderungen in der Redaktionsleitung von Radio Top

Manuela Straub wird per 1. November 2011 neue stellvertretende Chefredaktorin von Radio Top. Dave Burkhard übernimmt Mitte Oktober 2011 die Position des Sportchefs. Straub und Burkhard ersetzen Ralf Meile, der ... weiter lesen

NULL

Manuela Straub wird per 1. November 2011 neue stellvertretende Chefredaktorin von Radio Top. Dave Burkhard übernimmt Mitte Oktober 2011 die Position des Sportchefs. Straub und Burkhard ersetzen Ralf Meile, der bisherige stellvertretende Chefredaktor und Sportchef verlässt Radio Top Ende Oktober und wechselt zu «20 Minuten online».

Manuela Straub arbeitet seit sechs Jahren in der Redaktion von Radio Top. Seit gut drei Jahren ist sie als Chefin vom Dienst wochenweise für die Planung und die Inhalte der Informationsgefässe von Radio Top mitverantwortlich, seit einem halben Jahr ist sie als Leiterin Ost Mitglied des erweiterten Kaders des Radiosenders. «Ich freue mich, dass wir mit Manuela Straub ... weiter lesen

11:16

Donnerstag
13.10.2011, 11:16

Hotelleriesuisse lanciert Onlineportal

Der Verband Hoteleriesuisse hat am Mittwoch hotelmarktplatz.ch, ein Onlinelieferantenportal für die Hotellerie und Gastronomie, präsentiert. Im Gegensatz zu anderen Portalen sei auf hotelmarktplatz.ch eine Suche (Volltext ... weiter lesen

NULL

Der Verband Hoteleriesuisse hat am Mittwoch hotelmarktplatz.ch, ein Onlinelieferantenportal für die Hotellerie und Gastronomie, präsentiert. Im Gegensatz zu anderen Portalen sei auf hotelmarktplatz.ch eine Suche (Volltext oder nach Produktekategorien) direkt in den von den Lieferanten hinterlegten Katalogen möglich, heisst es in der Mitteilung des Verbandes. So können verschiedene Angebote miteinander verglichen werden, ohne dass die Lieferanten direkt angefragt werden müssen.

Für Aktionen, Sonderangeboten oder Neuheiten stehen auf der Startseite zudem ... weiter lesen

10:35

Donnerstag
13.10.2011, 10:35

Swiss Observatory 2011: Zweite Studie zur PR-Landschaft Schweiz liegt vor

Zum zweiten Mal nach der Lancierung 2010 hat das Swiss Corporate Communication and Public Relations Observatory den Public Relations in der Schweiz den Puls genommen. Im Fokus der Befragung: aktuelle ... weiter lesen

NULL

Zum zweiten Mal nach der Lancierung 2010 hat das Swiss Corporate Communication and Public Relations Observatory den Public Relations in der Schweiz den Puls genommen. Im Fokus der Befragung: aktuelle und künftige Kommunikationstrends, die Entwicklung der Berufspraxis und die Bedürfnisse der PR-Branche. Rund 500 Kommunikationsprofis haben an der Umfrage teilgenommen. Nun liegt mit dem Observatory Report 2011 die zweite Studie vor.

Wo liegen die Trends? 54 Prozent der Befragten geben an, dass die digitale Kommunikation mit ihren sozialen Netzwerken eine wachsende Rolle im PR-Schaffen spielt, ein Trend, der sich nach 2010 noch verstärkt hat. Entsprechend sehen als Zweites über 30 Prozent der Teilnehmer an der Befragung eine schnellere Eskalation von Themen als Trend, der sich vermutlich ... weiter lesen