Content: Home

08:00

Freitag
14.10.2011, 08:00

Marthe Keller-Schwerpunkt an Solothurner Filmtagen

Zum ersten Mal widmen die Solothurner Filmtage das Programm «Rencontre» einer Schweizer Schauspielerin: der gebürtigen Baslerin Marthe Keller. Im Januar 2012 präsentiert sie in Solothurn ihre filmischen Highlights ... weiter lesen

NULL

Zum ersten Mal widmen die Solothurner Filmtage das Programm «Rencontre» einer Schweizer Schauspielerin: der gebürtigen Baslerin Marthe Keller. Im Januar 2012 präsentiert sie in Solothurn ihre filmischen Highlights und berichtet vor Ort über ihre Erfahrungen im Laufe ihrer langjährigen internationalen Karriere. «Marthe Keller ist eine der wenigen Schweizer Leinwandstars, die auch in Hollywood grosse Erfolge feierten», begründete das Filmfestival am Donnerstag seinen Entscheid.

Nach verschiedenen Engagements im deutschen Fernsehen feierte die heute 66-Jährige ihr Leinwanddebüt im Film «Le diable par la queue» (1968) an der Seite von Yves Montand. Mit den französischen Fernsehserien «Arsène Lupin» (1971) und «La demoiselle d`Avignon» (1972) wurde sie in ganz Europa bekannt. 1976 wurde Marthe Keller von John Schlesinger für den ... weiter lesen

19:32

Donnerstag
13.10.2011, 19:32

«Vis-à-Vis» überschreitet seit zehn Jahren Grenzen

Das deutsch-französische Magazin «Vis-à-Vis», das auch immer wieder über die Schweizer Grenzregion berichtet, feiert Jubiläum. Seit einem Jahrzehnt erkundet das gemeinsam von Südwestrundfunk Studio Freiburg und ... weiter lesen

NULL

Das deutsch-französische Magazin «Vis-à-Vis», das auch immer wieder über die Schweizer Grenzregion berichtet, feiert Jubiläum. Seit einem Jahrzehnt erkundet das gemeinsam von Südwestrundfunk Studio Freiburg und France 3 Alsace produzierte Magazin den Alltag der Menschen auf beiden Seiten des Rheins. Die Sendung hat sich zum Ziel gesetzt «einzigartig, zweisprachig und in dreissig Minuten auf humorvolle und unterhaltsame Weise die Unterschiede und die oft verblüffenden Gemeinsamkeiten zwischen Deutschen, Franzosen und Schweizern» zu zeigen. Präsentiert wird «Vis-à-Vis» von der Französin Carine Bastian und der Deutschen Kristin Haub.

Das 30-minütige Magazin ist jeden zweiten Samstag um 19.15 Uhr im Regionalprogramm Baden-Württemberg des SWR Fernsehen zu sehen. Die Jubiläumssendung vom kommenden Samstag, 15. Oktober, zeigt, was aus den ehemaligen Grenzhäuschen an der deutsch-französischen Grenze geworden ist, wirft einen (Rück-)Blick auf ... weiter lesen

17:20

Donnerstag
13.10.2011, 17:20

«Vol spécial» eröffnet Leipziger Filmfestival

Der Schweizer Dokumentarfilm «Vol spécial» von Fernand Melgar eröffnet das 54. Internationale Leipziger Festival für Dokumentar- und Animationsfilm, das vom 17. bis 23. Oktober stattfindet. Der Film ... weiter lesen

NULL

Der Schweizer Dokumentarfilm «Vol spécial» von Fernand Melgar eröffnet das 54. Internationale Leipziger Festival für Dokumentar- und Animationsfilm, das vom 17. bis 23. Oktober stattfindet. Der Film, der über den Alltag im Ausschaffungsgefängnis Frambois berichtet, ist zugleich einer der Anwärter auf die «Goldene Taube» des internationalen Wettbewerbs.

Um eine Goldene Taube konkurrieren ebenfalls der Dokumentarfilm «Carte Blanche» von Heidi Specogna, der nach seiner Präsenz in Locarno in Leipzig im Deutschen Wettbewerb figuriert, und im Animationswettbewerb die Filme «Romance» von ... weiter lesen

17:14

Donnerstag
13.10.2011, 17:14

Burma lässt Blogger frei

Am Mittwoch durfte in Burma der Blogger und Komiker Zarganar das Gefängnis verlassen. Der Dissident gehört zu den mehreren Dutzend politischen Gefangenen, die im Zuge einer von Pr ... weiter lesen

NULL

Am Mittwoch durfte in Burma der Blogger und Komiker Zarganar das Gefängnis verlassen. Der Dissident gehört zu den mehreren Dutzend politischen Gefangenen, die im Zuge einer von Präsident Thein Sein angeordneten Amnestie aus der Haft entlassen wurden. Zarganar war 2008 zusammen mit dem Internetdissidenten Nay Phone Latt von Reporter ohne Grenzen mit dem Menschenrechtspreis in der Kategorie «Internetdissident»  ausgezeichnet worden.

Zarganar wurde am 5. Juni 2008 wegen «Störung der öffentlichen Ordnung» festgenommen. Zuvor hatte er in seinem Blog über das schlechte Hilfsmanagement der Regierung nach dem Zyklon Nargis im Frühjahr 2008 berichtet und darüber auch mit ausländischen Medien gesprochen. Im darauffolgenden November verurteilte ihn ein Sondergerichtshof ... weiter lesen

17:08

Donnerstag
13.10.2011, 17:08

«Das Boot»-Klageverfahren vertagt

Das Landgericht Stuttgart hat das Klageverfahren wegen Nachvergütung, das der Chefkameramann der Filmproduktion «Das Boot» gegen den Südwestrundfunk (SWR) und sieben weitere ARD-Anstalten wegen der Ausstrahlungen des Films ... weiter lesen

NULL

Das Landgericht Stuttgart hat das Klageverfahren wegen Nachvergütung, das der Chefkameramann der Filmproduktion «Das Boot» gegen den Südwestrundfunk (SWR) und sieben weitere ARD-Anstalten wegen der Ausstrahlungen des Films angestrengt hatte, vertagt. Das Gericht verkündete am Donnerstag, das es erst warten will, bis ein ähnliches Verfahren in München entschieden ist.

Das Stuttgarter Gericht hatte in der mündlichen Verhandlung am 27. Juli 2011 zu erkennen gegeben, dass im Zusammenhang mit dem «Bestsellerparagrafen» viele Rechtsfragen noch ungeklärt sind und dass es für seine Entscheidung darauf ankommen könnte, ob dem klagenden Chefkameramann in dem Münchner Verfahren eventuell ... weiter lesen

16:15

Donnerstag
13.10.2011, 16:15

Spanischer Oscar-Preisträger wird «Bond»-Bösewicht

Der spanische Oscar-Preisträger Javier Bardem wird in der 23. «James Bond»-Verfilmung den Widersacher des britischen Geheimagenten spielen. Wie das US-Branchenblatt «Hollywood Reporter» berichtete, bestätigte der 42-jährige ... weiter lesen

NULL

Der spanische Oscar-Preisträger Javier Bardem wird in der 23. «James Bond»-Verfilmung den Widersacher des britischen Geheimagenten spielen. Wie das US-Branchenblatt «Hollywood Reporter» berichtete, bestätigte der 42-jährige Schauspieler in der US-Fernsehsendung «Nightline» sein Engagement.

Der 42-jährige Javier Bardem hatte 2010 einen Nebenrollen-Oscar für seine Rolle im Film «No Country for Old Men» gewonnen. Bereits damals hatte er einen ... weiter lesen

16:12

Donnerstag
13.10.2011, 16:12

Sony macht auf Mängel bei Fernsehgeräten aufmerksam

Unter bestimmten Umständen kann es möglich sein, dass sich ein Bauteil der Bravia-LCD-Fernsehgeräte von Sony überhitzt, innerhalb des Fernsehgerätes entzündet und gegebenenfalls die obere Abdeckung ... weiter lesen

NULL

Unter bestimmten Umständen kann es möglich sein, dass sich ein Bauteil der Bravia-LCD-Fernsehgeräte von Sony überhitzt, innerhalb des Fernsehgerätes entzündet und gegebenenfalls die obere Abdeckung des Fernsehgerätes zum Schmelzen bringt. Deshalb rief Sony am Donnerstag seine Kunden dazu auf, zu überprüfen, ob in ihrem Fernseher allenfalls auch ein solches Bauteil steckt.

Gefährdet sind gemäss Sony folgende Modellnummern der seit 2007 in Europa erhältlichen Fernsehgeräte: KDL-40D3400, KDL-40D3500, KDL-40D3550, KDL-40D3660, KDL-40V3000, KDL-40W3000, KDL-40X3000 und KDL-40X3500.

«Wenn Sie Besitzer eines der oben genannten Produkte sind, können Sie sich gerne an das nächstgelegene Servicecenter wenden, um eine Überprüfung Ihres Barvia-Fernsehgerätes zu veranlassen. Im Anschluss an Ihre Meldung wird Sie ein Servicemitarbeiter von Sony umgehend besuchen und Ihr Fernsehgerät überprüfen. Sollte das Gerät ... weiter lesen