Content: Home

22:15

Montag
17.10.2011, 22:15

Primus Verlag mit neuem Magazin für Vielflieger

Mit «Business Traveltip - Das Magazin für Geschäftsreisen und Vielflieger» lanciert der Primus Verlag eine Zeitschrift für Geschäftsreisen und Vielflieger. Das erstmals am Montag erscheinende Magazin richte ... weiter lesen

NULL

Mit «Business Traveltip - Das Magazin für Geschäftsreisen und Vielflieger» lanciert der Primus Verlag eine Zeitschrift für Geschäftsreisen und Vielflieger. Das erstmals am Montag erscheinende Magazin richte sich sowohl an Planer, Bewilliger und Organisatoren von Businesstrips in kleineren und mittleren Unternehmen als auch an Travel Manager in Grossfirmen, teilte die Primus Verlag AG am Montag mit. Ebenso würden die Geschäftsreisenden selbst angesprochen.

In den drei Heftteilen «Reisen», «Organisieren» und «Geniessen» erhalten Leserinnen und Lesern laut dem Verlag Marktinformationen über die relevanten Leistungsträger wie Airlines, Mietwagen, Hotels oder Destinationen. Weiter umfasse ... weiter lesen

17:00

Montag
17.10.2011, 17:00

Social Media kein Heilmittel für Politikverdrossenheit

Für Politikerinnen und Politiker sind Social Media immer mehr ein Instrument, das sie im Wahlkampf einsetzen. Politische Kommunikation über soziale Plattformen wie etwa Facebook, Youtube, Blog oder auch Twitter ... weiter lesen
NULL
Für Politikerinnen und Politiker sind Social Media immer mehr ein Instrument, das sie im Wahlkampf einsetzen. Politische Kommunikation über soziale Plattformen wie etwa Facebook, Youtube, Blog oder auch Twitter gehören mittlerweile fast zum Standard. Inwiefern tragen jedoch Social Media dazu bei, dass Politikerinnen und Politiker von der potenziellen Wählerschaft wahrgenommen werden? Der Klein Report hat mit Medienwissenschaftlerin Raffaela Züst gesprochen.
 
Züst hat in ihrer Lizentiatsarbeit das Verhalten von Jungpolitikerinnen und Jungpolitikern auf Facebook untersucht. Unter dem Titel «Politik per Statusmeldung - Facebook als Instrument politischer Kommunikation. Eine Analyse von Facebook-Profilen Schweizer JungpolitikerInnen» beschäftigte sie sich ausführlich mit dem Thema Social Media.

Was für Ergebnisse hat Ihre Untersuchung an den Tag gebracht?
Raffaela Züst: «Sicherlich bereits bekanntes: Politikerinnen und Politiker nutzen Social Media als ... weiter lesen

14:02

Montag
17.10.2011, 14:02

JWT/Fabrikant gewinnt Werbebudget von Groupe Mutuel

Die Werbeagentur JWT/Fabrikant hat den Werbeetat der Krankenkasse Groupe Mutuel gewonnen. «In einer mehrstufigen Evaluation und Analyse wurde die neue Positionierung und die Strategie für die Groupe Mutuel ... weiter lesen

NULL

Die Werbeagentur JWT/Fabrikant hat den Werbeetat der Krankenkasse Groupe Mutuel gewonnen. «In einer mehrstufigen Evaluation und Analyse wurde die neue Positionierung und die Strategie für die Groupe Mutuel entwickelt und ausgearbeitet», schreibt die in Zürich ansässige Agentur.

Das Team um Remy Fabrikant (Gesamtverantwortung) und Creative Director Andreas Mädler stellte sich die Frage: «Was erwarten die Konsumenten von einer Krankenversicherung?» Die Antwort sei eigentlich ganz einfach: «Die Versicherten ... weiter lesen

14:00

Montag
17.10.2011, 14:00

Stramm wie im 19. Jahrhundert

Im 19. Jahrhundert hielten die Zeitungen durch Dick und Dünn zu ihrer jeweiligen Partei. Im gegenwärtigen Wahlkampf befindet sich die «Weltwoche» im totalen Rückfall in diese l ... weiter lesen

NULL

Im 19. Jahrhundert hielten die Zeitungen durch Dick und Dünn zu ihrer jeweiligen Partei. Im gegenwärtigen Wahlkampf befindet sich die «Weltwoche» im totalen Rückfall in diese längst vergangene Zeit, stellt Roger Blum fest. Nachfolgend ein Kommentar des Publizisten und emeritierten Professors für Medienwissenschaft.

Im 19. Jahrhundert waren die Zeitungen fast allesamt Parteiblätter. Weil die radikalen Freisinnigen ihre publizistische Stimme hatten, wollten auch die moderaten Freisinnigen eine, ebenso die Demokraten, die Grütlianer, die Katholisch-Konservativen, die Sozialisten. Jede Zeitung verteidigte ihre Partei durch Dick und Dünn, meist sassen die Redaktoren ... weiter lesen

13:05

Montag
17.10.2011, 13:05

«Soziale Medien können vor allem für Mobilisierung eingesetzt werden»

Nicht alle Kandidierenden für den Nationalrat haben mit Facebook & Co. nur positive Erfahrungen gemacht. Mit negativen Erlebnissen im Zusammenhang mit sozialen Plattformen wurde die Berner Nationalratskandidatin Nadine Masshardt (SP ... weiter lesen

NULL

Nicht alle Kandidierenden für den Nationalrat haben mit Facebook & Co. nur positive Erfahrungen gemacht. Mit negativen Erlebnissen im Zusammenhang mit sozialen Plattformen wurde die Berner Nationalratskandidatin Nadine Masshardt (SP) konfrontiert. «Jüngst wurde ich etwa von einer Person tagelang mit unhaltbaren Kommentaren und Nachrichten belästigt», sagte sie gegenüber dem Klein Report.

Das komme jedoch glücklicherweise höchst selten vor. Stossend findet Masshardt die persönlich erniedrigenden Bemerkungen. «Generell beobachte ich, dass bei einigen Leuten die Hemmschwelle bei der Kommunikation übers Internet massiv sinkt.» Was einem als Politikerin auf der Suche nach dem Puls des Volkes zugute komme, kippe manchmal ins Unermessliche. Sie versuche zwar, Anfragen (ob per Brief, E-Mail oder Facebook) rasch zu beantworten, ihr Tag habe aber auch nur 24 Stunden.

Die SP-Politikerin nutzt neben ihrer eigenen Website auch Facebook und hat zudem Youtube entdeckt. Damit hat sie bereits erste Erfahrungen gesammelt. So hat Masshardt ... weiter lesen

11:32

Montag
17.10.2011, 11:32

Luki Frieden, Christian Rösch und Alexandra Fisher erfolgreich für Seed

Die Zürcher Filmproduktionsfirma Seed hat am Festival «Cannes Corporate Media & TV Awards» mehrere Preise eingeheimst: Mit dem Unternehmensfilm «Der Kuss» für den Kunden Ricola gewann Seed einen goldenen ... weiter lesen

NULL

Die Zürcher Filmproduktionsfirma Seed hat am Festival «Cannes Corporate Media & TV Awards» mehrere Preise eingeheimst: Mit dem Unternehmensfilm «Der Kuss» für den Kunden Ricola gewann Seed einen goldenen Delphin in der Kategorie «Corporate Filme». Regie führte Luki Frieden. In derselben Kategorie erhielt Seed einen silbernen Delphin für den Unternehmensfilm «`ehlermeldung» für Reichle & De-Massari. Regie führte hier Christian Rösch.

Und in der Kategorie «Gesundheit» ging «Der Moment der Wahrheit» mit einem silbernen Delphin zurück nach Zürich. Diesen Präventionsfilm habe Seed gemeinsam mit boutiq im Auftrag der Suva produziert. Regie führte ... weiter lesen

11:02

Montag
17.10.2011, 11:02

«Dank Facebook und Twitter funktioniert der Dialog wirklich in beide Richtungen»

Am 23. Oktober finden die National- und Ständeratswahlen statt. Noch bleibt den Politikerinnen und Politikern etwas Zeit, die Gunst von Unentschlossenen zu gewinnen. Eine Möglichkeit, zahlreiche Wähler ... weiter lesen

NULL

Am 23. Oktober finden die National- und Ständeratswahlen statt. Noch bleibt den Politikerinnen und Politikern etwas Zeit, die Gunst von Unentschlossenen zu gewinnen. Eine Möglichkeit, zahlreiche Wähler zu erreichen, bieten dabei die sozialen Medien: Facebook, Google+ oder auch Twitter gehören für Politiker immer mehr zum Alltag.

Nachgefragt bei Brenda Mäder, Nationalratskandidatin für die FDP Thurgau, sagte diese gegenüber dem Klein Report: «Ich bewirtschafte Plattformen wie etwa Twitter, Google+ oder Facebook aktiv.» Bei Youtube habe sie keine aktuellen Videos, aber die Jungfreisinnigen/FDP hätten dort Content. Den Nutzen der sozialen Medien schätzt sie als hoch ein: «Man erhält ein Feedback darüber, wie gut eine Idee ankommt oder was die negativen Punkte sind.»

Mäder empfindet Rückmeldungen auf Twitter und Facebook als unmittelbar und sehr direkt. Auf ein Feedback würden ... weiter lesen