Content: Home

10:35

Dienstag
18.10.2011, 10:35

Spezialrabatte für Facebook-Nutzer bei Melectronics

Der Detailhandelskonzern Migros ködert Facebook-Nutzer mit speziellen Rabatten. Neu können User von Sonderrabatten profitieren, die der Migros-Elektronik-Fachmarkt auf Facebook unter www.facebook.com/melectronics anbietet. «Beim ersten `melelectronics ... weiter lesen

NULL

Der Detailhandelskonzern Migros ködert Facebook-Nutzer mit speziellen Rabatten. Neu können User von Sonderrabatten profitieren, die der Migros-Elektronik-Fachmarkt auf Facebook unter www.facebook.com/melectronics anbietet. «Beim ersten `melelectronics Deal` gibt es 20 Prozent auf alle Navigationsgeräte im Sortiment», schreibt die Migros über ihr Pilotprojekt von Melectronics. Die Rabatt-Coupons für Facebook-Nutzer können in allen grösseren Melectronics-Fachmärkten oder im -Onlineshop eingelöst werden.

Den 250 000 Facebook-Fans und der Migipedia-Community möchte der Handelskonzern in Zukunft vermehrt exklusive Leistungsangebote anbieten. «Mit diesem Pilotprojekt werden wir im Bereich Social Commerce wichtige Erfahrungen sammeln ... weiter lesen

10:35

Dienstag
18.10.2011, 10:35

Ringier und Deag gründen die Starclick Entertainment AG

Ringier entwickelt sich zum Unterhaltungskonzern: Die Ringier AG und die Deutsche Entertainment AG (Deag) haben in der Schweiz die Starclick Entertainment AG gegründet. Die neue Konzertagentur wolle sich «etwas ... weiter lesen

NULL

Ringier entwickelt sich zum Unterhaltungskonzern: Die Ringier AG und die Deutsche Entertainment AG (Deag) haben in der Schweiz die Starclick Entertainment AG gegründet. Die neue Konzertagentur wolle sich «etwas abseits der grossen Acts auf die Durchführung von Nischenkonzerten unterschiedlichster Stilrichtungen konzentrieren», teilte Ringier am Montag mit. Ein weiteres Geschäftsfeld sei die Förderung und Positionierung von Nachwuchskünstlern.

Ringier und Deag betreiben in diesem Markt bereits die Good News Productions AG. Starclick soll daneben als eigenständige ... weiter lesen

22:48

Montag
17.10.2011, 22:48

Schweizer Eurobest-Jury beisammen

Das europäische Werbefestival Eurobest hat dieses Jahr folgende Schweizer Werber und Medienleute in der Jury: Diana Rossi, Creative Director bei Spillmann/Felser/Leo Burnett, Alexander Jaggy, Creative Director bei ... weiter lesen

NULL

Das europäische Werbefestival Eurobest hat dieses Jahr folgende Schweizer Werber und Medienleute in der Jury: Diana Rossi, Creative Director bei Spillmann/Felser/Leo Burnett, Alexander Jaggy, Creative Director bei Jung von Matt/Limmat, Simone Döhring, Managing Director von Vizeum Switzerland in Zürich, und Vérène Gaillard Christen, Managing Director von cR Kommunikation.

Das Werbefestival ist in 13 Kategorien eingeteilt: «Film», «PR», «Print», «Outdoor», «Direct», «Promo & Activation», «Media», «Interactive», «Mobile», «Radio», «Design», «Craft» und ... weiter lesen

22:42

Montag
17.10.2011, 22:42

Gesamte IT-Prominenz verabschiedet sich von Jobs

Ob Google-Chef Larry Page, Microsoft-Gründer Bill Gates oder der ehemalige US-Präsident Bill Clinton: Nicht nur die Elite der amerikanischen IT-Branche nahm am Sonntag vom verstorbenen Apple-Mitgründer Steve ... weiter lesen

NULL

Ob Google-Chef Larry Page, Microsoft-Gründer Bill Gates oder der ehemalige US-Präsident Bill Clinton: Nicht nur die Elite der amerikanischen IT-Branche nahm am Sonntag vom verstorbenen Apple-Mitgründer Steve Jobs Abschied. Der Sänger der Band U2, Bono, und die Sängerin Joan Baez waren laut der «New York Times» vom Montag ebenfalls an der abgeschirmten Trauerfeier in der Kirche der kalifornischen Elite-Uni Stanford mit dabei.

Der Computerhersteller Apple führte die private Trauerfeier unter Ausschluss der Öffentlichkeit und mit entsprechenden Sicherheitsvorkehrungen durch. Augenzeugen berichteten, Larry Page habe ... weiter lesen

22:40

Montag
17.10.2011, 22:40

«Frauenfussball-Magazin» wird Ende März eingestellt

Das «Frauenfussball-Magazin» wird nach zwei Jahren Ende Februar 2012 eingestellt. Die Gründe dafür seien die stagnierenden Abonnementszahlen, die äusserst schlechte Zahlungsmoral der Abonnentinnen und Abonnenten und die mangelnde ... weiter lesen

NULL

Das «Frauenfussball-Magazin» wird nach zwei Jahren Ende Februar 2012 eingestellt. Die Gründe dafür seien die stagnierenden Abonnementszahlen, die äusserst schlechte Zahlungsmoral der Abonnentinnen und Abonnenten und die mangelnde Unterstützung der Spielerinnen und Vereine. Dafür werde ab März das Internetportal neu lanciert. «Der Trend zu kostenlosen Angeboten im Internet macht die Produktion eines Printmagazins, trotz ehrenamtlicher Tätigkeit, unmöglich», teilten die Macher des «Frauenfussball-Magazins» aus Feldmeilen in einem Mail am Montag mit.

Die Nationalteams wird das Schreiberteam ab nächstem März online weiterhin begleiten, aktuell von den jeweiligen Spielen. «Die Nationalliga A, B und die U18 haben einen festen Platz im neuen Onlineportal ... weiter lesen

22:35

Montag
17.10.2011, 22:35

Lackland Communications kommuniziert für den KMUPool

Lackland Communications ist vom KMUPool in Reinach mit der Durchführung sämtlicher Marketing- und Kommunikationsaufgaben beauftragt worden. Die Agentur in Rheinfelden wird auch die Neukonzeption und -gestaltung der Webseite ... weiter lesen

NULL

Lackland Communications ist vom KMUPool in Reinach mit der Durchführung sämtlicher Marketing- und Kommunikationsaufgaben beauftragt worden. Die Agentur in Rheinfelden wird auch die Neukonzeption und -gestaltung der Webseite machen.

Gemäss Lackland Communications hat die Vereinigung 2300 Mitglieder und 120 Aktionäre. Der KMUPool bietet seinen Mitgliedern exklusive Grosshandelskonditionen und ein vielseitiges Netzwerk an. Strategische Partner sind unter anderen ... weiter lesen

22:35

Montag
17.10.2011, 22:35

Zum 100. «Funky Kitchen Club - die Essenz des Kochens»

Zum 100. Mal geht am 19. Oktober der «Funky Kitchen Club - die Essenz des Kochens» mit René Schudel auf Sendung. Im April 2008 startete das Kochmagazin. «Seit der ersten Folge ... weiter lesen

NULL

Zum 100. Mal geht am 19. Oktober der «Funky Kitchen Club - die Essenz des Kochens» mit René Schudel auf Sendung. Im April 2008 startete das Kochmagazin. «Seit der ersten Folge begibt sich René Schudel Woche für Woche auf die Suche nach frischen Zutaten für seine Küche. Mit der Zeit verliess er seinen alpinen Garten um Interlaken herum und erkundete die ganze Schweiz», schreibt ProSieben Schweiz über ihr TV-Eigengewächs.

René Schudel gewann 2006 den Swiss Gastro Award als bester Newcomer und 2011 wurde er für den Schweizer Fernsehpreis nominiert. «Als Jubiläumsgeschenk für alle Freunde des ... weiter lesen