Content: Home

15:20

Mittwoch
19.10.2011, 15:20

Marketing / PR

Jens Windel sieht Handlungsbedarf bei Kleinkrediten

Das Zürcher Marktforschungsunternehmen Media Focus hat für den Werbedruck in der Schweiz im Monat September ein Plus von 0,3 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat errechnet (von 449 ... weiter lesen

NULL

Das Zürcher Marktforschungsunternehmen Media Focus hat für den Werbedruck in der Schweiz im Monat September ein Plus von 0,3 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat errechnet (von 449,21 Mio. auf 445,50 Mio. Franken). Damit wurde im Vergleich zum Vorjahr ein beinnahe gleich hoher Bruttowerbedruck erzielt.

In seiner Einleitung zur Statistik von Media Focus ... weiter lesen

15:05

Mittwoch
19.10.2011, 15:05

MediaCom betreut neu die Credit Suisse

Die Mediaagentur MediaCom hat sich bei der Ausschreibung um den Mediaetat der Credit Suisse erfolgreich durchgesetzt: Seit dem 1. September zählt die Credit Suisse zu den Kunden der MediaCom ... weiter lesen

NULL

Die Mediaagentur MediaCom hat sich bei der Ausschreibung um den Mediaetat der Credit Suisse erfolgreich durchgesetzt: Seit dem 1. September zählt die Credit Suisse zu den Kunden der MediaCom.

«Das Mandat betrifft ausschliesslich die Schweiz», sagte Lennart Hintz, stellvertretender Geschäftsführer der MediaCom am Dienstag gegenüber dem Klein Report. Die globale Mediaplanung ausserhalb der Schweiz erfolge weiter durch MPG International London.

Zu den Aufgaben der MediaCom zählen laut Hintz die strategische Mediaberatung, die Optimierung der Mediakanäle, die Mediadetailplanung sowie der ... weiter lesen

09:30

Mittwoch
19.10.2011, 09:30

Drei Millionen Schweizer nutzen Streaming-Angebote

Über drei Millionen Schweizerinnen und Schweizer nutzen im Internet zumindest gelegentlich Streaming-Angebote. Etwa eine halbe Million oder fast jeder zehnte Internetnutzer tut dies täglich oder fast täglich, wie ... weiter lesen

NULL

Über drei Millionen Schweizerinnen und Schweizer nutzen im Internet zumindest gelegentlich Streaming-Angebote. Etwa eine halbe Million oder fast jeder zehnte Internetnutzer tut dies täglich oder fast täglich, wie dem am Dienstag veröffentlichten Streaming-Sonderreport von NET-Metrix zu entnehmen ist.

Bei den Personenmerkmalen gibt es klare Ausprägungen: Deutlich mehr Männer (61,5%) als Frauen (38,5%) repräsentieren die Streaming-User. Bei den Heavy-Streaming-Usern ist der Unterschied noch ausgeprägter (71,7% zu 28,4%). Ein klares Bild zeigt sich auch bei der Altersverteilung: Mit knapp 64 Prozent dominieren die jüngeren Altersgruppen (14 bis 39 Jahre) die Streaming-Nutzerschaft, bei den ... weiter lesen

08:32

Mittwoch
19.10.2011, 08:32

Presserat rügt Tessiner Medien

Mehrere Tessiner Medien arbeiteten nach Meinung des Presserats zu wenig sorgfältig, als sie im Herbst 2010 über eine mutmassliche Vergewaltigung berichteten. Wie der Presserat am Dienstag urteilte, war die ... weiter lesen

NULL

Mehrere Tessiner Medien arbeiteten nach Meinung des Presserats zu wenig sorgfältig, als sie im Herbst 2010 über eine mutmassliche Vergewaltigung berichteten. Wie der Presserat am Dienstag urteilte, war die identifizierende Berichterstattung durch Radiotelevisione svizzera di lingua italiana (RSI) unmittelbar nach der Verhaftung eines Arztes wegen einer ihm vorgeworfenen Vergewaltigung ebenso wenig gerechtfertigt wie die darauffolgende Benennung seiner Ehefrau als mutmassliches Opfer durch ticinonews.ch, «Il Caffè», «La Regione Ticino», den «Corriere del Ticino» und das «Giornale del Popolo».

Im September 2010 berichtete RSI an zwei aufeinanderfolgenden Tagen in der Sendung «Il Quotidiano» über die Verhaftung eines Arztes wegen einer ihm vorgeworfenen Vergewaltigung. Die Website ticinonews.ch benannte daraufhin die Ehefrau als mutmassliches Opfer. Weitere Medien zogen ... weiter lesen

07:24

Mittwoch
19.10.2011, 07:24

Johannes B. Kerner gibt Sendung ab

Der Moderator Johannes B. Kerner hört nach nur zwei Jahren mit seiner wöchentlichen Sendung «Kerner» bei Sat.1 auf. Angeblich war der 46-Jährige mit seinem Fernsehmagazin inhaltlich ... weiter lesen

NULL

Der Moderator Johannes B. Kerner hört nach nur zwei Jahren mit seiner wöchentlichen Sendung «Kerner» bei Sat.1 auf. Angeblich war der 46-Jährige mit seinem Fernsehmagazin inhaltlich unzufrieden. «Kerner» wird aber noch bis zum Jahresende ausgestrahlt. Am 15. Dezember 2011 werde Kerner zudem einen Jahresrückblick präsentieren, teilte der Privatsender am Dienstag mit und bestätigte damit die Berichterstattung der «Bild»-Zeitung. Die Champions-League-Sendungen werde Kerner aber weiterhin moderieren.

Seit Ende 2009 lief die Sendung «Kerner» einmal wöchentlich auf Sat.1. Zuerst wurde sie am Montag ausgestrahlt, nach dem ... weiter lesen

07:20

Mittwoch
19.10.2011, 07:20

Vlad Lavrov gewinnt diesjährigen Daniel-Pearl-Preis

Der diesjährige Daniel-Pearl-Preis geht an den ukrainischen Journalisten Vlad Lavrov. Der Preis wird durch das International Consortium of Investigative Journalists (Internationales Konsortium der Enthüllungsjournalisten) vergeben. Lavrov erhielt den ... weiter lesen

NULL

Der diesjährige Daniel-Pearl-Preis geht an den ukrainischen Journalisten Vlad Lavrov. Der Preis wird durch das International Consortium of Investigative Journalists (Internationales Konsortium der Enthüllungsjournalisten) vergeben. Lavrov erhielt den Preis für seine Mitwirkung am länderübergreifenden Ermittlungsprojekt «Offshore Crime, Inc».

Der Journalist war Mitglied einer Gruppe von Journalisten aus Bulgarien, Ungarn, Rumänien, Serbien, England, den USA sowie der Ukraine. Insgesamt sechs Monate dauerten die Ermittlungsarbeiten. Sie deckten organisierte Verbrechergruppen auf, die Steueroasen im Ausland nutzen, um Geld zu waschen, Vermögen zu verstecken ... weiter lesen

07:05

Mittwoch
19.10.2011, 07:05

Philipp Schindler klettert Google-Karriereleiter hoch

Google hat Philipp Schindler zum Vice President Global Business Operations befördert. Der 40-Jährige rückt damit als erster Deutscher am Stammsitz in Mountain View in die zweite F ... weiter lesen

NULL

Google hat Philipp Schindler zum Vice President Global Business Operations befördert. Der 40-Jährige rückt damit als erster Deutscher am Stammsitz in Mountain View in die zweite Führungsriege des Internetunternehmens vor. Google bestätigte am Dienstag eine entsprechende Meldung des «Netzökonom»-Blogs der FAZ.

Schindlers neues Aufgabengebiet entspricht dem eines COO. Er trägt die gesamte Produkt- und Prozessverantwortung für die Geschäfte mit kleinen und mittleren Unternehmen, die Produkte für Konsumenten und das Enterprise-Geschäft. Schindler ist seit 2005 für ... weiter lesen