Content: Home

20:05

Donnerstag
20.10.2011, 20:05

40. Inga-Lindström-Verfilmung im ZDF

Erst am 2. Oktober hat das ZDF die 100. Rosamunde-Pilcher-Verfilmung ausgestrahlt, nun feiert am Sonntag, 23. Oktober, die nächste Herzschmerz-Fernsehfilmreihe ihr rundes Jubiläum: Mit «Svens Vermächtnis» zeigt ... weiter lesen

NULL

Erst am 2. Oktober hat das ZDF die 100. Rosamunde-Pilcher-Verfilmung ausgestrahlt, nun feiert am Sonntag, 23. Oktober, die nächste Herzschmerz-Fernsehfilmreihe ihr rundes Jubiläum: Mit «Svens Vermächtnis» zeigt das ZDF um 20.15 Uhr die 40. Folge der Inga-Lindström-Reihe.

Marie Zielcke und Xaver Hutter spielen im politisch korrekten Liebesfilm zwei alte Schulfreunde, die das Lebenswerk ihres besten Freundes erben und sich bei der Arbeit auf dem Bio-Bauernhof ineinander verlieben. Regie führte Karola Hattop, das Drehbuch stammt von Christiane Sadlo alias Inga Lindström und ... weiter lesen

20:04

Donnerstag
20.10.2011, 20:04

«Die grosse Erbschaft» wurde zum doppelten Vermächtnis

Im Mittelpunkt des Schweizer Dokumentarfilms «Die grosse Erbschaft» steht ein altes, leer stehendes Gebäude im Tessin. Es ist von einem Brand beschädigt und steht vor dem Abbruch. Fosco ... weiter lesen

NULL

Im Mittelpunkt des Schweizer Dokumentarfilms «Die grosse Erbschaft» steht ein altes, leer stehendes Gebäude im Tessin. Es ist von einem Brand beschädigt und steht vor dem Abbruch. Fosco Dubini, der Zürcher Filmer mit Tessiner Wurzeln, hat die verstaubten, verrussten Räume des Hauses seiner Grosseltern durchstöbert, fast jede Vase, jede Schatulle umgedreht. Die Winkel, Relikte, die alten Fotografien erzählen Geschichten der ehemaligen Bewohner. Neben der Spurensicherung wird der Gang in die Vergangenheit zur Schatzsuche, denn die Grossmutter soll ein kleines Vermögen versteckt haben.

Fosco Dubini wird im Film zum Archäologen der Zeitgeschichte, und er wird fündig. Die Dubini-Brüder - Donatello verstarb im Frühjahr - beschreiben liebeswürdig unterhaltsam und auch etwas ironisch ein Stück Tessiner Sozialgeschichte. Sie führen eine «dokumentarische Besichtigung» durch. Ein totes Haus lebt auf, beginnt zu erzählen. Der Dokumentarfilm der Dubinis, «Die grosse Erbschaft», produziert von Cardo Dubini, läuft nun in den Kinos. Klein-Report-Filmexperte Rolf Breiner sprach mit Fosco Dubini, der gemeinsam mit seinem Bruder Donatello für Regie, Kamera und Schnitt verantwortlich war.

Sie haben mit Ihrem Film eine kleine Tour de Suisse von Bern über Zürich ... weiter lesen

19:20

Donnerstag
20.10.2011, 19:20

Drehstart für neuen ZDF-Freitagskrimi

Diese Woche haben in Köln und Umgebung die Dreharbeiten zur neuen ZDF-Krimiserie «Mordshunger» begonnen, in welcher Anna Schudt die private Ermittlerin Britta Janssen spielt. Die Kneipenbesitzerin ist dem Verbrechen ... weiter lesen

NULL

Diese Woche haben in Köln und Umgebung die Dreharbeiten zur neuen ZDF-Krimiserie «Mordshunger» begonnen, in welcher Anna Schudt die private Ermittlerin Britta Janssen spielt. Die Kneipenbesitzerin ist dem Verbrechen auf dem Land in zunächst zwei Folgen auf der Spur.

Ihr kriminalistisches Gespür und ihre Neugierde führen Britta Janssen, die im idyllischen Klein-Beken Inhaberin einer Kneipe und eines Catering-Services ist, immer wieder mitten in die verschiedensten Kriminalfälle, von denen sie die Finger nicht lassen kann. Ihr Bruder Max (Aurel Manthei), mit dem sie zusammen auf einem alten Bauernhof wohnt, ist Chef der örtlichen ... weiter lesen

18:55

Donnerstag
20.10.2011, 18:55

MDR sendet bei Hörern zu Hause

Der deutsche Radiosender MDR 1 Radio Sachsen sendet ab dem 7. November nachmittags nicht im Studio, sondern direkt bei den Hörerinnen und Hörern. Unter dem Motto «Biete Sendung ... weiter lesen

NULL

Der deutsche Radiosender MDR 1 Radio Sachsen sendet ab dem 7. November nachmittags nicht im Studio, sondern direkt bei den Hörerinnen und Hörern. Unter dem Motto «Biete Sendung - suche Platz» warten die Nachmittagsmoderatoren Heike Leschner und Silvio Zschage derzeit auf Einladungen der Hörerschaft.

Der gesuchte «Sendeplatz» müsse weder gross noch bekannt sein. «Ob Vereinsraum, Betriebskantine, Schulgarten oder Wohnzimmercouch - Hauptsache, die Gastgeber haben uns und den Hörern in ganz Sachsen etwas Unterhaltsames, Spannendes, Sympathisches, Ungewöhnliches zu erzählen», teilte das ... weiter lesen

18:25

Donnerstag
20.10.2011, 18:25

«Basellandschaftliche Zeitung» lanciert Basler Ausgabe

Es wird eng und enger auf dem basel-städtischen Zeitungsmarkt: Nach der «TagesWoche», welche kommende Woche ihre erste Ausgabe lanciert, und dem «Sonntag», der seit Mitte September eine Basler Ausgabe ... weiter lesen

NULL

Es wird eng und enger auf dem basel-städtischen Zeitungsmarkt: Nach der «TagesWoche», welche kommende Woche ihre erste Ausgabe lanciert, und dem «Sonntag», der seit Mitte September eine Basler Ausgabe herausgibt, drängt nun auch die «Basellandschaftliche Zeitung» (bz) mit einer wöchentlichen «bz Basel» in den Markt.

Der neue Split wird am Mittwoch, 2. November, zum ersten Mal erscheinen, wie die AZ Medien bekannt gaben. «Jeden Mittwoch werden nahezu alle Haushalte des Kantons Basel-Landschaft und alle bedienbaren Haushalte des Kantons Basel-Stadt beliefert.» Die Abonnenten der «Basellandschaftlichen Zeitung» erhalten am Mittwoch wie gewohnt ihre bz und zusätzlich die «bz Basel», wie Eva Keller, Leiterin Unternehmenskommunikation der AZ Medien ... weiter lesen

09:42

Donnerstag
20.10.2011, 09:42

Open Air Hoch-Ybrig will sich neu positionieren

Das Open Air Hoch-Ybrig ist gerettet: Das Openair Frauenfeld übernimmt die Aktienmehrheit des Open Airs Hoch-Ybrig. Damit bleiben 49 Prozent der Aktien bei der No Way Productions AG, 51 Prozent ... weiter lesen

NULL

Das Open Air Hoch-Ybrig ist gerettet: Das Openair Frauenfeld übernimmt die Aktienmehrheit des Open Airs Hoch-Ybrig. Damit bleiben 49 Prozent der Aktien bei der No Way Productions AG, 51 Prozent wird neu die First Event AG als Betreiberin des Openairs Frauenfeld halten.

«Durch den Verkauf wollen wir das Festival auf eine neue Basis stellen», sagte der Verwaltungsrat der No Way Productions AG, Markus Föhn, am Mittwoch gegenüber dem Klein Report. Die vier ursprünglichen Aktionärinnen und Aktionäre der No Way Productions AG würden nun zusammen 49 Prozent der Aktien zu gleichen Teilen halten, so Föhn.

Im Zuge des Aktienverkaufs wurde der Verwaltungsrat neu ... weiter lesen

09:32

Donnerstag
20.10.2011, 09:32

SRF: Neuer Leiter Auslandsredaktion Radio

Martin Durrer (53) wird neuer Leiter der Auslandsredaktion Radio von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF). Die Chefredaktion hat ihn zum Nachfolger des langjährigen Auslandchefs Robert Stähli gewählt ... weiter lesen

NULL

Martin Durrer (53) wird neuer Leiter der Auslandsredaktion Radio von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF). Die Chefredaktion hat ihn zum Nachfolger des langjährigen Auslandchefs Robert Stähli gewählt. Stähli tritt im Sommer 2012 in den Ruhestand.

Durrer studierte Germanistik, Literaturkritik und Kunstgeschichte. Er arbeitet seit 1989 bei Schweizer Radio DRS - in ganz unterschiedlichen Funktionen: als Redaktor in der Regionalredaktion Zürich Schaffhausen, als Wirtschaftsredaktor und Redaktor der Sendung «Echo der Zeit», als ... weiter lesen