Freitag
21.10.2011, 08:15
Warum die Richtungswahl scheiterte
Was machten die Parteien im Wahlkampf falsch? Welche Rolle spielten die Medien? Und warum kam keine rechte Wahlkampf-Stimmung auf? Eine Analyse von Roger Blum für den Klein Report.
Lau ... weiter lesen
Was machten die Parteien im Wahlkampf falsch? Welche Rolle spielten die Medien? Und warum kam keine rechte Wahlkampf-Stimmung auf? Eine Analyse von Roger Blum für den Klein Report.
Lau sei er gewesen, der Wahlkampf, sehr lau, finden Kritiker. Es sei kein Wunder, dass nur die Hälfte der Stimmberechtigten an der Wahl teilnehmen wolle. Was lief falsch?
An den Positionsbezügen der Parteien kann es nicht liegen. Sie arbeiteten ihre Profile deutlich heraus - sehr seriös die FDP mit Positionspapieren zu elf Themenbereichen und mit Faktenblättern voller gut lesbarer Statistiken und Grafiken, sehr gründlich die Grünen mit einer 22-seitigen, auf fünf Bereiche konzentrierten Wahlplattform, breit die SP mit kenntnisreichen Dossiers zu 18 Themen. Die SVP (fünf Bereiche) erhob klare Forderungen. Die CVP (vier Bereiche) versteht ihr Programm als Wahlvertrag. Die EVP richtete den Blick auf sechs Themen, die BDP auf drei. Einzig die Grünliberalen blieben in ihren Aussagen spröde ... weiter lesen