Content: Home

08:15

Freitag
21.10.2011, 08:15

Warum die Richtungswahl scheiterte

Was machten die Parteien im Wahlkampf falsch? Welche Rolle spielten die Medien? Und warum kam keine rechte Wahlkampf-Stimmung auf? Eine Analyse von Roger Blum für den Klein Report.

Lau ... weiter lesen

NULL

Was machten die Parteien im Wahlkampf falsch? Welche Rolle spielten die Medien? Und warum kam keine rechte Wahlkampf-Stimmung auf? Eine Analyse von Roger Blum für den Klein Report.

Lau sei er gewesen, der Wahlkampf, sehr lau, finden Kritiker. Es sei kein Wunder, dass nur die Hälfte der Stimmberechtigten an der Wahl teilnehmen wolle. Was lief falsch?

An den Positionsbezügen der Parteien kann es nicht liegen. Sie arbeiteten ihre Profile deutlich heraus - sehr seriös die FDP mit Positionspapieren zu elf Themenbereichen und mit Faktenblättern voller gut lesbarer Statistiken und Grafiken, sehr gründlich die Grünen mit einer 22-seitigen, auf fünf Bereiche konzentrierten Wahlplattform, breit die SP mit kenntnisreichen Dossiers zu 18 Themen. Die SVP (fünf Bereiche) erhob klare Forderungen. Die CVP (vier Bereiche) versteht ihr Programm als Wahlvertrag. Die EVP richtete den Blick auf sechs Themen, die BDP auf drei. Einzig die Grünliberalen blieben in ihren Aussagen spröde ... weiter lesen

07:42

Freitag
21.10.2011, 07:42

Retro-Kollektion der Panini-«Tschuttibildli»

Die Panini-Gruppe feiert dieses Jahr ihr 50-jähriges Bestehen. Zu diesem Anlass lanciert die Schweizer Filiale eine Retro-Kollektion der UEFA-Fussball-Europameisterschaften 1980 bis 2008. Die acht Alben enthalten die komplett gedruckte ... weiter lesen

NULL

Die Panini-Gruppe feiert dieses Jahr ihr 50-jähriges Bestehen. Zu diesem Anlass lanciert die Schweizer Filiale eine Retro-Kollektion der UEFA-Fussball-Europameisterschaften 1980 bis 2008. Die acht Alben enthalten die komplett gedruckte Bildersammlung - basierend auf den Originalen von damals - und sind nur in der Schweiz erhältlich.

Das Unternehmen wurde 1961 von den Gebrüdern Panini gegründet und lancierte im selben Jahr die erste Fussball-Kollektion «Calciatori». Die Panini-Gruppe mit Sitz ... weiter lesen

07:39

Freitag
21.10.2011, 07:39

Peter Minder wechselt ins VBS

Peter Minder wird per 1. Februar 2012 Kommunikationschef des Eidgenössischen Departements für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport (VBS). Der 55-jährige Aargauer folgt auf Jean-Blaise Defago, der per ... weiter lesen

NULL

Peter Minder wird per 1. Februar 2012 Kommunikationschef des Eidgenössischen Departements für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport (VBS). Der 55-jährige Aargauer folgt auf Jean-Blaise Defago, der per 1. Juli 2010 zum persönlichen Mitarbeiter des Departementschefs berufen worden war und die Kommunikation VBS seitdem ad interim führt. Minder arbeitet seit 1986 für das Schweizer Radio und Fernsehen. Seinen letzten Arbeitstag im Leutschenbach hat er Ende Januar. Bis zu seinem Austritt steht er unter anderem noch als Produktionsleiter der Swiss Indoors in Basel und als Langlauf-Kommentator im Einsatz.

Nach seiner Aktivzeit als Moderner Fünfkämpfer, während der er an vier Weltmeisterschaften sowie an den Olympischen Spielen 1984 in Los Angeles teilgenommen hatte, war Minder seit 1986 in verschiedenen Funktionen für das Schweizer Fernsehen tätig, so unter ... weiter lesen

07:38

Freitag
21.10.2011, 07:38

Burda lanciert Heimwerkerinnen-Magazin

Die seit 1957 erscheinende deutsche Do-it-yourself-Zeitschrift «selbst in der Mann» erhält am Freitag erstmals einen Ableger, der sich speziell an handwerklich begabte Frauen richtet. Bei «selbst ist die Frau ... weiter lesen

NULL

Die seit 1957 erscheinende deutsche Do-it-yourself-Zeitschrift «selbst in der Mann» erhält am Freitag erstmals einen Ableger, der sich speziell an handwerklich begabte Frauen richtet. Bei «selbst ist die Frau» handelt es sich um eine 52-seitige Sonderbeilage, welche einerseits der Heftfolge Nr.11/2011 von «selbst ist der Mann» und andererseits der aktuellen «Wohnidee»-Ausgabe beigelegt wird.

«Das gesamte 52-seitige Heft wurde mit einem Redaktionsteam von Frauen für Frauen erstellt», teilte der Burda Verlag am Donnerstag mit. Neben verschiedenen Themenbereichen und praktischen Anleitungen gebe die diesjährige ... weiter lesen

07:38

Freitag
21.10.2011, 07:38

Europäische Funkspektrum-Deklaration genehmigt

Die Schweiz hat der Deklaration der europäischen Minister für eine bessere Nutzung des Funkspektrums zugestimmt. Sie befasst sich mit der Frequenznutzung durch elektronische Kommunikationsdienste, mit der internationalen Koordination ... weiter lesen

NULL

Die Schweiz hat der Deklaration der europäischen Minister für eine bessere Nutzung des Funkspektrums zugestimmt. Sie befasst sich mit der Frequenznutzung durch elektronische Kommunikationsdienste, mit der internationalen Koordination und dem Einbezug anderer Frequenznutzern.

Die Deklaration wurde an einer Konferenz verabschiedet, die Entwicklungsperspektiven im elektronischen Kommunikationsmarkt der Europäischen Union (EU) aufzeigen sollte und vom 19. bis zum 20. Oktober in Warschau stattfand. Für die Schweizer Delegation war die Zustimmung scheinbar kein Problem. «Die Strategie der Schweiz ... weiter lesen

07:30

Freitag
21.10.2011, 07:30

Im ORF wird Skiweltcup-Auftakt audiokommentiert

Am Samstag und Sonntag, 22. und 23. Oktober, startet der Skiweltcup mit den traditionellen Gletscher-Riesentorläufen in Sölden. Mit ORF eins sind alle Wintersportfans dort und während der ... weiter lesen

NULL

Am Samstag und Sonntag, 22. und 23. Oktober, startet der Skiweltcup mit den traditionellen Gletscher-Riesentorläufen in Sölden. Mit ORF eins sind alle Wintersportfans dort und während der gesamten Saison live und in HD mit dabei. Insgesamt stehen diesmal gleich 85 Rennen auf dem Weltcup-Programm, die allesamt im österreichischen Fernsehen übertragen werden.

Zudem sollen auch Skifans mit Sehschwierigkeiten auf ihre Kosten kommen. Die wichtigsten Rennen der Weltcupsaison 2011/12 werden im ORF für sehbehinderte Menschen ... weiter lesen

21:20

Donnerstag
20.10.2011, 21:20

Anatole Taubman dreht für «Sechzehneichen» und «Lost Place»

Anatole Taubman, den man unter anderem aus «Largo Winch», «Die Päpstin» oder «James Bond - Ein Quantum Trost» kennt, steht seit ein paar Wochen als «Ansgar» für den HR ... weiter lesen

NULL

Anatole Taubman, den man unter anderem aus «Largo Winch», «Die Päpstin» oder «James Bond - Ein Quantum Trost» kennt, steht seit ein paar Wochen als «Ansgar» für den HR/ARD-Thriller «Sechzehneichen» vor der Kamera.

Erzählt wird die Geschichte einer Familie, die nach einem schweren allergischen Anfall der Ehefrau von Frankfurt in eine idyllisch gelegene Gated Community aufs Land zieht. Hier gibt es alles: Ein schönes Haus, eine geschützte Umgebung, in der ihre Tochter wohlbehütet spielen kann, und vor allem zauberhafte Nachbarn. Die kleine Familie scheint im Paradies gelandet zu sein. Der Schein trügt, wie sich ... weiter lesen