Content: Home

09:20

Freitag
21.10.2011, 09:20

«Spatz» erhöht Auflage von 80 000 auf 200 000 Exemplare

Die monatlich erscheinende Gratiszeitung für die Region Basel «Spatz» stockt ihre Auflage um mehr als das Doppelte auf: Ab 3. November wird das Blatt 200 000 mal gedruckt. Bisher ... weiter lesen

NULL

Die monatlich erscheinende Gratiszeitung für die Region Basel «Spatz» stockt ihre Auflage um mehr als das Doppelte auf: Ab 3. November wird das Blatt 200 000 mal gedruckt. Bisher waren es 80 000.

Die monatlich erscheinende Gratiszeitung für die Region Basel, «Spatz», stockt ihre Auflage um mehr als das Doppelte auf: Ab dem 3. November wird das Blatt 200 000 Mal gedruckt. Bisher waren es 80 000 Exemplare.

Die Zeitung erscheint seit 1984 und wurde bis anhin als Beilage in der abonnierten, durch Verträger zugestellten «Basler Zeitung» gratis in die Haushalte der Stadt und Region Basel verteilt (Gebiet WG 31, Basel bis Wil/AG). Neu werde die Gratispostille mit der Direct Mail Company zugestellt.

Mit der BaZ-Verteilung sei man in den letzten Jahren zwar sehr zufrieden gewesen, «aber mit unserer neuen Ausrichtung reicht ... weiter lesen

09:18

Freitag
21.10.2011, 09:18

NDR würdigt «TagesWoche» als Vorzeige-Medienprojekt

Schon eine Woche vor dem Start hat die «TagesWoche» eine grosse Würdigung erhalten. Das Medienmagazin «Zapp» des NDR Fernsehens widmete dem Basler Medienprojekt am Mittwochabend einen siebenminütigen Beitrag ... weiter lesen

NULL

Schon eine Woche vor dem Start hat die «TagesWoche» eine grosse Würdigung erhalten. Das Medienmagazin «Zapp» des NDR Fernsehens widmete dem Basler Medienprojekt am Mittwochabend einen siebenminütigen Beitrag samt Besuch vor Ort in den Redaktionsräumen.

Schon die Einleitung zum Beitrag hatte es in sich: «Man muss ja wirklich froh sein dieser Tage, wenn man nicht reich ist. Denn wohin mit der vielen Kohle? Aktien, Gold, Staatsanleihen? Keine gute Idee. Man kann sein Geld natürlich in schicken Luxusvillen anlegen, oder in rasant teuren Sportwagen oder unverschämt gut aussehenden Models. Klar, das geht immer. Aber `Zapp` hat einen ganz neuen Anlagetipp für Sie: Investieren Sie doch in Meinungsvielfalt. In eine neue Zeitung zum Beispiel. Vom Zeitungssterben hat man ja schon genug gehört. Die moralische Rendite wäre Ihnen also auf jeden Fall sicher. Übrigens: Genau das wird bereits nächste Woche realisiert - in der Schweiz. Zapp über eine neue Zeitung für Basel.»

Die Medienjournalisten des NDR sprachen nicht nur mit Remo Leupin und Urs Buess, den beiden Chefredaktoren ... weiter lesen

09:18

Freitag
21.10.2011, 09:18

Gaddafis Tod zuerst durch AFP bestätigt

Als erste Nachrichtenagentur weltweit hat Agence France-Presse (AFP) am Donnerstag ein Foto des getöteten libyschen Machthabers Muammar al-Gaddafi verbreitet. Das Foto war in Gaddafis Heimatstadt Sirte von einem Rebellenk ... weiter lesen

NULL

Als erste Nachrichtenagentur weltweit hat Agence France-Presse (AFP) am Donnerstag ein Foto des getöteten libyschen Machthabers Muammar al-Gaddafi verbreitet. Das Foto war in Gaddafis Heimatstadt Sirte von einem Rebellenkämpfer mit einem Mobiltelefon aufgenommen worden. Kurz danach konnte der AFP-Fotograf Philippe Desmazes das Bild vom Display des Mobiltelefons abfotografieren. Darauf ist Gaddafi zu sehen, das Gesicht und die Kleidung voller Blut.

«Ich berichtete über den Fall von Sirte und hörte Schüsse westlich von mir», sagte der AFP-Fotograf am Donnerstag. Die Rebellen hätten erklärt, dass Gaddafis Leute einen nächtlichen Ausbruch versucht hatten. Es habe Kämpfe gegeben, aber diese Feuerstösse hätten sich eher nach Freudenfeuer angehört als nach einem Kampf, berichtete Desmazes. Daraufhin habe er die Rebellen gebeten ... weiter lesen

09:17

Freitag
21.10.2011, 09:17

Radio 24 erfolgreich unterwegs

Es sind genau 348 000 Menschen, die wochentags über eine Stunde lang Radio 24 hören, wie die neuesten Hörerzahlen von Radiocontrol zeigen. Verglichen mit den Zahlen des ersten ... weiter lesen

NULL

Es sind genau 348 000 Menschen, die wochentags über eine Stunde lang Radio 24 hören, wie die neuesten Hörerzahlen von Radiocontrol zeigen. Verglichen mit den Zahlen des ersten Semesters 2011 entspricht dies einem Zuwachs von über 15 Prozent.

Seit dem 1. Juli 2011 sendet Radio 24 auch über DAB+, verbreitet sein Programm also auch digital. «Der Hörerzuwachs lässt sich zum einen auf die nun deutschschweizweite Verbreitung zurückführen», so Karin Müller, Programmleiterin von Radio 24. Zum anderen habe man die Musik erneuert und das Morgenprogramm mit Inhalten aufgefrischt.

Dass dieser steile Anstieg der Hörerzahlen künftig so weitergeht, ist allerdings nicht zu erwarten. Doch Müller ist zuversichtlich, wie sie gegenüber dem Klein Report sagte: «Radio wird allen Unkenrufen zum ... weiter lesen

09:12

Freitag
21.10.2011, 09:12

Inseraterückgang im September

Die an der Inseratestatistik beteiligten Titel der Wemf AG für Werbemedienforschung erwirtschafteten im Monat September 2011 161,2 Mio. Franken Inserateeinnahmen. Dies entspricht gegenüber dem September 2010 einer ... weiter lesen

NULL

Die an der Inseratestatistik beteiligten Titel der Wemf AG für Werbemedienforschung erwirtschafteten im Monat September 2011 161,2 Mio. Franken Inserateeinnahmen. Dies entspricht gegenüber dem September 2010 einer Abnahme um 0,9 Prozent. Dies teilte die Wemf AG am Donnerstag mit. Von den 161,2 Mio. Franken entfielen 12,8 Mio. Franken auf Stellenanzeigen (-13,7%).

Bei den Liegenschaftsanzeigen (5,1 Mio. Franken) ergibt sich im Vergleich zum Vorjahresmonat ein Minus von 11,4 Prozent, während bei den kommerziellen Anzeigen (128,3 Mio.) der Inseraterückgang 0,4 Prozent beträgt. Die Prospektbeilagen ... weiter lesen

08:55

Freitag
21.10.2011, 08:55

joiz lädt auch nach Wahlen zum «Polit-Battle»

Das auf jugendlich getrimmte Polittalk-Format «Polit-Battle» bleibt auch nach dem Wahlwochenende im Programm des Jugendfernsehsenders joiz. «Das Interesse der jungen Schweizer Erwachsenen rund um die `Polit-Battles` war derart gross, dass ... weiter lesen

NULL

Das auf jugendlich getrimmte Polittalk-Format «Polit-Battle» bleibt auch nach dem Wahlwochenende im Programm des Jugendfernsehsenders joiz. «Das Interesse der jungen Schweizer Erwachsenen rund um die `Polit-Battles` war derart gross, dass wir uns entschieden haben, dieses Format auch nach den Wahlen fortzusetzen», sagte am Donnerstag Programmchefin Elif Erisik.

Die bisherigen sechs Ausstrahlungen - vier Vorrundensendungen und zwei Halbfinals - hätten zu den meistgesehenen Sendungen auf joiz gezählt. Auf gute Einschaltquoten hofft man beim Sender auch am Freitag, wenn um 19.00 Uhr die beiden Kandidaten David Roth (Juso) ... weiter lesen

08:35

Freitag
21.10.2011, 08:35

Newsnetz wandelt sich zum Newsnet

Tamedias Nachrichtenportal Newsnetz heisst neu Newsnet. Der Namenswechsel ist gemäss Tamedia eine direkte Folge der Zusammenarbeit mit den Westschweizer Partnern. «Der vollständig englisch gehaltene Name wird sowohl im ... weiter lesen

NULL

Tamedias Nachrichtenportal Newsnetz heisst neu Newsnet. Der Namenswechsel ist gemäss Tamedia eine direkte Folge der Zusammenarbeit mit den Westschweizer Partnern. «Der vollständig englisch gehaltene Name wird sowohl im deutsch- als auch im französischsprachigen Raum verstanden», begründete das Medienunternehmen am Donnerstag in einer Medienmitteilung die Namensänderung. Das neue alte Newsnet umfasst ab Januar 2012 neben den Nachrichtenportalen bazonline.ch, bernerzeitung.ch, derbund.ch und tagesanzeiger.ch auch die Westschweizer Plattformen 24heures.ch, lematin.ch und tdg.ch.

Gleichzeitig mit dem neuen Namen wurde am Donnerstag die neue Website www.newsnet.ch lanciert. «Herzstück der Seite ist ein neuartiger Tarifrechner. Interessierte Werbekunden können dort die gewünschten Formate für ihre Onlinekampagne sowie die Frequenz ... weiter lesen