Content: Home

20:02

Montag
24.10.2011, 20:02

Schweizer Filme räumen bei internationalen Festivals ab

Der Schweizer Spielfilm «180°» von Cihan Inan wurde am 16. Festival de Cine Internacional d`Ourense für das Beste Drehbuch ausgezeichnet. Zudem gewannen die beiden Schweizer Kurzfilme «Yuri Lennon ... weiter lesen

NULL

Der Schweizer Spielfilm «180°» von Cihan Inan wurde am 16. Festival de Cine Internacional d`Ourense für das Beste Drehbuch ausgezeichnet. Zudem gewannen die beiden Schweizer Kurzfilme «Yuri Lennon`s Landing On Alpha 46» und «Baka!!» ihrerseits Preise am 11. Festival International du Court Métrage in Lille.

Für den Film «180°» ist es die fünfte Auszeichnung seit seiner Premiere vor einem Jahr am Zürich Film Festival. Der Ensemblefilm habe an mehr als zehn internationalen Festivals teilgenommen, schreibt Swiss Films am Montag in einer ... weiter lesen

19:55

Montag
24.10.2011, 19:55

BuchBasel vermeldet erneut Zuwachs

Die Schweizer Buchmesse BuchBasel vermeldet nach dem grossen letztjährigen Zuwachs erneut einen Zuwachs der teilnehmenden Verlage und Institutionen um gut 20 Prozent. Die BuchBasel findet in wenigen Wochen vom ... weiter lesen

NULL

Die Schweizer Buchmesse BuchBasel vermeldet nach dem grossen letztjährigen Zuwachs erneut einen Zuwachs der teilnehmenden Verlage und Institutionen um gut 20 Prozent. Die BuchBasel findet in wenigen Wochen vom 18. bis 20 November statt.

«Auch dieses Jahr gibt es attraktive Neuerungen: Erstmals präsentieren wir gemeinsam mit dem Salon international du livre et de la presse einen Einblick in die Literaturlandschaft der Romandie, die Solothurner Literaturtage sind zu Gast und zum ersten Mal wird es eine Basler ... weiter lesen

18:02

Montag
24.10.2011, 18:02

Langjähriger Afrikakorrespondent Michael Franzke verstorben

Michael Franzke, langjähriger Afrikakorrespondent des WDR, ist in der Nacht zum Samstag im Alter von 73 Jahren gestorben. Das nach kurzer, schwerer Krankheit, wie der Sender in Köln ... weiter lesen

NULL

Michael Franzke, langjähriger Afrikakorrespondent des WDR, ist in der Nacht zum Samstag im Alter von 73 Jahren gestorben. Das nach kurzer, schwerer Krankheit, wie der Sender in Köln mitteilte.

Als Leiter des ARD-Hörfunkstudios Nairobi und später als Reisekorrespondent berichtete der in Wien geborene Journalist hauptsächlich in ... weiter lesen

15:50

Montag
24.10.2011, 15:50

Karola Wille neue MDR-Intendantin

Die neue Intendantin des Mitteldeutschen Rundfunks (MDR) heisst Karola Wille. Der Rundfunkrat des Senders hat die Juristin am Sonntag auf Vorschlag des Verwaltungsrates in das höchste Amt der Dreil ... weiter lesen

NULL

Die neue Intendantin des Mitteldeutschen Rundfunks (MDR) heisst Karola Wille. Der Rundfunkrat des Senders hat die Juristin am Sonntag auf Vorschlag des Verwaltungsrates in das höchste Amt der Dreiländeranstalt für Sachsen, Sachsen-Anhalt sowie Thüringen gewählt. Wille habe in der geheimen Abstimmung 32 Ja-Stimmen erhalten, sieben der insgesamt 39 anwesenden Mitglieder des Aufsichtsgremiums hätten mit Nein gestimmt, teilte der Sender am Sonntag mit. Damit sei die gemäss Paragraf 23 Absatz MDR-Staatsvertrag notwendige Zwei-Drittel-Mehrheit deutlich übertroffen worden.

Wille ist seit dem Gründungsjahr 1991 beim MDR beschäftigt, seit 1996 Juristische Direktorin des Senders und seit 2003 als Vertreterin des Intendanten tätig. Sie tritt ihr neues Amt per 1. November an - und folgt ... weiter lesen

12:18

Montag
24.10.2011, 12:18

Google und Microsoft zeigen Interesse an Yahoo

Der grosse Konkurrent Google will gemäss Medienberichten beim Kauf des Internet-Pioniers Yahoo mitmischen. Wie unter anderem das «Wall Street Journal» berichtete, erwäge Google, Finanzinvestoren bei einem Angebot f ... weiter lesen

NULL

Der grosse Konkurrent Google will gemäss Medienberichten beim Kauf des Internet-Pioniers Yahoo mitmischen. Wie unter anderem das «Wall Street Journal» berichtete, erwäge Google, Finanzinvestoren bei einem Angebot für Yahoo zu unterstützen. Google gehe es aber keineswegs darum, Yahoo zu kaufen, sondern wolle, dass der schwächelnde Rivale unabhängig bleibe.

Neben Google soll ebenfalls der Erzfeind Microsoft Interesse an Yahoo zeigen. Google habe bisher mit mindestens zwei Finanzinvestoren-Firmen gesprochen, schreibt das «Wall Street Journal» unter Berufung auf informierte Personen. Unklar bleibe jedoch, ob man ... weiter lesen

12:17

Montag
24.10.2011, 12:17

Google Reader erhält Google+

In den nächsten Wochen wird Google seinen Nachrichten- und Update-Dienst-Reader mit Funktionen des sozialen Netzwerks Google+ ausstatten. Das kündigte Entwickler Alan Green in einem Blog-Eintrag an. Zudem soll ... weiter lesen

NULL

In den nächsten Wochen wird Google seinen Nachrichten- und Update-Dienst-Reader mit Funktionen des sozialen Netzwerks Google+ ausstatten. Das kündigte Entwickler Alan Green in einem Blog-Eintrag an. Zudem soll er auch das neue Design - das sich an Google+ orientiert - erhalten. Bereits vorhandene soziale Elemente werden laut Green zurückgezogen.

Die bisherige Freundschaftsfunktion des Readers wird durch «Circles» von Google+ ersetzt. Anwender können so einstellen, dass bestimmte Freundeskreise Zugriff auf ihre RSS- und Atom-Feeds haben. Green denkt indes, dass «das Endergebnis heutige Möglichkeiten übertreffen wird».

Google verstehe jedoch, wenn die Nutzer teilweise das Gefühl erhalten, dass der Reader nicht ... weiter lesen

12:07

Montag
24.10.2011, 12:07

Plante Steve Jobs einen Apple-Fernseher?

Am Montag erscheint die autorisierte Biografie des verstorbenen Apple-Gründers Steve Jobs in den USA. Das Buch schürt die Gerüchte, dass Jobs nach dem iPod, dem iPhone sowie ... weiter lesen

NULL

Am Montag erscheint die autorisierte Biografie des verstorbenen Apple-Gründers Steve Jobs in den USA. Das Buch schürt die Gerüchte, dass Jobs nach dem iPod, dem iPhone sowie dem iPad ebenfalls einen Apple-Fernseher auf den Markt bringen wollte.

«Ich möchte ein integriertes Fernsehgerät entwickeln, das ganz einfach zu bedienen ist», zitiert Biograf Walter Isaacson Jobs in dem Buch laut einem Bericht der «Washington Post». Der Fernseher würde sich mit allen Geräten eines Nutzers sowie dem Online-Speicherdienst iCloud synchronisieren lassen. «Er wird die einfachste Bedienung ... weiter lesen