Content: Home

11:12

Donnerstag
27.10.2011, 11:12

Schweizer Fernsehen dreht «Der Teufel von Mailand»

Das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF), die C-FILMS AG und die Network Movie GmbH drehen in Koproduktion mit dem ZDF im Engadin und in Zürich den neuen Fernsehfilm «Der ... weiter lesen

NULL

Das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF), die C-FILMS AG und die Network Movie GmbH drehen in Koproduktion mit dem ZDF im Engadin und in Zürich den neuen Fernsehfilm «Der Teufel von Mailand» - eine Adaption des gleichnamigen Romans von Martin Suter. Regie führt Markus Welter, der in diesem Herbst mit dem Horrorfilm «One Way Trip» in den Kinos startete. Die Hauptrollen sind mit Regula Grauwiller als charismatische und dünnhäutige Heldin Sonia, Ina Weisse als unnahbare Hotelbesitzerin Barbara Peters und Max Simonischek als charmanter Barpianist besetzt. In weiteren Rollen sind Herbert Leiser, Elisabeth TrissenaarAaron Hitz, Mia Aegerter, Philippe Graber, Kaspar Weiss, Beat Marti, Monica Gubser und Gilles Tschudi zu sehen.

Die Adaption des gleichnamigen Suter-Romans (erschienen beim Diogenes Verlag) stammt aus der Feder des deutschen Drehbuchautors und Filmregisseurs Thomas Berger (TV-Zweiteiler «Wir sind das Volk - Liebe kennt keine Grenzen»; Idee und ... weiter lesen

11:04

Donnerstag
27.10.2011, 11:04

Cognita beobachtet neu auch Printmedien

Cognita, bislang als Spezialist für Onlinemedienbeobachtung bekannt, bietet ab sofort auch das tagesaktuelle Monitoring von Schweizer Printmedien an. Das Tool BlueReport liefert die Printtreffer jeden Morgen per E-Mail-Zusammenfassung und ... weiter lesen

NULL

Cognita, bislang als Spezialist für Onlinemedienbeobachtung bekannt, bietet ab sofort auch das tagesaktuelle Monitoring von Schweizer Printmedien an. Das Tool BlueReport liefert die Printtreffer jeden Morgen per E-Mail-Zusammenfassung und voll integriert in der eigenen Web-Applikation. Die im Originallayout als PDF gelieferten Artikel aus über 140 Schweizer Printtiteln werden standardmässig auch mit dem Werbewert des Artikels geliefert.

Für die Medienbeobachtung BlueReport setzt Cognita auf eine Technologie, die das Spin-off der ETH Zürich selbst entwickelt hat. «BlueReport wird mit dem Monitoring der ... weiter lesen

10:27

Donnerstag
27.10.2011, 10:27

Star TV neu auch in HD-Qualität

Ab Frühjahr 2012 wird das Programm von Star TV parallel zu der analogen Verbreitung auch in HD-Qualität zur Verfügung stehen. Rund ein Dutzend Magazinsendungen mit aktuellen Schweizer ... weiter lesen

NULL

Ab Frühjahr 2012 wird das Programm von Star TV parallel zu der analogen Verbreitung auch in HD-Qualität zur Verfügung stehen. Rund ein Dutzend Magazinsendungen mit aktuellen Schweizer Themen aus den Bereichen Film, Politik, Unterhaltung, Sport und Musik und alle Live-Event-Übertragungen von Star TV werden dem Zuschauer künftig in High-Definition-Qualität angeboten, wie der Privatsender am Mittwoch mitteilte.

Die analoge Verbreitung von Star TV in der Deutschschweiz wird weiterhin gewährleistet. Paul Grau, Geschäftsführer von Star TV, ist begeistert: «Wir freuen uns, dass wir unseren Zuschauern zusätzlich zur analogen ... weiter lesen

10:20

Donnerstag
27.10.2011, 10:20

Presserat heisst Beschwerde gegen Tele 1 teilweise gut

Tele 1 hat mit der Aussage, der «Wahlsong» des SVP-Grossratskandidaten Anian Liebrand enthalte nationalsozialistische Inhalte, die Ziffer 1 der «Erklärung der Pflichten und Rechte der Journalistinnen und Journalisten» (Wahrheit ... weiter lesen

NULL

Tele 1 hat mit der Aussage, der «Wahlsong» des SVP-Grossratskandidaten Anian Liebrand enthalte nationalsozialistische Inhalte, die Ziffer 1 der «Erklärung der Pflichten und Rechte der Journalistinnen und Journalisten» (Wahrheit) verletzt. Dies stellte der Schweizer Presserat fest und hat eine entsprechende Beschwerde des betroffenen Politikers teilweise gutgeheissen.

Am 28. Februar 2011 strahlte der Zentralschweizer Lokalfernsehsender Tele 1 in den «Nachrichten» einen Beitrag mit dem Titel «Zündstoff-Video» über den «Wahlsong» des Luzerner SVP-Grossratskandidaten Anian Liebrand aus. In der Anmoderation sagte die Moderatorin unter anderem, das Wahlkampfvideo enthalte nationalsozialistische Aussagen und ... weiter lesen

10:08

Donnerstag
27.10.2011, 10:08

Eltern wünschen Unterstützung bei der Medienerziehung ihrer Kinder

Angesichts von Phänomenen wie gewaltdarstellenden Computerspielen, Internetpornografie oder Cyberbullying geraten die Medienerziehung und die Medienkompetenz von Eltern in der öffentlichen Diskussion zunehmend in den Fokus der Aufmerksamkeit. Das Institut ... weiter lesen

NULL

Angesichts von Phänomenen wie gewaltdarstellenden Computerspielen, Internetpornografie oder Cyberbullying geraten die Medienerziehung und die Medienkompetenz von Eltern in der öffentlichen Diskussion zunehmend in den Fokus der Aufmerksamkeit. Das Institut Kinder- und Jugendhilfe der Hochschule für Soziale Arbeit FHNW hat eine Studie in Basel durchgeführt, die zeigt, dass Eltern intensiver medienerziehen, wenn sie auch medienkompetent sind.

Im Rahmen einer Studie zur Medienerziehung und Medienkompetenz wurden 1159 Eltern von 10- bis 17-jährigen Kindern in Basel befragt und sechs Interviews mit Kindern und Eltern in Familienhaushalten durchgeführt. Die von ... weiter lesen

10:01

Donnerstag
27.10.2011, 10:01

Swisscom und iControl Networks kooperieren im Bereich Smart Living

Swisscom und iControl Networks, Anbieter der OpenHome-Software-Plattform, gehen im Bereich Smart Living eine Partnerschaft ein. Die beiden Unternehmen arbeiten an neuen Produkten und Services für Privatkunden, die es erm ... weiter lesen

NULL

Swisscom und iControl Networks, Anbieter der OpenHome-Software-Plattform, gehen im Bereich Smart Living eine Partnerschaft ein. Die beiden Unternehmen arbeiten an neuen Produkten und Services für Privatkunden, die es ermöglichen, von unterwegs mit dem Zuhause in Verbindung zu bleiben. Dazu werden Geräte wie Heizungen, Lampen, Webcams oder der Kochherd intelligent vernetzt, damit sie mitenander und dem Nutzer kommunizieren können. Im kommenden Jahr sollen erste Smart-Living-Lösungen in der Schweiz auf den Markt kommen, wie Swisscom am Mittwoch mitteilte.

Das System von iControl ist bereits heute im amerikanischen Home-Monitoring-Markt präsent und konnte mehrere Auszeichnungen gewinnen. Dank iControl können angeschlossenen Geräte untereinander kommunizieren und über einfache und übersichtliche Wenn-Dann-Regeln verknüpft werden. Als Telekommunikationsunternehmen biete ... weiter lesen

17:04

Mittwoch
26.10.2011, 17:04

SRG sieht sich verfrüht als Wahlsieger

Von den Parteipräsidenten ist man es gewohnt, dass sie Sitzverluste als Erfolge schönreden. Am Dienstag hat sich nun auch die SRG in die Reihe der selbsternannten Wahlsieger eingereiht ... weiter lesen

NULL

Von den Parteipräsidenten ist man es gewohnt, dass sie Sitzverluste als Erfolge schönreden. Am Dienstag hat sich nun auch die SRG in die Reihe der selbsternannten Wahlsieger eingereiht. Im Gegensatz zu den meisten Schweizerinnen und Schweizern - die Einschaltquoten waren durchwegs tief - fand der Publikumsrat der SRG Deutschschweiz nur lobende Worte für den SRF-Schwerpunkt «Treffpunkt Bundesplatz». «Mit engagiertem und publikumsnahem Service public auf allen Kanälen ist es dem SRF gelungen, der Bevölkerung die Wahlen 2011 nahezubringen», teilte der Publikumsrat am Dienstag mit.

Mit dem trimedialen Projekt habe SRF die Wahlen 2011 zu einem «greifbaren Erlebnis» gemacht, findet der Publkumsrat. Dabei sei besonders positiv aufgefallen, «dass die Beiträge auf den jeweiligen Sendern und in den entsprechenden ... weiter lesen