Content: Home

22:28

Donnerstag
03.11.2011, 22:28

ARD wertet Radiostudio Kairo auf

Die ARD konzentriert ihre Radioberichterstattung aus einem grossen Teil der arabischen Welt ab sofort im Studio Kairo. «Aus dem damit geschaffenen Team heraus gelingt es noch besser, durch gezielte Reportereins ... weiter lesen

NULL

Die ARD konzentriert ihre Radioberichterstattung aus einem grossen Teil der arabischen Welt ab sofort im Studio Kairo. «Aus dem damit geschaffenen Team heraus gelingt es noch besser, durch gezielte Reportereinsätze an Krisenherden wie Libyen oder Jemen aus erster Hand zu berichten», teilte der Sender am Donnerstag mit.

Um dies möglich zu machen, haben der Südwestrundfunk (SWR) und der Westdeutsche Rundfunk (WDR) die bisher von ihnen getrennt betreuten Berichtsgebiete in der arabischen Welt mit Korrespondentenplätzen in Kairo und Amman zusammengelegt. Das Studio Amman, das unter anderem für Libanon, Jordanien, Syrien und Irak zuständig ist, bleibt vorübergehend erhalten, so dass beispielsweise über den ... weiter lesen

22:20

Donnerstag
03.11.2011, 22:20

Capital FM baut Wochenendprogramm aus

Das Berner Lokalradio Capital FM strahlt ab sofort am Sonntag die ersten Nachrichten neu bereits um 7 Uhr und damit drei Stunden früher als bisher aus. Der Sonntagmorgen wird ... weiter lesen

NULL

Das Berner Lokalradio Capital FM strahlt ab sofort am Sonntag die ersten Nachrichten neu bereits um 7 Uhr und damit drei Stunden früher als bisher aus. Der Sonntagmorgen wird zudem mit zwei zusätzlichen regionalen Wettertalks und zwei Sportstudios mit Rückblicken auf das Geschehen des Vorabends ausgebaut.

Zudem werden neue Sendeformate lanciert: Am Sonntagvormittag will Capital FM in «Wunschtroum» Hörerinnen und Hörern lang gehegte Wünsche erfüllen, die man sich mit Geld nicht kaufen kann. Weiter geht «Rotzlöffu» neu auf Sendung, ein Format, in dem der siebenjährige Noah Schweizer Promis ... weiter lesen

22:03

Donnerstag
03.11.2011, 22:03

ProSiebenSat.1 steigert Umsatz um 8,9 Prozent

Die ProSiebenSat.1 Group steigerte ihren Umsatz im 3. Quartal 2011 um 8,9 Prozent auf 594,5 Mio. Euro und ihr bereinigtes Ebitda um 19,5 Prozent auf 163 ... weiter lesen

NULL

Die ProSiebenSat.1 Group steigerte ihren Umsatz im 3. Quartal 2011 um 8,9 Prozent auf 594,5 Mio. Euro und ihr bereinigtes Ebitda um 19,5 Prozent auf 163,6 Mio. Euro. Der Periodengewinn nach Steuern und Anteilen anderer Gesellschafter wuchs unter Berücksichtigung des Gewinns aus dem Verkauf der niederländischen Aktivitäten um 307,8 Mio. Euro auf 340,3 Mio. Euro.

Im deutschsprachigen TV-Segment - das mit Deutschland, Österreich und der Schweiz grösste Umsatzsegment - erzielte die ProSiebenSat.1 Group im dritten Quartal 2011 ein Umsatzwachstum von 6,6 Prozent auf 413,9 Mio. Euro. Ein Hauptgrund: Der Konzern konnte seine Erlöse aus der TV-Werbung in allen drei Märkten steigern. Das Recurring Ebitda des deutschsprachigen TV-Segments ... weiter lesen

21:55

Donnerstag
03.11.2011, 21:55

Personalwechsel in Axel Springers Unternehmenskommunikation

Julia Peters wird ab dem 1. Januar 2012 neue Leiterin Interne Kommunikation der Axel Springer AG. Sie folgt auf Kristina Lincke, die sich gemäss Medienmitteilung vom Donnerstag ausserhalb des ... weiter lesen

NULL

Julia Peters wird ab dem 1. Januar 2012 neue Leiterin Interne Kommunikation der Axel Springer AG. Sie folgt auf Kristina Lincke, die sich gemäss Medienmitteilung vom Donnerstag ausserhalb des Unternehmens beruflich neu orientiert hat.

Die 39-jährige Peters ist derzeit Leiterin Interne Kommunikation bei der Hamburger Sparkasse. Davor war sie als Managerin Interne Kommunikation bei der Comdirect Bank tätig.

Ebenfalls zum 1. Januar 2012 werden die Presseteams unter der gemeinsamen ... weiter lesen

21:00

Donnerstag
03.11.2011, 21:00

Samuel Gfeller zu Gast im «Volksmusik-Brunch»

Am Sonntag, 6. November, nimmt im «Volksmusik-Brunch» ein langjähriger Mitarbeiter des Schweizer Fernsehens Platz: Zu Gast bei Moderator Kurt Zurfluh ist Samuel Gfeller.

Der heute 81-jährige Gfeller hat ... weiter lesen

NULL

Am Sonntag, 6. November, nimmt im «Volksmusik-Brunch» ein langjähriger Mitarbeiter des Schweizer Fernsehens Platz: Zu Gast bei Moderator Kurt Zurfluh ist Samuel Gfeller.

Der heute 81-jährige Gfeller hat viele Jahre für die Redaktion Volksmusik des Schweizer Fernsehens gearbeitet. In dieser Zeit sind unzählige Sendungen über das Schweizer Brauchtum entstanden.

Der «Volksmusik-Brunch» wird jeden ... weiter lesen

17:40

Donnerstag
03.11.2011, 17:40

Hessen wählt für Ranking-Show die schönsten Bauernhöfe

Die Ranking-Show-Manie im deutschen Fernsehen nimmt kein Ende. Der Hessische Rundfunk (HR) wagt den neuesten Streich und sucht für eine 90-minütige (!) Ranking-Show «die beliebtesten Bauernhöfe der Hessen ... weiter lesen

NULL

Die Ranking-Show-Manie im deutschen Fernsehen nimmt kein Ende. Der Hessische Rundfunk (HR) wagt den neuesten Streich und sucht für eine 90-minütige (!) Ranking-Show «die beliebtesten Bauernhöfe der Hessen».

Zur Wahl stehen beispielsweise ein eleganter Gutshof, der seit Jahrhunderten in Familienbesitz ist, oder ein klassischer Bauernhof mit Ackerbau und Viehzucht, der jetzt auf Bio umgestellt hat. Damit nicht gleich jede Bauernfamilie den eigenen Hof zur Wahl vorschlägt, hat der HR eine Vorwahl ... weiter lesen

17:30

Donnerstag
03.11.2011, 17:30

Schweizer Filme hoffen auf Preis des griechischen Parlaments

Mit seiner 52. Ausgabe vom 4. bis zum 13. November trotzt das Thessaloniki International Film Festival der griechischen Finanzkrise und zeigt rund 150 griechische und internationale Filme. Vier Schweizer Filme ... weiter lesen

NULL

Mit seiner 52. Ausgabe vom 4. bis zum 13. November trotzt das Thessaloniki International Film Festival der griechischen Finanzkrise und zeigt rund 150 griechische und internationale Filme. Vier Schweizer Filme und Koproduktionen wurden für die Sektion «Open Horizons» ausgewählt. Damit bewerben sie sich zusammen mit 40 weiteren Werken um den mit 7500 Euro dotierten «Human Values Award» des griechischen Parlaments.

Der in Locarno mit dem Goldenen Leoparden ausgezeichnete «Abrir puertas y ventanas» von Milagros Mumenthaler zählt ebenso zu den vier Spielfilmen wie «Summer Games» von Rolando Colla, der Schweizer Anwärter auf eine Oscar-Nomination. Siegeschancen haben auch der in Cannes ... weiter lesen