Content: Home

10:11

Montag
07.11.2011, 10:11

Design Preis Schweiz 2011: Awards für Berufsgruppen

Nebst den Preisen in den Kategorien «Market A», «Market B», «Newcomer», «Research» und «Merit» wurden am Freitagabend am Design Preis Schweiz auch Awards für spezifische Berufsgruppen verliehen:

Den «Product ... weiter lesen

NULL

Nebst den Preisen in den Kategorien «Market A», «Market B», «Newcomer», «Research» und «Merit» wurden am Freitagabend am Design Preis Schweiz auch Awards für spezifische Berufsgruppen verliehen:

Den «Product Design Award» erhielt Patrik Vögtli für Pop-Products: Dabei handelt es sich um eine wachsende Kollektion von vorwiegend kleinteiligem Fahrradzubehör wie Naben, Laufrädern und diversen Bauteilen, die speziell auf das Leichtbau-, Tuning- und High-End-Segment zugeschnitten ist. Gemeinsames Merkmal der Kollektion ist die technisch-funktionale Perfektion, die sich in der Zuverlässigkeit, Stabilität und Leichtigkeit der Produkte manifestiert. So wird Materialreduktion ... weiter lesen

17:05

Sonntag
06.11.2011, 17:05

«Hochgejubelt - abgeschossen» oder: Networking in die Hose gegangen

Der Titel der Networking-Veranstaltung im Nobelhotel Widder in Zürich, zu der MoneyCab, VPBank, Zenhäusern Kommunikation und die Rechtsanwälte Ruoss Vögele Partner geladen hatten, versprach viel und ... weiter lesen

NULL

Der Titel der Networking-Veranstaltung im Nobelhotel Widder in Zürich, zu der MoneyCab, VPBank, Zenhäusern Kommunikation und die Rechtsanwälte Ruoss Vögele Partner geladen hatten, versprach viel und hielt nichts: Drei hochkarätige, völlig unterforderte Podiumsteilnehmer (alt SP-Präsident und «Weltwoche»-Kolumnist Peter Bodenmann, Rechtsanwalt Prof. Dr. Peter Nobel und «Tages-Anzeiger»-Co-Chefredaktor Markus Eisenhut) und ein hoffnungslos überforderter Moderator (PR-Mann Martin Zenhäusern) redeten am vergangenen Montag eine Stunde lang am Thema vorbei.

Statt über Mediendarlings- und Medienopfer zu reden, statt die Fälle von zuhauf bekannten Hochgejubelten und Abgeschossenen zu diskutieren - dem Thema, mit dem die Teilnehmer angelockt worden waren! -, wurden Zeitungsauflagen, journalistische Ausgewogenheit und Bundeshaus-Journalismus abgehakt. Nicht ein einziges Mal brachte es der selbsternannte «Kommunikationsprofi» und Kolumnist des «Walliser Boten» ... weiter lesen

17:02

Sonntag
06.11.2011, 17:02

Serge Reymond neu für Tamedia-Zeitschriften zuständig

Ab dem 1. Januar 2012 übernimmt Serge Reymond (Bild) neu auch die Verantwortung für den Unternehmensbereich «Medien Deutschschweiz», der die Tamedia-Zeitschriften sowie die Titel «Finanz und Wirtschaft» und «SonntagsZeitung ... weiter lesen

NULL

Ab dem 1. Januar 2012 übernimmt Serge Reymond (Bild) neu auch die Verantwortung für den Unternehmensbereich «Medien Deutschschweiz», der die Tamedia-Zeitschriften sowie die Titel «Finanz und Wirtschaft» und «SonntagsZeitung» umfasst. Er tritt in dieser Funktion die Nachfolge von Christoph Tonini, dem designierten Vorsitzenden der Unternehmensleitung, an.

Der Unternehmensbereich «Digital & 20 Minuten» bleibt derweil bis auf Weiteres direkt in der Verantwortung von Christoph Tonini, der 2013 von Martin Kall den Vorsitz der Unternehmensleitung übernehmen wird.

Der 48-jährige Serge Reymond ist seit 2009 Geschäftsführer von Edipresse Suisse und in dieser Funktion seit Mai 2011 Mitglied der Unternehmensleitung von Tamedia. In den letzten zwei Jahren war er am Zusammenschluss der beiden Unternehmen in ... weiter lesen

17:02

Sonntag
06.11.2011, 17:02

An Wochenenden wird zurückhaltend gesurft

An den Wochenenden werden die beliebtesten Schweizer Websites von etwa 30 Prozent weniger Usern als unter der Woche besucht. Dieser Unterschied bleibt unabhängig von der Jahreszeit relativ konstant. Das ... weiter lesen

NULL

An den Wochenenden werden die beliebtesten Schweizer Websites von etwa 30 Prozent weniger Usern als unter der Woche besucht. Dieser Unterschied bleibt unabhängig von der Jahreszeit relativ konstant. Das ist eine der Haupterkenntnisse der am Freitag veröffentlichten Studie NET-Metrix-Profile 2011-2.

Die NET-Metrix AG hat damit die zehnte Ausgabe der Studie NET-Metrix-Profile zur Internet- und Websitenutzung in der Schweiz und in Liechtenstein publiziert. Gemäss der Studie sind die Reichweitenentwicklungen der beliebtesten Schweizer Websites an den Arbeitstagen ... weiter lesen

17:00

Sonntag
06.11.2011, 17:00

Züriberg-Ladys erteilen Lehrstunde in Kommunikation

Eine Gruppe von Frauen, die grosse Namen tragen, macht in der Romandie ebenso wie in der Deutschschweiz seit Jahr und Tag den Profis vor, wie hocheffiziente Kommunikation auch aussehen kann ... weiter lesen

NULL

Eine Gruppe von Frauen, die grosse Namen tragen, macht in der Romandie ebenso wie in der Deutschschweiz seit Jahr und Tag den Profis vor, wie hocheffiziente Kommunikation auch aussehen kann - mit «Ladies` Lunches», die perfektes Networking garantieren und dem Objekt des Anlasses erst noch viel Spendengeld in die Kasse spülen.

Im Baur au Lac in Zürich fand in diesem November bereits der elfte Anlass dieser Art statt, in Lausanne und Genf ist die Tradition gar schon 20 Jahre alt. Nestlé-Verwaltungsrätin Carolina Müller-Möhl, Inselhof-Chefärztin Brida von Castelberg und Sopranistin Sylvie Valayre bilden das Ehrenkomitee; Connie Bodmer, Hélène Faggionato, Corinne Gautier, Isabelle Gut, Caroline Hammer, Lydia Mätzener, Chantal Senft und Marion van Lennep sind für den reibungslosen Ablauf der Anlässe zuständig.

Dass Charity-Events ein geradezu goldenes Kommunikationstool sind, predigt man SAWI-Schülern schon im ... weiter lesen

11:18

Sonntag
06.11.2011, 11:18

9 000 Journalisten kriegen 1,5 Prozent mehr Lohn

Die Redakteure bei deutschen Zeitschriften erhalten ab Anfang nächsten Jahres 1,5 Prozent mehr Lohn sowie eine Einmahlzahlung von 350 Euro. Nach zähen Verhandlungen haben sich der Verband ... weiter lesen

NULL

Die Redakteure bei deutschen Zeitschriften erhalten ab Anfang nächsten Jahres 1,5 Prozent mehr Lohn sowie eine Einmahlzahlung von 350 Euro. Nach zähen Verhandlungen haben sich der Verband Deutscher Zeitschriftenverleger und Verdi sowie der Deutsche Journalisten-Verband geeinigt.

Zusätzlich zu den Lohnerhöhungen tritt auch der ... weiter lesen

09:22

Sonntag
06.11.2011, 09:22

Schweizer Sportfernsehen startet Wellness-Magazin

Ab Dienstag, 8. November, präsentiert Moderatorin Vania Spescha einmal wöchentlich im Schweizer Sportfernsehen das Magazin «Body and Style», in dem sich alles um Körper, Geist und Seele ... weiter lesen

NULL

Ab Dienstag, 8. November, präsentiert Moderatorin Vania Spescha einmal wöchentlich im Schweizer Sportfernsehen das Magazin «Body and Style», in dem sich alles um Körper, Geist und Seele dreht. «Themenbeiträge und Talks aus den Bereichen Sport, Mentaltraining und Lifestyle liefern wertvolle Tipps, wie man das eigene Wohlbefinden optimieren kann», teilte der Sender am Freitag mit.

In der Sendung gibt Personaltrainer Dave Dollé Trainingstipps, während Mentalcoach und Psychologe ... weiter lesen