Content: Home

19:12

Montag
14.11.2011, 19:12

Werbung

Neuer Seniorberater bei Wirz Corporate

Andreas Bosshart ist neuer Seniorberater Digital bei Wirz Corporate.

Er wird für die bestehenden Onlineprojekte und den Ausbau des digitalen Bereiches verantwortlich sein. Bosshart arbeitete bis anhin bei der ... weiter lesen

NULL

Andreas Bosshart ist neuer Seniorberater Digital bei Wirz Corporate.

Er wird für die bestehenden Onlineprojekte und den Ausbau des digitalen Bereiches verantwortlich sein. Bosshart arbeitete bis anhin bei der ehemaligen Wirz-Agentur Assai Dialog+Digital. Dort betreute er ... weiter lesen

18:44

Montag
14.11.2011, 18:44

Preisregen für Schweizer Filme auf der ganzen Welt

Eine ganze Reihe an Preisen konnten die Schweizer Dokumentar-, Kurz- und Spielfilme an den Festivals im November abräumen. In Argentinien hat der Spielfilm «Abrir puertas y ventanas» der Schweiz-Argentinierin ... weiter lesen

NULL

Eine ganze Reihe an Preisen konnten die Schweizer Dokumentar-, Kurz- und Spielfilme an den Festivals im November abräumen. In Argentinien hat der Spielfilm «Abrir puertas y ventanas» der Schweiz-Argentinierin Milagros Mumenthaler die Preise für den «Besten Film» und für die «Beste Regie» erhalten und somit den Hauptgewinn des 26. Festival internacional de cine de Mar del Plata gewonnen. In Deutschland erhielt der Film «Carte blanche» von Heidi Specogna an der 35. Duisburger Filmwoche den Preis des Besten deutschsprachigen Dokumentarfilms im Wert von 6000 Euro. Der vierteilige Episodenfilm «Roman d`ados 2002 - 2008» von Béatrice Bakhti räumte den Grand Prize - Golden Panda Award am 11. Sichuan International TV Festival im chinesischen Sichuan ab.

Auch eine ganze Reihe von Kurzfilmen wurde an den Festivals in der ersten Novemberhälfte ausgezeichnet. Am 43. Bolzano Short Film Festival im Südtirol erhielt der Absolvent der Zürcher Hochschule der Künste Pao Paixao den mit 1500 Euro dotierten Preis des ... weiter lesen

17:58

Montag
14.11.2011, 17:58

19 Absolventen des CAS Corporate Publisher in Zürich

Die Teilnehmer des Postgraduate-Studiengangs CAS Corporate Publisher haben in Zürich das Certificate of Advanced Studies erhalten. Sie haben in ihrem Studium alles vom klassischen Printprodukt für Mitarbeitende und ... weiter lesen

NULL

Die Teilnehmer des Postgraduate-Studiengangs CAS Corporate Publisher haben in Zürich das Certificate of Advanced Studies erhalten. Sie haben in ihrem Studium alles vom klassischen Printprodukt für Mitarbeitende und Kunden über Strategien für Corporate Blogs bis zur Einbindung von Social Media ins integrierte Corporate Publishing gelernt. Das CAS Corporate Publisher ist ein Wahlmodul des MAS Business Communications der HWZ.

Die Absolventen: Daniel Ballmann, Jennifer Borchardt, David Bosshard, Angela Cadruvi, Margrit Cantieni Casutt, Sandra Chinea Amoros, Corinne Dubacher, Marica Giannetta, Martina Hafen Stähli, ... weiter lesen

17:10

Montag
14.11.2011, 17:10

An der ASW-Gala heizten die Lady Killers ein

Im Zürcher Haus zum Rüden gaben sich die Mitglieder und Freunde der Allianz Schweizer Werbeagenturen (ASW) an der alljährlichen Gala die Klinke in die Hand. Dieses Jahr ... weiter lesen

an-der-asw-gala-heizten-die-lady-killers-ein_67612_1321258251

Im Zürcher Haus zum Rüden gaben sich die Mitglieder und Freunde der Allianz Schweizer Werbeagenturen (ASW) an der alljährlichen Gala die Klinke in die Hand. Dieses Jahr schrieb man die Schnapszahl 11.11.11. Gleich an der Tür zum Gotischen Saal grüssten Peter Grob, Geschäftsführer der ASW, und seine Frau Ursula Grob, die das Sekretariat leitet, die 74 Mitglieder und 33 Gäste. Freundliche Begrüssungen und erste angeregte Diskussion sorgten schon bald für Stau im Eingangsbereich - von der Adivan High Tech AG bis zur Zünd Brandwork AG waren alle vertreten.

Zu den Galagästen am Eingang gehörten unter anderem Beat Holenstein, Mitglied der Geschäftsleitung der APG, die seit einigen Jahren die Allianz Schweizer Werbeagenturen sponsert. «Mit diesem Engagement wollen wir zum Ausdruck bringen, dass uns der ASW und seine Aktivitäten hinsichtlich Entwicklung von Qualität und ... weiter lesen

15:25

Montag
14.11.2011, 15:25

Werbung

Paris Photo: Geballte Ladung Schweizer Talent

So viel Schweizer Fototalent hat man kaum je auf einem Fleck gesehen: Aus Anlass des 15-Jahre-Jubiläums ihrer Pariser Kunst-Galerie hat die Berner Galeristin Esther Woerdehoff alles, was an Schweizer ... weiter lesen

paris-photo-geballte-ladung-schweizer-talent_67605_1321176042

So viel Schweizer Fototalent hat man kaum je auf einem Fleck gesehen: Aus Anlass des 15-Jahre-Jubiläums ihrer Pariser Kunst-Galerie hat die Berner Galeristin Esther Woerdehoff alles, was an Schweizer Fotokunst Rang und Namen hat, nach Paris gebracht, an ihren prominent platzierten Stand bei Paris Photo im wunderschönen Palais Royal, der bedeutendsten Fotomesse der Welt.

Die grossen Verstorbenen (Werner Bischof, Karl-Heinz Weinberger) und die grossen Alten sind da (René Burri, Robert FrankPeter Knapp), die grossen Etablierten (Michel Comte, Woerdehoff-Ehemann Michael von Graffenried ... weiter lesen

11:08

Montag
14.11.2011, 11:08

Sterbehilfebuch wird in der «liberalen Schweiz» vorgestellt

Das Buch «The Peaceful Pill Handbook» erscheint im Januar 2012 erstmals auf Deutsch. Die Übersetzung des Buches des Deutsch-Australiers Philip Nitschke, das in Australien verboten ist, wird am 23. November ... weiter lesen

NULL

Das Buch «The Peaceful Pill Handbook» erscheint im Januar 2012 erstmals auf Deutsch. Die Übersetzung des Buches des Deutsch-Australiers Philip Nitschke, das in Australien verboten ist, wird am 23. November im Zürcher Airport-Hotel «Radisson Blu» vorgestellt. Nitschke ist Sterbehilfeaktivist und setzt sich für sanfte und sichere Sterbemethoden ein. Er wird selbst an der Konferenz anwesend sein und dort erstmal Do-it-yourself-Medikamententests für im Internet bezogene Mittel vorstellen.

Zürich sei deshalb für die internationale Medienkonferenz ausgewählt worden, weil in Deutschland ähnliche Bücher in der jüngeren Vergangenheit zensuriert und vom Buchhandel ausgeschlossen worden seien, teilte die Organisation Exit International mit, welche das Buch verlegt. Die Schweiz dagegen sei für ... weiter lesen

10:02

Montag
14.11.2011, 10:02

Publica Data zieht um und erhält neue Telefonnummern

Die Publica Data zieht in das Zürcher Stadtzentrum und wird in der Badenerstrasse 15 die neuen Büroräumlichkeiten beziehen. Mit dem Wechsel der Örtlichkeit erfolgt auch ein Wechsel ... weiter lesen

NULL

Die Publica Data zieht in das Zürcher Stadtzentrum und wird in der Badenerstrasse 15 die neuen Büroräumlichkeiten beziehen. Mit dem Wechsel der Örtlichkeit erfolgt auch ein Wechsel beim IT- und Telefonieanbieter. Zwar sei nur ein Arbeitsunterbruch von wenigen Stunden zu erwarten, aber es könne vorkommen, dass Mitarbeiter zeitweise nur reduziert erreichbar sein werden. Die neue Hauptnummer von ... weiter lesen