Content: Home

22:05

Mittwoch
16.11.2011, 22:05

Bundesrat verstärkt Zusammenarbeit bei E-Government

Der Bundesrat hat am Mittwoch der neuen Rahmenvereinbarung über die E-Government-Zusammenarbeit zwischen Bund und Kantonen zugestimmt. Schwerpunkte sind ein Aktionsplan zur gezielten Förderung einzelner Vorhaben sowie eine Stärkung ... weiter lesen

NULL

Der Bundesrat hat am Mittwoch der neuen Rahmenvereinbarung über die E-Government-Zusammenarbeit zwischen Bund und Kantonen zugestimmt. Schwerpunkte sind ein Aktionsplan zur gezielten Förderung einzelner Vorhaben sowie eine Stärkung der Zusammenarbeit und Koordination zwischen den föderalen Ebenen.

Die öffentlich-rechtliche Rahmenvereinbarung über die E-Government-Zusammenarbeit in der Schweiz, die 2007 zwischen Bund und Kantonen abgeschlossen worden ist, gelte bis Ende dieses Jahres. Der Steuerungsausschuss E-Government Schweiz habe die ... weiter lesen

22:04

Mittwoch
16.11.2011, 22:04

Ingrid Tomkowiak zur ausserordentlichen Professorin ernannt

Der Universitätsrat der Universität Zürich hat die Literatur- und Kunstwissenschaftlerin Ingrid Tomkowiak zur «ausserordentlichen Professorin ad personam für Populäre Literaturen und Medien» mit dem Schwerpunkt ... weiter lesen

NULL

Der Universitätsrat der Universität Zürich hat die Literatur- und Kunstwissenschaftlerin Ingrid Tomkowiak zur «ausserordentlichen Professorin ad personam für Populäre Literaturen und Medien» mit dem Schwerpunkt Kinder- und Jugendmedien ernannt. Die 55-Jährige hat sich in den vergangenen Jahren auch ausserhalb der Akademikerkreise einen Ruf als «Märchenexpertin der Universität Zürich» erarbeitet. Ihre Berufung wurde am Mittwoch bekannt gegeben.

Tomkowiak studierte an der Universität Göttingen Volkskunde, Germanistik und Anglistik. 1987 wurde sie an der Universität Hamburg promoviert. Nach dem Studium arbeitete sie vier Jahre an dem Projekt «Enzyklopädie des Märchens» mit, für das sie Artikel redigierte und ... weiter lesen

21:35

Mittwoch
16.11.2011, 21:35

Swiss Sliding startet mit PPR Media Relations AG in den Winter

Der Sportverband Swiss Sliding geht per sofort eine Zusammenarbeit mit der PPR Media Relations AG ein. Die Zürcher PR-Agentur wird für den einstigen Schweizerischen Bobsleigh-, Rodel- und Skeleton-Sportverband ... weiter lesen

NULL

Der Sportverband Swiss Sliding geht per sofort eine Zusammenarbeit mit der PPR Media Relations AG ein. Die Zürcher PR-Agentur wird für den einstigen Schweizerischen Bobsleigh-, Rodel- und Skeleton-Sportverband sowohl in der Beratung wie auch in der Umsetzung tätig sein.

So gehören die Produktion und der Versand von Pressebildern und Pressetexten sowie das Media Relationship Management genauso zum Mandat wie das Erstellen eines PR-Fahrplans für das ... weiter lesen

21:07

Mittwoch
16.11.2011, 21:07

Deutsche Behinderten-Doku in China ausgezeichnet

Die ZDF-Dokumentation «Wärst du lieber tot?» ist mit einem Goldenen Panda in der «Kategorie International Documentary/Best Society Concern Award» ausgezeichnet worden. Die Preisverleihung fand am vergangenen Wochenende in ... weiter lesen

NULL

Die ZDF-Dokumentation «Wärst du lieber tot?» ist mit einem Goldenen Panda in der «Kategorie International Documentary/Best Society Concern Award» ausgezeichnet worden. Die Preisverleihung fand am vergangenen Wochenende in Chengdu in der chinesischen Provinz Sichuan statt.

Der Film dreht sich um die Frage «Lieber tot als behindert?». Berührend ehrlich stellten sich schwerkranke Menschen der Titelfrage von Christina Seelands Debütfilm, in dem sie sechs Schwerstbehinderte zwischen 35 und 57 Jahren begleitet. Die Theaterregisseurin, welche seit ... weiter lesen

20:32

Mittwoch
16.11.2011, 20:32

Gruner + Jahr mit neuem Verlagsleiter für Freizeitfahrzeug-Magazine

Der Chefredaktor der Freizeitfahrzeug-Magazine «promobil» und «Caravaning», Kai Feyerabend, wechselt per 1. Januar 2012 in die neu geschaffene Position des Verlagsleiters für beide Objekte. Diese werden von der Motor ... weiter lesen

NULL

Der Chefredaktor der Freizeitfahrzeug-Magazine «promobil» und «Caravaning», Kai Feyerabend, wechselt per 1. Januar 2012 in die neu geschaffene Position des Verlagsleiters für beide Objekte. Diese werden von der Motor Presse Stuttgart verlegt.

Der 31-Jährige übernimmt diese Aufgabe von Adi Kemmer (59), der bisher in Personalunion sowohl die Geschäftsbereichsleitung als auch die Verlagsleitung verantwortete. «Darüber hinaus wird Feyerabend die Funktion des Herausgebers übernehmen», teilte der Verlag Gruner + Jahr mit.

Neuer Chefredaktor für «promobil» werde zum 1. Januar 2012 Dominic Vierneisel (41). Er gehört der Redaktion ... weiter lesen

20:28

Mittwoch
16.11.2011, 20:28

Til Schweiger immer noch als «Tatort»-Kommissar im Gespräch

Wie seit Längerem gemunkelt wird, soll Schauspieler Til Schweiger der neue «Tatort»-Kommissar in Hamburg werden. «Die ARD will ihn verpflichten, er selbst ist bereit», hiess es am Mittwoch ... weiter lesen

NULL

Wie seit Längerem gemunkelt wird, soll Schauspieler Til Schweiger der neue «Tatort»-Kommissar in Hamburg werden. «Die ARD will ihn verpflichten, er selbst ist bereit», hiess es am Mittwoch auf der Internetseite von bild.de.

Schweiger werde Nachfolger von Mehmet Kurtulus. Der 39-Jährige ermittelt seit 2008 als Cenk Batu im Norden. Der sechste und letzte Fall ... weiter lesen

18:40

Mittwoch
16.11.2011, 18:40

Reisekulturmagazin «GAPZ» heist neu «CAPZ»

Die aktuelle Ausgabe des 2010 gelaunchten Reisekulturmagazins aus dem Reutlinger Verlag Red Indians Publishing heisst nicht mehr «GAPZ», sondern «CAPZ». «Der Erfolg auf dem deutschen Markt hat uns motiviert, über ... weiter lesen

NULL

Die aktuelle Ausgabe des 2010 gelaunchten Reisekulturmagazins aus dem Reutlinger Verlag Red Indians Publishing heisst nicht mehr «GAPZ», sondern «CAPZ». «Der Erfolg auf dem deutschen Markt hat uns motiviert, über eine englischsprachige Ausgabe nachzudenken», kommentierte Michael Köckritz, Verleger und Chefredaktor am Mittwoch. Der neue Titelname erleichtere den Schritt in internationale Märkte und sei aus markenrechtlichen Gründen einfacher.

In der aktuellen Ausgabe mit dem Titel «Stranger Than Paradise» dreht sich alles um Heimat und Fremdheit, Alltag und Abenteuer, Aufbruch und Vergeblichkeit und, wie Köckritz im Editorial schreibt, «irgendwie auch immer um die Suche nach dem Glück». Es kommen unter anderem ein italienischer Designer, ein Philosoph sowie ... weiter lesen