Content: Home

11:16

Freitag
18.11.2011, 11:16

Landi hat Tierzeitschrift in Millionenauflage lanciert

Diese Woche ist erstmals «Mein Haustier - Die Fachzeitschrift für die Haustierhaltung» erschienen. Die Gratispublikation startete auf Anhieb mit einer Auflage von 1,6 Millionen Exemplaren, die in der Deutsch- ... weiter lesen

NULL

Diese Woche ist erstmals «Mein Haustier - Die Fachzeitschrift für die Haustierhaltung» erschienen. Die Gratispublikation startete auf Anhieb mit einer Auflage von 1,6 Millionen Exemplaren, die in der Deutsch- und der Westschweiz an alle Haushalte verteilt wurden. Hinter dem zwölfseitigen Kleintier-Ratgeber im Zeitschriftenformat A4+ steht die Landi Schweiz AG.

Das Redaktionskonzept wird vom Redaktionsteam, bestehend aus Personen der Landi Schweiz AG, Fachexperten und der Bureau Safrane GmbH, erarbeitet. Die im bernischen Utzenstorf ansässige Agentur Bureau Safrane ist zudem zuständig für die redaktionelle und journalistische Umsetzung der durch das Redaktionsteam festgelegten Themen.

Der Klein Report sprach mit Agentur-Mitinhaber Hans Habegger über die Entstehungsgeschichte, weshalb sich die Verantwortlichen für ... weiter lesen

11:10

Freitag
18.11.2011, 11:10

Wikimedia ruft ältere Generation zum Mitmachen auf

Wikimedia Deutschland will in Zusammenarbeit mit der Deutschen Seniorenliga neue Autoren für Wikipedia gewinnen. Über 50-Jährige seien gemessen an ihrem Bevölkerungsanteil in Wikipedia unterrepräsentiert, schreibt Wikimedia ... weiter lesen

NULL

Wikimedia Deutschland will in Zusammenarbeit mit der Deutschen Seniorenliga neue Autoren für Wikipedia gewinnen. Über 50-Jährige seien gemessen an ihrem Bevölkerungsanteil in Wikipedia unterrepräsentiert, schreibt Wikimedia Deutschland am Donnerstag als Begründung.

Das Projekt «Silberwissen» hat sich zum Ziel gesetzt, ältere Menschen für die Internet-Enzyklopädie Wikipedia als Autoren zu gewinnen. Gemeinsam mit der Deutschen Seniorenliga e.V. (DSL) «soll dieses Projekt jetzt weiter ausgebaut und die Beteiligung älterer Menschen an ... weiter lesen

11:08

Freitag
18.11.2011, 11:08

«NZZ am Sonntag» und neun weitere Schweizer Zeitungen ausgezeichnet

Die «NZZ am Sonntag» wurde zum «European Newspaper of the Year» in der Kategorie «Wochenzeitung» gekürt. Damit hat zum ersten Mal eine Schweizer Zeitung in einer der Kategorien dieses ... weiter lesen

NULL

Die «NZZ am Sonntag» wurde zum «European Newspaper of the Year» in der Kategorie «Wochenzeitung» gekürt. Damit hat zum ersten Mal eine Schweizer Zeitung in einer der Kategorien dieses Wettbewerbs, der die gestalterischen Qualitäten von Zeitungen und Zeitschriften beurteilt, einen Hauptpreis erhalten.

Die drei weiteren Hauptpreise gingen an die norwegische «Hordaland» («Beste Lokalzeitung»), die «Berliner Morgenpost» («Beste Regionalzeitung») und die dänische «Berlingske» («Beste überregionale Zeitung»). Insgesamt nahmen dieses Jahr 226 Zeitungen aus 27 Ländern am European Newspaper Award teil, wobei gefälligerweise mehr als die Hälfte davon mit einem Preis ... weiter lesen

11:06

Freitag
18.11.2011, 11:06

BaKaFORUM-Organisatoren geben Festival-Aus bekannt

Eine E-Mail mit dem emotionalen Titel «A Sad End for the BaKaFORUM» ist gleichbedeutend mit dem Aus für eines der bedeutendsten europäischen Festivals für Film- und Multimedia-Produktionen ... weiter lesen

NULL

Eine E-Mail mit dem emotionalen Titel «A Sad End for the BaKaFORUM» ist gleichbedeutend mit dem Aus für eines der bedeutendsten europäischen Festivals für Film- und Multimedia-Produktionen. Die Trägerschaft will sich per Ende 2011 auflösen.

Der BaKaFORUM-Geschäftsführer Michael Koechlin begründete im Abschiedsschreiben den Schlussstrich unter die Festivalgeschichte mit der fehlenden Unterstützung der Basler Regierung und dem Entschluss der beiden Festival-Mitbegründer SRG und DEZA, ihre finanzielle Unterstützung ... weiter lesen

11:02

Freitag
18.11.2011, 11:02

Neidhart + Schön Group: Arbeitsangebote gelten für Schwerzenbach oder Wipkingen

Am Donnerstag wurde bekannt, dass die Swissprinters AG ihre Bogenoffset-Aktivitäten an die Neidhart + Schön Group verkauft. Der Deal wird per 1. Januar 2012 wirksam, wobei die Übergabe der ... weiter lesen

NULL

Am Donnerstag wurde bekannt, dass die Swissprinters AG ihre Bogenoffset-Aktivitäten an die Neidhart + Schön Group verkauft. Der Deal wird per 1. Januar 2012 wirksam, wobei die Übergabe der Bogen-Aufträge an Neidhart + Schön schrittweise geschehen soll.

Auf die Frage, wieso die Neidhart + Schön Group den Zuschlag erhalten hat, erklärte Eva Tschampa, Leiterin Unternehmenskommunikation der Swissprinters AG, gegenüber dem Klein Report: «Wichtig war uns einerseits, dass bestehende Aufträge lückenlos weitergeführt werden können, aber andererseits auch, dass möglichst viele Mitarbeitende die Möglichkeit einer Weiterbeschäftigung erhalten», so Tschampa. Die Neidhart + Schön Group sei als «inhabergeführtes, führendes Unternehmen für gedruckte und digitale Kommunikationslösungen in der Schweiz» eine kompetente Partnerin für das Swissprinters-Bogenoffset-Geschäft.

Der Verkauf erfolge bewusst bereits per 1. Januar 2012 und nicht etwa an jenem ... weiter lesen

11:02

Freitag
18.11.2011, 11:02

DailyDeal buhlt um Basler und Winterthurer

Das Couponing-Portal DailyDeal bietet künftig auch Gutscheine von Basler und Winterthurer Unternehmen an. Bislang hatte das in Zürich ansässige Portal neben überregionalen Angeboten einzig Gutscheine für ... weiter lesen

NULL

Das Couponing-Portal DailyDeal bietet künftig auch Gutscheine von Basler und Winterthurer Unternehmen an. Bislang hatte das in Zürich ansässige Portal neben überregionalen Angeboten einzig Gutscheine für Zürich im Angebot.

DailyDeal bietet Unternehmen die Möglichkeit, Neukunden mit «vergünstigten Kennenlern-Angeboten» für ihre Produkte und Dienstleistungen zu gewinnen. Die DailyDeal CH GmbH wurde im Oktober 2010 als ... weiter lesen

11:02

Freitag
18.11.2011, 11:02

Gian Laube ist neuer Programmleiter bei Huber Frauenfeld

Gian Laube ist ab sofort neuer Programmleiter des Buchverlags Huber Frauenfeld, der seit 2008 zur Orell Füssli Verlag AG gehört. Mit der Verpflichtung von Gian Laube soll das ... weiter lesen

NULL

Gian Laube ist ab sofort neuer Programmleiter des Buchverlags Huber Frauenfeld, der seit 2008 zur Orell Füssli Verlag AG gehört. Mit der Verpflichtung von Gian Laube soll das Verlagsprogramm neue Impulse und ein neues Gesicht bekommen, wie der Branchendienst «Schweizer Buchhandel» berichtete.

Laube war ein erstes Mal von 1979 bis 1987 bei Orell Füssli tätig, zuletzt als Verlagsleiter. Eine weitere wichtige berufliche Station war der Werd Verlag, den Gian Laube 1987 im Auftrag von Tamedia gründete, während 17 Jahren führte und 2004 notabene als «Frühpensionär» verliess. 2005 kehrte er dann zu ... weiter lesen