Content: Home

22:10

Montag
21.11.2011, 22:10

Drei Schweizer Gewinner beim State-Street-Preis

Gleich drei Schweizer Journalisten haben in diesem Jahr einen Preis von der State Street Corporation, einem internationalen Anbieter von Finanzdienstleistungen für institutionelle Anleger, erhalten. Mit dem State-Street-Preis werden seit ... weiter lesen

NULL

Gleich drei Schweizer Journalisten haben in diesem Jahr einen Preis von der State Street Corporation, einem internationalen Anbieter von Finanzdienstleistungen für institutionelle Anleger, erhalten. Mit dem State-Street-Preis werden seit sechs Jahren Finanzjournalisten in Deutschland und der Schweiz ausgezeichnet und erhalten insgesamt ein Preisgeld von 17 500 Euro.

In diesem Jahr erhielten fünf Journalisten vier Preise, die jeweils für einzelne journalistische Darstellungsformen vergeben werden. «In diesem Jahr haben besonders die Beiträge aus der Schweiz überzeugt», so Evert van den Brink, Head of Sales von State Street in Deutschland und Österreich. Ingesamt gingen mehr als 100 Beiträge von 50 Journalisten aus Printmedien und TV ein.

Mark Dittli gewann in der Kategorie Analyse mit seinem Artikel «Unter Heimatschutz», den er den gegenseitigen Abhängigkeiten ... weiter lesen

22:05

Montag
21.11.2011, 22:05

Excellence Foundation Zurich neuer Kunde von open up

Die Zürcher Agentur open up hat ein Mandat der Zürcher Stiftung Excellence Foundation Zurich erhalten. Sie wird die Stiftung bei der strategischen Positionierung und bei der Umsetzung s ... weiter lesen

NULL

Die Zürcher Agentur open up hat ein Mandat der Zürcher Stiftung Excellence Foundation Zurich erhalten. Sie wird die Stiftung bei der strategischen Positionierung und bei der Umsetzung sämtlicher Kommunikationsmittel - auch der Medienarbeit - unterstützen. Die Excellence Foundation Zurich for Economic and Social Research ist eine Stiftung des Instituts für Volkswirtschaftslehre der Universität Zürich. Sie hat sich ... weiter lesen

20:28

Montag
21.11.2011, 20:28

Enzaim und Metaplan vertiefen Zusammenarbeit

Das Schweizer Beratungsunternehmen Enzaim und die Strategie- und Organisationsberatung Metaplan haben ihre Zusammenarbeit erweitert. Seit November repräsentiert Enzaim die international tätige Metaplan in der Schweiz.

Während sich ... weiter lesen

NULL

Das Schweizer Beratungsunternehmen Enzaim und die Strategie- und Organisationsberatung Metaplan haben ihre Zusammenarbeit erweitert. Seit November repräsentiert Enzaim die international tätige Metaplan in der Schweiz.

Während sich die bisherige Zusammenarbeit auf die Bereiche Training und Beratung bezog, soll nun die Begleitung von Strategie- und Organisationsprozessen auf der Stufe Geschäftsleitung ausgebaut werden. Durch die Kooperation hat Enzaim Zugriff auf ein Netzwerk von 35 Beratern und Moderationsspezialisten in Deutschland, Frankreich, Schweden und den USA. «So können ... weiter lesen

20:10

Montag
21.11.2011, 20:10

Kaba-Gruppe setzt auf Schneiter Meier

Die Zürcher Agentur Schneiter Meier, die auf Markenentwicklung und -führung spezialisiert ist, hat ein Mandat der Kaba-Gruppe gewonnen. Die Branding-Agentur aus der Schweiz ist mit Markenführungs- und ... weiter lesen

NULL

Die Zürcher Agentur Schneiter Meier, die auf Markenentwicklung und -führung spezialisiert ist, hat ein Mandat der Kaba-Gruppe gewonnen. Die Branding-Agentur aus der Schweiz ist mit Markenführungs- und Corporate Publishing-Aufgaben betraut worden. Die Zusammenarbeit startet mit dem Jubiläumsbranding zum 150-jährigen Bestehen von Kaba.

Der börsenkotierte Konzern Kaba bietet integrierte Lösungen im Bereich der Sicherheitsindustrie an und beschäftigt ... weiter lesen

20:05

Montag
21.11.2011, 20:05

Schweizer Dok-Film gewinnt Publikumspreis in Montreal

Der Schweizer Dokumentarfilm «Bouton» von Res Balzli hat am 14. Rencontres internationales du documentaire (RIDM) in Montreal den Publikumspreis gewonnen. Der Film wurde erst vergangene Woche mit dem Berner Regiepreis ... weiter lesen

NULL

Der Schweizer Dokumentarfilm «Bouton» von Res Balzli hat am 14. Rencontres internationales du documentaire (RIDM) in Montreal den Publikumspreis gewonnen. Der Film wurde erst vergangene Woche mit dem Berner Regiepreis ausgezeichnet. Der Film wurde im Januar an den Solothurner Filmtagen erstmals aufgeführt und handelt von der schwerkranken Schauspielerin Johana - und ihrer selbst geschaffenen Puppe Bouton - auf ihrem letzten Weg zwischen Lebensfreude und Angst vor dem Tod.

Am 52. Festival dei popoli in Florenz kam am Wochenende ein weiterer Film in die Kränze. Der Kurzfilm «L`ambassadeur & Moi» von Jan Czarlewski, der seine Ausbildung am Lausanner Ecal absolvierte, erhielt eine lobende Erwähnung am ... weiter lesen

17:05

Montag
21.11.2011, 17:05

Auszeichnungen für frischgebackene Kommunikationsmanager

Am Samstag konnten 24 Kommunikationsfachleute ihr Diplom für den Executive Master of Science in Communications Management (MScom) der Fakultät für Kommunikationswissenschaft der Università della Svizzera italiana (USI ... weiter lesen

NULL

Am Samstag konnten 24 Kommunikationsfachleute ihr Diplom für den Executive Master of Science in Communications Management (MScom) der Fakultät für Kommunikationswissenschaft der Università della Svizzera italiana (USI) entgegennehmen. Die zwölfte Veranstaltung des Studiengangs bestand aus neun einwöchigen Seminaren in Lugano und einem zweiwöchigen Aufenthalt an der UCLA Anderson School of Management in Los Angeles.

Die Consulting-Abschlussprojekte für Unternehmen und Institutionen wurden dieses Jahr für den Kanton Zug, Greenpeace, Stryker, Syngenta und Volvo ausgeführt. Nach der Diplomübergabe durch den Dekan der Fakultät für Kommunikationswissenschaften der USI, Lorenzo Cantoni, und den ... weiter lesen

17:00

Montag
21.11.2011, 17:00

Was auf der Welt abläuft, offen kommuniziert

Wenn es im Konfliktfall darum geht, das Schweizer TV-Publikum ins Bild zu setzen, ist Professor Dr. Albert A. Stahel, Dozent für Strategische Studien an der Uni Zürich, stets ... weiter lesen

NULL

Wenn es im Konfliktfall darum geht, das Schweizer TV-Publikum ins Bild zu setzen, ist Professor Dr. Albert A. Stahel, Dozent für Strategische Studien an der Uni Zürich, stets schnell zur Stelle. Am Freitag erklärte der Guru der Schweizer Sicherheitspolitik einem Kreis von altgedienten Kommunikations- und Militärprofis die Welt, nämlich den Mitgliedern des ehemaligen Stabs BR APF, also dem seinerzeitigen Organ des Bundesrates für die Information der Öffentlichkeit im Kriegsfall.

Die Truppe umfasste zu ihren besten Zeiten rund ein Drittel aller Medienschaffenden der Schweiz aus Presse, Radio und Fernsehen, ist 2004 aufgelöst worden und lebt seither als Verein APF weiter, unter anderen mit den Vorstandsmitgliedern Antonio Riva, dem ehemaligen SRG-Direktor, und dem früheren S-Plus-Direktor ... weiter lesen