Content: Home

09:40

Dienstag
22.11.2011, 09:40

Pionierprojekt aus der Schweiz feiert zehnjähriges Bestehen

Stream Studio, eine Plattform von World Television für Webcasting, feiert den zehnten Geburtstag. Die Unicast-Plattform wurde 2001 in der Schweiz lanciert und seitdem wurden über sie Millionen von Audio- ... weiter lesen

NULL

Stream Studio, eine Plattform von World Television für Webcasting, feiert den zehnten Geburtstag. Die Unicast-Plattform wurde 2001 in der Schweiz lanciert und seitdem wurden über sie Millionen von Audio- und Video-Streams für die Kunden verfügbar gemacht. Die browserbasierte Plattform ist in 23 Sprachen verfügbar und erlaubt gleichzeitig 30 000 Zugriffe ohne Qualitätsverlust beim Streaming. «Die Nachfrage nach Streaming-Lösungen ist in den letzten zehn Jahren deutlich angestiegen», so Joffrey Haring, Director of Technology and Operations bei World Television.

Der Hauptsitz von World Television ist in London. Zusammen mit den Niederlassungen in Zürich, Genf, Köln, Frankfurt, Madrid und Stockholm zählt das Unternehmen über 100 Angestellte. Das Unternehmen ging aus der TV-Abteilung von Greenpeace hervor und war ... weiter lesen

09:06

Dienstag
22.11.2011, 09:06

Flowcube erhält Mandat von Gamma Catering

Die PR-Agentur Flowcube mit Hauptsitz in Zürich übernimmt die Kommunikation der Zuger Gamma Catering AG. Neben den Produkte-PR-Aktivitäten berät die Agentur die Geschäftsleitung und ist f ... weiter lesen

NULL

Die PR-Agentur Flowcube mit Hauptsitz in Zürich übernimmt die Kommunikation der Zuger Gamma Catering AG. Neben den Produkte-PR-Aktivitäten berät die Agentur die Geschäftsleitung und ist für die Corporate Communication sowie die gesamte Pressearbeit verantwortlich. Flowcube Communications arbeitet für Kunden aus den Bereichen Lifestyle, Mode, Schmuck, Design, Architektur, Immobilien, Tourismus, Hotellerie, Detailhandel und Gesundheit. Sie ist - mit einer Niederlassung in Mailand und einer Partneragentur in München - international tätig.

Die Gamma Catering AG hat ihren Hauptsitz im Zuger Hünenberg und beschäftigt 90 Angestellte und 500 freie Mitarbeitende. Zu den Tochtergesellschaften der Gamma Gruppe, deren Inhaber Peter Gamma ist, gehören nebst der ... weiter lesen

09:05

Dienstag
22.11.2011, 09:05

«X-Diaries» verstösst weiterhin regelmässig gegen den Jugendmedienschutz-Staatsvertrag

Die Sendung «X-Diaries» auf RTL 2 hat erneut am häufigsten gegen die Bestimmungen des Jugendmedienschutz-Staatsvertrags verstossen. Während im zweiten Quartal 31 von 47 Fälle, bei welchen die ... weiter lesen

NULL

Die Sendung «X-Diaries» auf RTL 2 hat erneut am häufigsten gegen die Bestimmungen des Jugendmedienschutz-Staatsvertrags verstossen. Während im zweiten Quartal 31 von 47 Fälle, bei welchen die deutsche Kommission für Jugendmedienschutz (KJM) einen Verstoss feststellten, auf die Sendung entfielen, waren es im dritten Quartal immerhin nur noch 16 von 27 Fällen. Die Entwicklungsbeeinträchtigung begründete die KJM «vor allem mit der aufdringlichen Darstellung der Themen Sex und Alkohol und der derb-zotigen Sprachwahl». Aufgrund der für Heranwachsende nicht zu erkennenden Fiktionalität der Sendung sei eine sozialethische Desorientierung für unter 16-Jährige oder für unter 12-Jährige zu befürchten.

Aber auch andere Sendungen gingen an die Grenzen des guten Geschmacks und wurden ebenfalls als nicht jugendgerecht taxiert. So zum Beispiel die Sendung «Die spektakulärste Morningshow aller Zeiten: Die erste Penistätowierung im Radio!» auf dem Webradio 89.0 RTL oder ... weiter lesen

23:00

Montag
21.11.2011, 23:00

FAZ erhält Leuchtturm für die Guttenberg-Berichterstattung

Die «Frankfurter Allgemeine Zeitung» (FAZ) und die «Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung» (FAS) haben den diesjährigen Leuchtturm-Preis des Netzwerk Recherche erhalten. Die Journalistenvereinigung zeichnet die beiden Publikationen nicht in erster Linie ... weiter lesen

NULL

Die «Frankfurter Allgemeine Zeitung» (FAZ) und die «Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung» (FAS) haben den diesjährigen Leuchtturm-Preis des Netzwerk Recherche erhalten. Die Journalistenvereinigung zeichnet die beiden Publikationen nicht in erster Linie wegen ihrer investigativen Leistungen aus - wie das bisher der Fall war -, sondern die Haltung der Redaktion. Auch durch Abokündigungen während der Plagiatsaffäre hätten sich FAZ und FAS nicht von ihrem Standpunkt abbringen lassen, so die Jury. Ohne Rücksicht auf solche Angriffe habe die Redaktion die Verharmlosungen des Guttenberg-Lagers mit sorgfältig recherchierten, messerscharfen Berichten widerlegt.

Der Preis ist mit 3000 Euro dotiert und wird am Mittwoch von Hans-Ulrich Jörges, Mitglied der «Stern»-Chefredaktion, in Mainz verliehen. Bisherige Leuchtturm-Preisträger waren unter anderem der Reporterpool von ... weiter lesen

22:42

Montag
21.11.2011, 22:42

Zürcher Start-up Fellody analysiert Musikgeschmack der last.fm-Nutzer

Über das soziale Netzwerk Fellody können die Nutzer ab sofort ihren Musikgeschmack auf last.fm zwecks Partnersuche auswerten lassen. Bisher hat Fellody eine Software angeboten, welche den Musikgeschmack der ... weiter lesen

NULL

Über das soziale Netzwerk Fellody können die Nutzer ab sofort ihren Musikgeschmack auf last.fm zwecks Partnersuche auswerten lassen. Bisher hat Fellody eine Software angeboten, welche den Musikgeschmack der iTunes- oder Windows-Media-Player-Bibliothek analysierte. Nun kann man den eigenen Fellody-Account auch direkt mit dem Nutzerkonto der Musikplattform last.fm verbinden. Fellody will das Angebot aber weiter ausbauen: Ab Anfang 2012 sollen mittels Apps auch die Hörgewohnheiten auf mobilen Geräten für Fellody verfügbar gemacht werden.

Während last.fm den Nutzern aufgrund ihrer Hörgewohnheiten neue Musik vorschlägt, zielt Fellody auf den Kontakt zwischen den Nutzern ab. Bisher sei das musikalische Profil in sozialen Netzwerken nicht dazu genutzt worden, um drauf basierend gleich gesinnte Menschen ... weiter lesen

22:30

Montag
21.11.2011, 22:30

«New Business» zeichnet «Cicero»-Cover aus

Das deutsche Magazin für Kommunikation und Medien «New Business» hat dem Magazin «Cicero» den Preis für das beste Cover verliehen. In der aktuellen Ausgabe hat eine Jury die ... weiter lesen

NULL

Das deutsche Magazin für Kommunikation und Medien «New Business» hat dem Magazin «Cicero» den Preis für das beste Cover verliehen. In der aktuellen Ausgabe hat eine Jury die Titelbilder der grössten deutschen Magazine und Zeitschriften bewertet, verglichen und gewichtet. «Cicero», eine Publikation von Ringier, konnte sich dabei gegen «Den Spiegel» (2.), «audiophil» (3.), «impulse» (4.) und «Merian» (5.) durchsetzen. «Die Redaktion schafft es über einen langen Zeitraum hinweg, mithilfe von exzellenten Illustratoren eine hohe Qualität zu liefern», so Juror Eberhard Wolf. «Wenn es zurzeit einen Standard für illustrative Qualität gibt, dann gebührt diese Trophäe eindeutig den Machern von `Cicero` - und zwar allen.»

«Das Titelbild muss dem Charakter unserer Magazins entsprechen: Nicht grell und reisserisch, sondern sofort verständlich und zugleich subtil und bisweilen auch witzig genug muss es sein. Und natürlich - besser als die Konkurrenz», sagte ... weiter lesen

22:18

Montag
21.11.2011, 22:18

Reuters-Reporter ist gleichzeitig Diktatorendolmetscher

Der Dolmetscher des jemenitischen Diktators Ali Abdullah Salih ist daneben auch als Reporter für Reuters tätig. Das kam nach einer Entführung des Dolmetschers heraus, wie die «S ... weiter lesen

NULL

Der Dolmetscher des jemenitischen Diktators Ali Abdullah Salih ist daneben auch als Reporter für Reuters tätig. Das kam nach einer Entführung des Dolmetschers heraus, wie die «Süddeutsche Zeitung» schreibt. Der Reporter ist freier Mitarbeiter der Agentur und hat zahlreiche Reuters-Meldungen verfasst.

Bei Reuters war man offenbar über die beiden Tätigkeiten des Reporters informiert. Seine Berichte hätten den hohen Standards genügt. Die Kritik, die in der Folge bei der Nachrichtenagentur ... weiter lesen