Content: Home

22:08

Dienstag
29.11.2011, 22:08

Schweizer Tram-Benutzer haben ihre eigene Illustrierte

«Erste Testfahrten auf dem Tram Zürich West» - die Schlagzeile auf dem Titelbild verspricht spannende Einblicke in ein neues Fahrangebot. Die Redaktion der Zeitschrift «Tram» war natürlich dabei, als ... weiter lesen

NULL

«Erste Testfahrten auf dem Tram Zürich West» - die Schlagzeile auf dem Titelbild verspricht spannende Einblicke in ein neues Fahrangebot. Die Redaktion der Zeitschrift «Tram» war natürlich dabei, als in Zürich auf der rund drei Kilometer langen Strecke zwischen dem Escher-Wyss-Platz und dem Bahnhof Altstetten erste Probefahrten stattfanden, und stellen in der neuesten Ausgabe die neue Linie der Leserschaft in zahlreichen Bildern vor.

Wer noch nie von der Zeitschrift «Tram» gehört hat, hat an den grossen Schweizer Bahnhofskiosken schlecht aufgepasst, ist doch hier nebst unzähligen Autozeitschriften auch jenes Magazin zu finden, das sich speziell an Trambenutzer richtet. Grössere «k Kioske» der Valora-Gruppe haben die viermal jährlich erscheinende Zeitschrift «Tram» in ihr Sortiment aufgenommen. Die Hauptverantwortung für Tram-Reportagen tragen Jean-Philippe Coppex und Eric Jordanis, die gleichberechtigte Chefredaktoren und Herausgeber sind. Der Klein Report sprach mit Jordanis darüber, welches Zielpublikum «Tram» ansprechen will und warum es bis 2001 ... weiter lesen

22:05

Dienstag
29.11.2011, 22:05

«Vogue» bald auch auf Holländisch

Die holländische Gesellschaft der Gruner + Jahr, G+J Uitgevers, startet im Frühjahr 2012 eine niederländische Ausgabe von «Vogue». Der New Yorker Verlag Condé Nast hat eine entsprechende ... weiter lesen

NULL

Die holländische Gesellschaft der Gruner + Jahr, G+J Uitgevers, startet im Frühjahr 2012 eine niederländische Ausgabe von «Vogue». Der New Yorker Verlag Condé Nast hat eine entsprechende Lizenz erteilt.

Chefredaktorin der holländischen «Vogue»-Ausgabe wird Karin Swerink, die 2005 für den gleichen Verlag das Magazin «Glamour» auf den Markt gebracht und seither ... weiter lesen

21:26

Dienstag
29.11.2011, 21:26

Internetuser dürfen an Jugendmedienschutz-Tagung mitdiskutieren

Bei der zweitägigen Mainzer Fachtagung «Quo vadis Jugendmedienschutz?» dürfen sich Internetuser per Twitter (jumeta2011) und Facebook (facebook.com/ZDF) zu Wort melden. Alle Interessierten haben konkret die M ... weiter lesen

NULL

Bei der zweitägigen Mainzer Fachtagung «Quo vadis Jugendmedienschutz?» dürfen sich Internetuser per Twitter (jumeta2011) und Facebook (facebook.com/ZDF) zu Wort melden. Alle Interessierten haben konkret die Möglichkeit, sich aktiv an den Diskussionen zum Thema zu beteiligen und Fragen an die Referenten zu richten. In der ZDF-Mediathek wird die Tagung zudem per Live-Stream übertragen.

Die Tagung, die bereits zum sechsten Mal von ZDF, ARD sowie von der evangelischen und der katholischen Kirche veranstaltet wird, findet am ... weiter lesen

21:25

Dienstag
29.11.2011, 21:25

Euronews-Live-Stream neu in elf Sprachen

Der Nachrichtensender Euronews bieten neu allen Internet-, Tablet- und Smartphone-Usern unabhängig vom Standort die Auswahl zwischen elf verschiedenen Live-Streams an.

Der Live-Stream ist unter www.euronews.net abrufbar oder ... weiter lesen

NULL

Der Nachrichtensender Euronews bieten neu allen Internet-, Tablet- und Smartphone-Usern unabhängig vom Standort die Auswahl zwischen elf verschiedenen Live-Streams an.

Der Live-Stream ist unter www.euronews.net abrufbar oder lässt sich mit den entsprechenden Applikationen öffnen, die seit Dienstag im App-Store beziehungsweise im Android-Market kostenlos ... weiter lesen

21:15

Dienstag
29.11.2011, 21:15

Thorsten Zahn gibt Comeback bei «Metal Hammer»

Thorsten Zahn ist ab sofort wieder Chefredaktor der deutschen Musikzeitschrift «Metal Hammer». Der 39-Jährige löst Christof Leim ab, der sich gemäss Medienmitteilung der Axel Springer AG «k ... weiter lesen

NULL

Thorsten Zahn ist ab sofort wieder Chefredaktor der deutschen Musikzeitschrift «Metal Hammer». Der 39-Jährige löst Christof Leim ab, der sich gemäss Medienmitteilung der Axel Springer AG «künftig auf eigenen Wunsch neuen Herausforderungen stellt».

Thorsten Zahn war zuletzt Herausgeber der deutschsprachigen Ausgabe der Zeitschrift ... weiter lesen

17:30

Dienstag
29.11.2011, 17:30

Afghanistan bleibt für Journalisten gefährlich

Fünf Menschenrechtsorganisationen haben am Dienstag in einem gemeinsamen Appell mehr Presse- und Meinungsfreiheit in Afghanistan gefordert. Auslöser ist die Internationale Afghanistan-Konferenz, die am 5. Dezember in Bonn
unter ... weiter lesen

NULL

Fünf Menschenrechtsorganisationen haben am Dienstag in einem gemeinsamen Appell mehr Presse- und Meinungsfreiheit in Afghanistan gefordert. Auslöser ist die Internationale Afghanistan-Konferenz, die am 5. Dezember in Bonn
unter dem Vorsitz des afghanischen Präsidenten Hamid Karzai stattfinden wird.

Reporter ohne Grenzen (ROG) sowie vier afghanische Nichtregierungsorganisationen forderten die afghanische Regierung und andere Teilnehmer der Konferenz konkret dazu auf, der Wahrung der Presse- und Meinungsfreiheit in Afghanistan in der Zusammenarbeit einen höheren Stellenwert einzuräumen. «Nie zuvor in der Geschichte Afghanistans ... weiter lesen

11:40

Dienstag
29.11.2011, 11:40

Post will Schnittstelle zwischen digitaler und physischer Welt stärken

Die Post will mit ihrer personalisierten Zeitung «MyNewspaper» ihre Schnittstellenfunktion zwischen digitaler und physischer Welt weiter ausbauen. «Zeitungszustellung und -abwicklung gehört zu unserer Kernkompetenz», sagte Post-Pressesprecher Oliver Flüeler ... weiter lesen

NULL

Die Post will mit ihrer personalisierten Zeitung «MyNewspaper» ihre Schnittstellenfunktion zwischen digitaler und physischer Welt weiter ausbauen. «Zeitungszustellung und -abwicklung gehört zu unserer Kernkompetenz», sagte Post-Pressesprecher Oliver Flüeler am Montag gegenüber dem Klein Report. Er verwies darauf, dass die Post mit der Digitalisierung von Briefen beispielsweise beim elektronischen Briefkasten SwissPostBox sowie beim Dokumentenmanagement für Grosskunden bereits den umgekehrten Weg von physisch zu digital gegangen sei.

«Die Post ist auch punkto Inkasso-Bereich prädestiniert, alles aus einer Hand bei einem solchen Produkt anzubieten», sagte Flüeler. Probleme beim Weg von der Digitalversion zur gedruckten Zeitung zeichnen sich bei der Post allerdings noch beim Druck ab. Weder Farbqualität noch Schärfe überzeugten bisher. Das ist laut Flüeler auf das neue Ink-Jet-Verfahren ... weiter lesen