Content: Home

08:00

Sonntag
04.12.2011, 08:00

Google bald mit einem Lieferservice?

Der Internetkonzern Google will offenbar den Onlinehändler Amazon angreifen. Google führe derzeit Gespräche mit namhaften Einzelhändlern, um zusammen mit ihnen einen Lieferservice aufzuziehen, der für ... weiter lesen

NULL

Der Internetkonzern Google will offenbar den Onlinehändler Amazon angreifen. Google führe derzeit Gespräche mit namhaften Einzelhändlern, um zusammen mit ihnen einen Lieferservice aufzuziehen, der für eine geringe Gebühr innerhalb eines Tages die im Web bestellten Waren zu den Kunden bringt. Das berichtet das «Wall Street Journal».

Google sei vom Erfolg von Amazons eigenem Lieferservice Prime angeregt worden, denn: Zahlreiche Kunden würden ihre Artikel jeweils nur noch über Amazon direkt suchen und dabei Google als Suchmaschine nicht berücksichtigen.

Diverse Einzelhändler hätten Interesse an einer allfälligen ... weiter lesen

07:55

Sonntag
04.12.2011, 07:55

Wikileaks startet Kampagne gegen Industriekonzerne

Die Enthüllungsplattform Wikileaks hat eine Kampagne gegen global operierende Industriekonzerne gestartet, die Produkte zum Ausspionieren persönlicher Daten herstellen und international verkaufen. Laut der Nachrichtenagentur AFP kündigte Wikileaks-Gr ... weiter lesen

NULL

Die Enthüllungsplattform Wikileaks hat eine Kampagne gegen global operierende Industriekonzerne gestartet, die Produkte zum Ausspionieren persönlicher Daten herstellen und international verkaufen. Laut der Nachrichtenagentur AFP kündigte Wikileaks-Gründer Julian Assange in London die Veröffentlichung von mehr als 280 Dokumenten an, die das Treiben der «internationalen Massenüberwachungsindustrie» beleuchteten.

In den vergangenen zehn Jahren habe sich der ursprünglich begrenzte Kundenkreis dieser Industrie zu einem gewaltigen globalen Markt entwickelt, sagte Assange. Die Dokumente enthüllten die Aktivitäten von 160 Unternehmen in 25 Ländern, darunter auch Grosskonzerne ... weiter lesen

08:08

Samstag
03.12.2011, 08:08

Medien werden vor den russischen Parlamentswahlen unter Druck gesetzt

Reporter ohne Grenzen (ROG) kritisiert Zensurmassnahmen im Vorfeld der Parlamentswahlen am 4. Dezember in Russland. In einigen Fällen sei Druck auf Redaktionen ausgeübt worden, keine Artikel mit Kritik ... weiter lesen

NULL

Reporter ohne Grenzen (ROG) kritisiert Zensurmassnahmen im Vorfeld der Parlamentswahlen am 4. Dezember in Russland. In einigen Fällen sei Druck auf Redaktionen ausgeübt worden, keine Artikel mit Kritik an Premierminister Wladimir Putin zu veröffentlichen. Mindestens drei populäre regionale Online-Foren seien geschlossen oder dort veröffentlichte politische Inhalte entfernt worden. «Der Verkauf einer lokalen, unabhängigen Zeitung wurde verhindert», teilte ROG am Freitag mit.

Die zensorischen Eingriffe seien auch in Hinsicht auf die Präsidentschaftswahl am 4. März 2012 beunruhigend, so ROG. Die Kontrollen zielten offenbar darauf ab, Putins Favoritenposition abzusichern. ROG appelliert an die russischen Behörden, die Medien- und ... weiter lesen

23:05

Freitag
02.12.2011, 23:05

Iranische Polizei verbietet westlichen Medien Zugang zu britischer Botschaft

Westliche Medien wurden am Donnerstag von der iranischen Polizei davon abgehalten, die britische Botschaft und die dazugehörige Wohnanlage in Teheran zu besuchen. Diplomaten und Medienvertreter wollten sich auf Einladung ... weiter lesen

NULL

Westliche Medien wurden am Donnerstag von der iranischen Polizei davon abgehalten, die britische Botschaft und die dazugehörige Wohnanlage in Teheran zu besuchen. Diplomaten und Medienvertreter wollten sich auf Einladung der polnischen Botschaft - Warschau hat gegenwärtig den EU-Ratsvorsitz - ein Bild vom Gelände machen, das am Dienstag von aufgebrachten iranischen Studenten gestürmt und verwüstet worden war.

Die Polizei liess die Gäste laut eines Berichts von «Welt Online» nicht aufs Gelände. Die Kamera des ARD-Fernsehteams sei konfisziert worden. Anderen Journalisten und Fotografen wurde laut dem Artikel damit gedroht, dass ihre Ausrüstung beschlagnahmt ... weiter lesen

17:35

Freitag
02.12.2011, 17:35

Thomson Reuters mit neuer Konzernspitze

Nach 18 Jahren Tätigkeit tritt der Chef des Finanzdatenspezialisten Thomson Reuters, Tom Glocer, zurück. Sein Nachfolger werde der bislang für das Tagesgeschäft zuständige James Smith ... weiter lesen

NULL

Nach 18 Jahren Tätigkeit tritt der Chef des Finanzdatenspezialisten Thomson Reuters, Tom Glocer, zurück. Sein Nachfolger werde der bislang für das Tagesgeschäft zuständige James Smith, teilte das Unternehmen mit. Glocer gebe seinen Posten zum 1. Januar ab.

Smith hatte zuvor die Sparte «Professional» geleitet, die Fachinformationen für Juristen, Wissenschaftler und Firmen anbietet. Glocer baute zuletzt die Sparte «Markets» um. Der Bereich, der Finanzmarktkunden, Unternehmen und Medien mit ... weiter lesen

17:08

Freitag
02.12.2011, 17:08

Boll Engineering mit neuem Head of Sales

Der IT-Security-Distributor Boll Engineering verstärkt sein Sales-Team: Das in Wettingen und in Le Mont sur Lausanne domizilierte Unternehmen verpflichtete dafür Patrick Michel per 1. Dezember als Head of ... weiter lesen

NULL

Der IT-Security-Distributor Boll Engineering verstärkt sein Sales-Team: Das in Wettingen und in Le Mont sur Lausanne domizilierte Unternehmen verpflichtete dafür Patrick Michel per 1. Dezember als Head of Sales. Michel sei gemeinsam mit seinem Team für die Betreuung der bestehenden Kunden sowie für die Umsetzung einer nachhaltigen Wachstumsstrategie verantwortlich. Gleichzeitig übernehme Michel das Produktmanagement für die Security-Lösungen von Fortinet, teilte das Unternehmen am Freitag mit.

Der Wirtschaftsinformatiker sei ein ausgewiesener IT-Security-Experte der Schweiz und innerhalb des schweizerischen Channels bestens vernetzt. Bis zu seinem Stellenantritt bei Boll war Michel während fünf Jahren bei Fortinet Schweiz als ... weiter lesen

17:04

Freitag
02.12.2011, 17:04

Magazin «Stern Gesund leben» hat neuen Redaktionsleiter

Holger Radloff übernimmt zum 1. Januar 2012 die Redaktionsleitung des Magazins «Stern Gesund leben» von Gruner + Jahr. Radloff kommt aus dem Special-Interest-Segment des Hauses: Zuvor war er mehr als zehn ... weiter lesen

NULL

Holger Radloff übernimmt zum 1. Januar 2012 die Redaktionsleitung des Magazins «Stern Gesund leben» von Gruner + Jahr. Radloff kommt aus dem Special-Interest-Segment des Hauses: Zuvor war er mehr als zehn Jahre lang als Chefredakteur für die Zeitschrift «Flora Garten» aus der Verlagsgruppe Exclusive & Living verantwortlich. Seit dem Verkauf des Magazins Mitte 2011 ist er für verschiedene Projekte von Gruner + Jahr sowie für den Bereich Corporate Editors tätig.

Radloff werde die Redaktionsleitung des zweimonatlich erscheinenden Titels «Stern Gesund leben» von Sabine Kartte übernehmen, die sich auf eigenen Wunsch ... weiter lesen