Content: Home

13:02

Donnerstag
08.12.2011, 13:02

ROG-Preis für Pressefreiheit 2011 für syrischen Karikaturisten und burmesische Wochenzeitung

Reporter ohne Grenzen (ROG) ehrt den syrischen Karikaturisten Ali Fersat als «Journalisten des Jahres». In der Kategorie «Medium des Jahres» geht der Preis für Pressefreiheit an die burmesische Wochenzeitung ... weiter lesen

NULL

Reporter ohne Grenzen (ROG) ehrt den syrischen Karikaturisten Ali Fersat als «Journalisten des Jahres». In der Kategorie «Medium des Jahres» geht der Preis für Pressefreiheit an die burmesische Wochenzeitung «Weekly Eleven News». Mit der jährlichen Auszeichnung würdigt ROG Journalisten und Medien für ihren besonderen Einsatz für Pressefreiheit und Menschenrechte.

Die feierliche Verleihung des Preises fand am Mittwochabend um 19 Uhr im Auditorium der Zeitung «Le Monde» in Paris statt. Der im kuwaitischen Exil lebende Fersat konnte zu der Zeremonie nicht anreisen. Stellvertretend für den syrischen Künstler nahm der französische ... weiter lesen

13:00

Donnerstag
08.12.2011, 13:00

Verstärkung für Webguerillas

Webguerillas Zürich, eine Full-Service-Agentur für alternative Werbeformen, verstärkt sich in den Bereichen Konzeption, Webdesign und Social Media: Conrad Malcher (35) ist neuer Creative Director der Webguerillas Z ... weiter lesen

NULL

Webguerillas Zürich, eine Full-Service-Agentur für alternative Werbeformen, verstärkt sich in den Bereichen Konzeption, Webdesign und Social Media: Conrad Malcher (35) ist neuer Creative Director der Webguerillas Zürich. Zuletzt arbeitete Malcher bei der Berner Werbeagentur Contexta, wo er unter anderem an der Konzeption der Swisscom-Kampagne «Lost in Val Sinestra» beteiligt war, wie Webguerillas am Mittwoch mitteilten. Conrad Malcher bringt mehrjährige Erfahrung als Texter und Werbeberater mit und war untere anderem für Scholz & Friends Zürich und McCann Erickson Berlin tätig.

Michel Bognar erweitert das Team als Social-Media-Manager. Zuvor war er für die Agentur INM im Bereich Onlinemarketing für Social Media zuständig. Der 32-Jährige absolvierte ein Wirtschaftsstudium an der Universität ... weiter lesen

12:40

Donnerstag
08.12.2011, 12:40

Zürcher Universitätsspital mit neuem Leiter Unternehmenskommunikation

Das Universitätsspital Zürich hat einen neuen Leiter Unternehmenskommunikation: Gregor F. Lüthy wurde von der Spitaldirektion in diese Position gewählt. Er tritt Anfang Februar 2012 die Nachfolge ... weiter lesen

NULL

Das Universitätsspital Zürich hat einen neuen Leiter Unternehmenskommunikation: Gregor F. Lüthy wurde von der Spitaldirektion in diese Position gewählt. Er tritt Anfang Februar 2012 die Nachfolge von Petra Seeburger an. Sie hat das Unternehmen im Sommer 2011 verlassen.

Der 42-jährige Lüthy verantwortete zuletzt als Leiter die Kommunikation der Volkswirtschaftsdirektion des Kantons Zürich, wo er seit 2006 tätig war. Nach Abschluss eines Phil-I-Studiums in Berlin hat er im In- und Ausland als ... weiter lesen

22:55

Mittwoch
07.12.2011, 22:55

Gérard Depardieu soll Dominique Strauss-Kahn verkörpern

Der amerikanische Filmemacher Abel Ferrara plant offensichtlich einen Film über die Affäre Strauss-Kahn. Gérard Depardieu soll laut einem Bericht des Pariser Politmagazins «L`Express» den ehemaligen IWF-Chef und ... weiter lesen

NULL

Der amerikanische Filmemacher Abel Ferrara plant offensichtlich einen Film über die Affäre Strauss-Kahn. Gérard Depardieu soll laut einem Bericht des Pariser Politmagazins «L`Express» den ehemaligen IWF-Chef und französischen Spitzenpolitiker Dominique Strauss-Kahn, dem mehrfache sexuelle Nötigung vorgeworfen wird, darstellen.

Für die Rolle von Anne Sinclair, der Ehefrau Strauss-Kahns, ist laut ... weiter lesen

22:50

Mittwoch
07.12.2011, 22:50

SF setzt an den Feiertagen auf Altbewährtes

Das Schweizer Fernsehen serviert über die Festtage schwergewichtig bewährte Kost. An Heiligabend sind das Krippenspiel «D`Zäller Wienacht» von Paul Burkhard oder «Weihnachten auf Gut Aiderbichl» zu sehen ... weiter lesen

NULL

Das Schweizer Fernsehen serviert über die Festtage schwergewichtig bewährte Kost. An Heiligabend sind das Krippenspiel «D`Zäller Wienacht» von Paul Burkhard oder «Weihnachten auf Gut Aiderbichl» zu sehen beziehungsweise zu hören, und am 25. Dezember «Best of Art on Ice» oder die mehrteilige Filmreihe «Ice Age».

Weiter programmiert sind die Fortsetzung der Doku-Serie «Auf und davon» (26.12.) und die neue, dreiteilige Doku-Serie «Die Bergretter im Himalaya» (ab 27.12.); der obligate «Silvesterstadl» (31.12.); der Start zur neuen «Sternstunden»-Reihe «Streitfragen», das Neujahrskonzert, die ... weiter lesen

22:32

Mittwoch
07.12.2011, 22:32

George-Clooney-Double ist Kommunikator des Monats

Kommunikator des Monats November 2011, ein von Schweizer Werbung verliehener Titel, ist für einmal kein bekannter Name, sondern ein Zürcher Brockenhaus-Verkäufer namens Serge Kaspar. Dieser hat mit ... weiter lesen

NULL

Kommunikator des Monats November 2011, ein von Schweizer Werbung verliehener Titel, ist für einmal kein bekannter Name, sondern ein Zürcher Brockenhaus-Verkäufer namens Serge Kaspar. Dieser hat mit seiner Verkörperung von George Clooney in einer Parodie auf die Nespresso-Werbespots für Furore respektive gegen eine Million Klicks im Internet gesorgt. Realisiert hat den Spot die Zürcher Werbeagentur Spinas Civil Voices für den Kunden Solidar Suisse.

Im Spot stürzt ein Nespresso-Schild auf George Clooney alias Serge Kaspar. Die Botschaft: Nespresso-Kaffee wird nach wie vor nicht fair gehandelt. George Clooney könnte dies ändern. Und tatsächlich scheint der Spot nicht nur eine virale Verbreitung, sondern auch Wirkung zu ... weiter lesen

22:15

Mittwoch
07.12.2011, 22:15

Wirz wirbt für Direct Mailing

Im Rahmen der neuen Kampagne «Die Wirkung macht den Unterschied» kreierte Wirz unter der Führung von Wirz Wietlisbach Dialog für die Schweizerische Post ein Direct Mailing, das dem ... weiter lesen

NULL

Im Rahmen der neuen Kampagne «Die Wirkung macht den Unterschied» kreierte Wirz unter der Führung von Wirz Wietlisbach Dialog für die Schweizerische Post ein Direct Mailing, das dem Empfänger die Kraft eines echten Erlebnisses durch Briefpost vor Augen führen soll. In einer Box verpackt, erhalten Marketingentscheider ein Stück Tiki-Brause. Direkt daneben, in Form und Aussehen identisch, präsentiert das Mailing den Ausdruck einer E-Mail, die das Geschmackserlebnis beschreibt. Der Empfänger kann also wählen: Möchte er sich den Geschmack nur vorstellen oder will er ihn wirklich erleben.

«Ohne viele Worte zeigt das Mailing, inwiefern Direct Marketing nachhaltig Wirkung erzielt, nämlich indem es Erfahrungen schafft, die alle Sinne ansprechen und damit anstatt blosser ... weiter lesen